Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Alles zum ORF

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Alles zum ORF

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Im Gegensatz zu schweizerischen und deutschen öffentlich-rechtlichen Sendern, die ihrem Bildungsauftrag nachkommen und z.B. allwöchentlich Konsumenten- und Gesundheitsmagazine ausstrahlen, ist beim ORF Wissenswertes Mangelware. Historisches wird gern um Mitternacht gebracht, Konsumententhemen minutenweise in Konkret versteckt, das Thema muß man im Teletext nachschauen. Erst vor einigen Monaten hat man "Bewußt Gesund" eingerichtet mit selten brauchbaren Themen, von Gesundheitsaufklärung keine Spur. Vor allem sind alle diese Sendungen "gesponsert" von den dort Vorgestellten: Kuranstalten, Physiotherapeuten, die eine neue Therapie erfunden haben, irgendwelche Geräte oder Professoren, die mehr Privatpatienten keilen wollen (laut Ärztegesetz dürfen Ärzte nicht für sich werben). Im Teletext sind seitenlang genaue Angaben mit Adressen und Telefonnummern. Die meisten Sendungen werden "gewidmet von...". Einige werden zerstückelt, um mehr Werbung unterbringen zu können. Trotz der Gebühren. Jetzt gibt es eine 15teilige Reihe "Weinkultur in Österreich" - und wieder dürfen Weinhändler ihre Flaschen und Etiketten ins Bild halten. Niveau ist im ORF nicht gewünscht, ORF 1 ist genauso schlimm wie die Privaten, nur amerikanische, nicht jugendfreie Serien untertags, blöde, ordinäre Comics und alles x Mal wiederholt.

Kommentare

Hans

@kritischer Konsument

das ist doch bei den meisten "Wettbewerben" im (privaten) Fernsehen so. Egal ob es sich um Tänzer oder Sänger handelt. Wer Zuschauer = Quote bringt, der bleibt. Bei öffentlich rechtlichen Sendern würde ich mir aber schon mehr Fairness erwarten.

kritischer Konsument

Tanzen, auch Gesellschaftstanz, ist i.A. eine ästhetische Sache. Nicht so bei den Dancing Stars des ORF. Nicht die besten dürfen gewinnen, sondern, die, die am meisten Zuschauer bringen, weil sie an niedere Instinkte appelieren, weil sie übergewichtig sind, keinen Modegeschmack haben, irgendwie verhaltensoriginell sind usw.  

Jazz Gitti trampelt und hoppelt ohne Gnade über den Bildschirm, bekommt schlechteste Noten, ist aber angeblich der Publikumsliebling, so daß sie nicht rausfliegt.. Aber ich glaube, der ORF würde ohnehin tun, was er für sinnvoll hält, egal was das Publikum will. Es kommt ja nur auf die Zahl der Anrufe an, an denen er kräftig verdient.

kritischer Konsument

Weil ich gestern einen Termin hatte vom späten Nachmittag bis nach Mitternacht, habe ich vorher ins Programm geschaut, ob ich etwas programmieren muß. 

Das betrifft jetzt nicht nur den ORF, sondern alle Sender!

Ich habe weit über 100 Sender...gestern, an einem Samstagabend, der immer der Tag war des großen Familienfernsehens, war überhaupt nichts, das ich mir hätte anschauen wollen und was ich versäumt hätte. 

murks

...nau, der Basti spitzt ja auch auf einen GP-Titel...

@kritischer Konsument,

mein letzter ONS kostete mir weitaus mehr als nur 7 €... :-)

...aber bitte Diese "Steuer" nicht zu publik machen, denn unsere geldgeilen Fuzzis könnten sonst noch auf diverse Ideen kommen...

...bei verheirateten Paaren bzw. pro Nacht (ob GV. oder nicht) 1 bis 2 Euro zu verlangen...

...bei Schwulen vielleicht eine Abgabe wegen "Klimaerwärmung" :-D...

kritischer Konsument

Ich hoffe, morgen passiert nichts:

Der ORF-Teletext hat gerade als Schlagzeile auf der Seite 100

"Hamilton brennt auf Mexiko-GP", und auf der entsprechenden Seite "Hamilton ist heiß auf Mexiko-Grand-Prix"

kritischer Konsument

Von den IS werden z.B. Schwule und Ehebrecher verfolgt, gesteinigt und hingerichtet.

In Kasachstan fordert der Führer der Muslimischen Union nach dem Motto "Geld stinkt nicht" eine Sexsteuer. Ein ONS kostet 7$, unter Verheirateten 1$, Schwule pro GV 10$.

kritischer Konsument

Ich zerwutzel mich täglich über die Werbung auf den ORF-Teletextseiten.

Da steht z.B. heute bei der Meldung über die 310 toten Mekkapilger: "Blase und Prostata schützen >>652". Kürzlich ein tödlicher Verkehrsunfall: "gegen Rückenschmerzen hilft Hafesan..."

kritischer Konsument

Warum müssen Nationalratssitzungen stundenlang gleichzeitig auf ORF 2 und III gezeigt werden?

kritischer Konsument

http://www.ardmediathek.de/tv/Tatort/Schutzlos-Video-tgl-ab-20-Uhr/Das-E...

In den ARD gibt es das Video aus Jugendschutzgründen erst ab 20 Uhr!!!!

kritischer Konsument

Könnt ihr in der TVthek den Schluß sehen:

http://tvthek.orf.at/program/Tatort-AD/3241743/Tatort-Schutzlos-AD/10129...

Bei mir ist zuerst die rechte Seite durch die Inhaltsangabe verdeckt und bringt man im Vollbild den Vorlauf gegen Schluß gibt es nur Standbilder.

Seiten

Werbung