Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Alles zum ORF

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Alles zum ORF

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Im Gegensatz zu schweizerischen und deutschen öffentlich-rechtlichen Sendern, die ihrem Bildungsauftrag nachkommen und z.B. allwöchentlich Konsumenten- und Gesundheitsmagazine ausstrahlen, ist beim ORF Wissenswertes Mangelware. Historisches wird gern um Mitternacht gebracht, Konsumententhemen minutenweise in Konkret versteckt, das Thema muß man im Teletext nachschauen. Erst vor einigen Monaten hat man "Bewußt Gesund" eingerichtet mit selten brauchbaren Themen, von Gesundheitsaufklärung keine Spur. Vor allem sind alle diese Sendungen "gesponsert" von den dort Vorgestellten: Kuranstalten, Physiotherapeuten, die eine neue Therapie erfunden haben, irgendwelche Geräte oder Professoren, die mehr Privatpatienten keilen wollen (laut Ärztegesetz dürfen Ärzte nicht für sich werben). Im Teletext sind seitenlang genaue Angaben mit Adressen und Telefonnummern. Die meisten Sendungen werden "gewidmet von...". Einige werden zerstückelt, um mehr Werbung unterbringen zu können. Trotz der Gebühren. Jetzt gibt es eine 15teilige Reihe "Weinkultur in Österreich" - und wieder dürfen Weinhändler ihre Flaschen und Etiketten ins Bild halten. Niveau ist im ORF nicht gewünscht, ORF 1 ist genauso schlimm wie die Privaten, nur amerikanische, nicht jugendfreie Serien untertags, blöde, ordinäre Comics und alles x Mal wiederholt.

Kommentare

kritischer Konsument

Ich bin immer wieder erstaunt, mit welcher Selbstverständlichkeit in Wien Filme gedreht werden und jeder nimmt die Einschränkungen in Kauf. Derzeit wird in Ottakring eine Folge von "Schnell ermittelt" gedreht. Per Hausanschläge, auch in Lokalen, wird mitgeteilt, daß am... von...bis.... (8 Stunden)das Fahren mit Fahrzeugen aller Art zwischen Watt- und Lienfeldergasse verboten ist. Die Stadt Wien, die Polizei und die MA 46 hat Halteverbotszonen eingerichtet. Wer sich nicht daran hält, wird abgeschleppt.

kritischer Konsument

Die Russwurm fliegt nach Kenia, um Klaus Eberhartinger zu interviewen, obwohl er immer wieder auch in Öysterreich ist.

Das News-Zentrum soll 60 Mill kosten, erfahrungsgemäß wird es mehr, zumal es erst 2019 fertig werden soll

kritischer Konsument

Der ORF hat neuerdings was Neues in den Programmheften, "Programm nach Ansage", heute von 19.10 bis 19.15
?????
Im Teletext dauert die vorhergehende Sportsendung 5 Minuten länger.

kritischer Konsument

Die meisten pilchern und moiken sich durchs Leben. Welch eine Lebenszeitverschwendung.

Lea

Ja das stimmt leider..

murks

Schlimm finde ich den Umstand, dass "Otto Normalseher" lieber hirn- und bedeutungslose Sendungen sieht, als sich für die aktuelle Politik zu interessieren.

Lea

Ja es sollte sich tatsächlich so einiges ändern. Finde es auch immer sehr schade, dass speziell die politischen Talkshows immer erst so spät am Abend sind. Meiner Meinung nach, sollten solche Sendungen noch vor der Primetime ausgestrahlt werden.

kritischer Konsument

In ORF III treten in der Eigenwerbung Promis auf mit einem klugen Satz, der endet mit "Kultur und Information".
Oliver Rathkolb will interessante Sendungen zu einer vernünftigen Zeit und nicht erst um Mitternacht. Aber ändern tut sich nichts!

murks

Das ist mir bekannt, wurde auch vor Jahren einige Male in den Medien erwähnt.

murks

Voyeurismus stirbt nie aus !

Seiten

Werbung