Alles zum ORF

Alles zum ORF
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Warum streitet der ORF diesen Fehler ab? Die brauchen sich doch nur die Aufzeichnung anzusehen?
Ich weiß nicht, warum meine Bekannten immer sagen: "das kannst in die Mucha stellen", wenn sie mir etwas Einschlägiges erzählen.
Also gebe ich hier einen Vorgang wieder, den ich sogar selbst erlebt habe, aber ein Freund hat es so geärgert, daß er dem ORF geschrieben hat.
Hat wer von euch auch den Tatort letzte Woche gesehen (passiert aber jede Woche!)
Also das hat er dem ORF geschrieben:
Hallo,
>
> ist es wirklich notwendig, wegen 5 oder 10 Sekunden Eigenwerbung einen
> Krimi oder einen Film mitten im Satz abzubrechen, wie es gerade mit dem
> "Tatort" geschah? Der Zuschauer wird so rüde aus der Stimmung gerissen.
" > 'Hast du was?' Der Dealer...."
> Nie werden wir es erfahren. Ein bißchen mehr Gefühl der Macher wäre
> schön.Vielleicht sollte man den Tatort besser in den ARD anschauen.
> Mit herzlichen Grüßen ....
So wurde geantwortet:
> Guten Tag,
>
> vielen Dank für Ihr E-Mail.
>
> Nach Überprüfung des Ausstrahlungssignals kann ich Ihnen versichern, dass
> der Tatort wie vorgesehen bis zum Ende gesendet und nicht mitten im Satz
> abgebrochen wurde.
>
> Freundliche Grüße
> Bennet Wagner
> Generaldirektion | Marketing und Kommunikation
> ORF-Kundendienst
> T: +43 1 87070-30
> F: +43 1 87070-330
> Mo. - Fr. (außer feiertags): 8.00-21.00 Uhr | Sa. & So.: 11.30-20.00 Uhr
> kundendienst@orf.at
> http://kundendienst.ORF.at
Das hat er zurückgeschrieben:
Seien Sie versichert: er wurde mitten im Satz abgebrochen, dann kam die
Eigenwerbung. Genau so, wie ich es beschrieben habe. Glauben Sie, ich
schreibe Ihnen zum Spaß?
Ich kann bestätigen, daß letzte Woche und auch alle sonstigen Tatorte, oft auch Filme (schau ich nicht oft, aber Tatort ist Pflicht), vor Beendigung des letzten Satzes abgebrochen werden. Hat übrigens nichts mit dem VPS-Signal zu tun, denn man sieht es ja "live"
.
Ernsthaft? Ich habe die ZIB zwar nicht gesehen, aber finde das ja echt eine Frechheit!
@kritischer Konsument:
Das war echt geschmackslos. Ganz ehrlich da kann man sich entweder einen Zwischenbeitrag ausdenken oder eine etwas bessere Überleitung.
KK. Habt ihr gestern die ZIB1 gesehen mit den Meldungen über die 3 Attentate? Und gleich darauf kam der Wettermaxi mit seiner "Bombenstimmung" auf der Donauinsel. Ohne Hirn, ohne Gefühl!
Anläßlich des Todes des verehrten Hellmuth Lohner fiel dem ORF nichts anderes ein, als die "Sunny Boys", sehr gut aber schon oft wiederholt - zuletzt erst vor einigen Tagen auf ORFIII, weil Otto Schenk Geburtstag hatte.
Und auf der ORF-HP lief bereits "Schauplatz Gericht" und Hypo kommt in einer halben Stunde!!!!
TV-Heft heute: um 21.05 Uhr "Schauplatz Gericht", um 22.30 "Eco".
Teletext S. 324 "Eco" wird durch eine Doku über den Hypo-Skandal ersetzt - um 22.30. 21.05 Uhr:es läuft der Film über die Hypo
Teletext 100 + 324 + 333: es läuft gerade "Schauplatz Gericht!
S. 334: "derzeit keine Änderungen"
Man will den ORF-Kundendienst fragen, was denn nun mit "Schauplatz Gericht los ist" ...ätsch, deren Arbeitszeit endet um 21 Uhr.
Um 21.40 endlich der Hinweis, "Schauplatz Gericht" käme um 22.30 Uhr.....das erfährt nur der, der den Hypo-Film anschaut oder jetzt 324 aufruft. Es gibt aber laut 334 immer noch "keine Änderungen".
Wer sich auf TV-Heft und TT verlassen und programmiert hat, hat etwas aufgenommen, was er nicht wollte.
Also - ich bin da sehr geduldig! Ich kann warten! :woohoo:
Der ORF betreibt jetzt DVD- und Video-on-Demand (Flimmit-Abo) und lockt prompt mit einer Serie, "Dallas für Arme" nannte es ein Journalist. Wer nicht mitmacht, MUSS bis zum Herbst auf die TV-Ausstrahlung warten.
Seiten