Alles zum ORF

Alles zum ORF
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Arbeitet Vera eigentlich auch als Medizinerin? Hätte nie darüber gelesen!
Jung-Medizinstudentin.
Zu Tritsch-Tratsch-Zeiten war Vera aber noch sehr jung!
Weil jemand "Panorama" erwähnt hat. Das Tritschtratschtrutscherl Vera Russwurm durfte 1979 in einer gleichnamigen Sendung von Josef Kirschner immer über Gott und die Welt referieren. Gesellschaftskritik, Politik usw - übrigens kritisierte sie auch Medien, die genau dasselbe taten wie sie später in ihren Sendungen.
Ein Panoramabeitrag mit Ausschnitten. Kirschner las Leserbriefe zu ihr vor: "Bitte lassen Sie sie nicht länger auftreten"!
Welch eine Chance wurde vertan!
Auf der Teletextseite 117 heute morgen ein Bericht, die Regierung habe die geplante "Demenz-Strategie" auf 2015 verschoben. "Es bleibe offen, wie man mit den vielen [b]Demenzkraken[/b] umgeht".
Neuen Forschungen zufolge, winden sich Kraken um alte Hirne und legen sie lahm.
Wollte eine Matinee in ORF II sehen und stelle fest, es werden von 9 bis 13 Uhr live die Feierlichkeiten zum neuen spanischen König gezeigt, alles fällt aus. Eine Gesellschaftskolumnistin, der unvermeidliche wie unerträgliche Georg Markus und ein "Historiker", alle unvorbereitet, viele Ähms und Hhmms, verbreiten Unwichtiges, Tratsch, Mode, machen sich Gedanken, wie die 8jährige Kronprinzessin brav den Tag durchhält (und daß die eigenen Kinder das nicht könnten!). "Kein leichter Job", "nicht vorurteilen"..... Live die endlose Gratulationscour, wartende, herumstehende Leute, Aufmärsche...., viel Yellowpress-Quatsch. Historisches spontan und nicht wirklich fundiert. Zwanghaftes Herumgequatsche.
Dagegen das ZDF: da fällt auch das Programm aus, man beschränkt sich auf 10.30 bis 13 Uhr, mit dabei ein Spanien-Experte, immer wieder Ausstiege biographischer Natur, alte Ausschnitte, Politik, sachlich, wohl vorbereitet, keine Platitüden.
Beim Fußball übertreibt die Sportredaktion auch. Der ORF fängt um 6 Uhr an, mit kleinen Unterbrechungen geht es bis nach 2 Uhr in der Nacht. ARD und ZDF lösen sich ab und beginnen erst um 17 Uhr, was auf jeden Fall reicht.
Eine Anfrage an den ORF. Zuerst eine automatische Antwort. Dann ein Mail einer Dame des Kundendiensts, man würde sie an die zuständige Stelle weiterleiten. Danke, schön wäre aber, wenn man wenigstens den Namen richtig abschreiben könnte.
Tipp: rechte Maustaste: kopieren und dann nach dem "Sehr geehrter Herr..." einfügen!!!
Und einen Text vor dem Senden durchlesen, wäre natürlich auch zu empfehlen!
Das war aber frueher immer so. Nur wenn man einen Song an diesem Abend zum erstenmal hoert, kann man ihn unbeeinflusst beurteilen. Alles andere ist ungerecht, manche werden vorher oefter als andere gespielt, bekommen mehr Klicks auf You Tube usw.
Ich erinnere mich sogar, dass jemand nicht teilnehmen durfte, weil das Lied vorher zu hoeren war!
Das geht nicht, denn dann würde niemand diese angeblichen Lieder kennen.
Der ORF schaltet in "Österreich" und vermutlich auch anderswo fast ganzseitige Annoncen für den Songcontest mit einem großen schillernden Bild "unserer Teilnehmerin". Rausgeschmissenes Geld, warum Werbung für etwas, was seit Wochen in allen Medien ist?
Ich bin dafür, daß die Lieder wie früher erst am Tag der Aufführung erstmals gespielt werden.
Seiten