Alles zum ORF

Alles zum ORF
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Wer sich so etwas ansieht, ist selbst schuld.
Habe diese Serie kürzlich auch gesehen und war schockiert. Seichte Inhalte, schlechte Schauspieler, kein Witz und Esprit – heute kaum vorstellbar, dass das Schloß am Wörthersee damals eine so große Fangemeinde hatte. Diesen Schund auszustrahlen, hätte der ORF sich ersparen können. Entbehrlich auch die hässliche Roy Black-Büste in Felden, die dem Sänger ünerhaupt nicht ähnlich schaut. So grässlich, dass es einer gewissen Komik nicht entbehrt.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Velden_am_Woerther_See_Seecorso_...
Ich habe diese uralte Serie nie gesehen, bin aber kürzlich hineingeschlittert und war fassungslos, daß dieser Schund so ein Erfolg war. "Das Schloß am Wörthersee". Politisch unkorrekt, schlechte Schauspieler, wie im "Schloßhotel Orth" kommen und gehen Gäste mit vielen leeren Koffern, Handlung für Vorschulkinder, langweilig, Unlogik, unfähige Politiker, Amtsmißbrauch, schlechtester Klamauk, unüberhör- bzw sehbare Werbung, ein Hotel, in dem nichts funktioniert mit einem brotzeitessenden, arbeitsverweigernden Portier, ebensolchen unfähigen Gastarbeitern als Angestellte.... es fehlen die eingespielten Lacher, denn von selbst tut sich da gar nichts.
Ein aktuellerer ORF-Bericht über die Bundesheersoldaten an der Grenze. In einer Stunde beobachtete der ORF ein Auto. Ein Soldat wurde interviewt. es sei sehr kalt und anstrengend.....Mein Opa lag mit 19 bei -30° in Rußland und bei Tauwetter robbte er durch tiefen Schlamm.....
Vermutlich haben Sie recht, habe aber leider schlechte Erfahrungen gemacht, und bin deshalb sensibel. Nach dem Einbruch in unserer Wohnung ging bei den Ermittlungen vieles schief, es wurde schlampig gearbeitet und die Beamten vermittelten uns das Gefühl, man könne eh nichts machen. Umso ärgerlicher, wenn auf den Straßen wegen jeder Kleinigkeit sofort bestraft und abkassiert wird. Aber das ist wieder eine andere Sache.
Du hörst und liest da was raus, was gar nicht gesagt wurde. Es ging wirklich nur um den Arbeitsaufwand der beiden Typen von Einbrechern!
@ kritischer Konsument & Emma
Ich habe die Nachricht auch richtig verstanden, die Äußerung in diesem Zusammenhang finde ich jedoch unpassend. Für mich werden Verbrechen, bei schwerem Raub handelt es sich um ein Kapitalverbrechen, dadurch "verniedlicht".
Entbehrlich sind auch Äußerungen wie, "hätte die Frau nicht so einen kurzen Rock getragen, wäre ihr nichts passiert." "Wäre er nicht in dieser Gegend unterwegs gewesen,...", "Hätte sie die Handtasche sicherer verwahrt,..."
Dadurch entsteht zwangsläufig der Eindruck, die Opfer wären Teilschuld. Diese Teilschuld akzeptiere ich aber nicht, denn Verbrechen sind dadurch nicht zu rechtfertigen.
@ kritischer Konsument & Semino
Bagatellisierung beginnt mit der Wahl der Worte: "Gsunde Watschen", "Räuber sind fauler als Einbrecher",...
Ich habe diese Nachricht auch gesehen und sie eigentlich richtig verstanden, wie sie gemeint war. Ist das nicht klar, daß sich der gewöhnlichr Ein-Brecher mehr bemühen, also "fleißiger" sein muß, wenn er ordentliche Beute machen will, als wenn sie in ein Haus eindringen, wo sie die Bewohner mittels Gewalt "bitten" können, die Verstecke und Geheimnummern zu verraten?
Ich sehe nicht, daß Emma ein Verbrechen "bagatellisiert" hätte. Es ging nur um die unterschiedliche Vorgehensweise, die zweite ist für die Täter bequemer.
Emmas Mann ist wohl Polizist, warum sonst bagatellisiert sie schweren Raub zu einem Einbruch und rechtfertigt so diese sinnlose Beamtenaussage.
@Emma
Und was hat das mit "Faulheit" zu tun? Ich muss schon ganz anders gestrickt sein, wenn ich bewaffnet in ein Haus eindringe, Menschen bedrohe und beraube, als wenn ich in ein Haus einbreche (vermutlich dann, wenn niemand zu Hause ist).
Doch, das verstehe ich schon. Es ging um Einbrüche, wenn die Bewohner zu Hause sind. Der normale Einbrecher muß suchen, daß er den Tresor findet, das Schlüsselversteck, den Schmuck, eine Geldkassette.... Wenn die Bewohner da sind, bekommt er alle diese Infos und den PIN noch dazu!
Entsetzt war ich bei dem letzten Fall. Das krankenhausreif geprügelte Ehepaar hat sich sehr um Flüchtlinge oder Ausländer im Dorf gekümmert, den späteren Tätern, einem Roma-Clan, Deutschunterricht gegeben und auch mit Geld ausgeholfen!
Seiten