Abzocke auf der Mariahilferstraße

Abzocke auf der Mariahilferstraße
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
In der Samstagszeitung stand, daß erst diese Woche bestraft und kassiert wird! Letzte Woche wurde nur informiert und verwarnt.
Sicher muß man nachbessern. Aber die MaHü wird nie eine "Flaniermeile" werden, denn es ist eine Einkaufsstraße und man geht wie bisher auf den Gehsteigen entlang der Auslagen. Schon bisher war sie nicht stark befahren, die Fahrspuren waren leicht querbar, auch wo der Bus gefahren ist.
Für diesen soll es jetzt einen roten Fahrstreifen geben, für Radler grüne. Warum gehen Fußgänger ausgerechnet auf den roten und grünen, daß das so eine Gefahr ist?
Nun, wenn Sie Anrainer sind oder Lieferant, dann ist es sehr wohl interessant zu wissen, wo und wie gefahren werden darf. Trotz der von ihnen zitierten Zeitungsberichte ist die Mariahilferstraße voll mit Menschen die nach Auskunft suchen, sich scheinbar nicht auskennen. Als Lieferant mit LKW sind die neuen Regeln ein echtes Problem, ich denke nicht, dass diese Menschen eine, wie sie formulieren, Bestrafung provozieren. Das Radfahrer aufgehalten wurden, weil sie zu schnell unterwegs waren, ist mir nicht aufgefallen, aber das war ja auch nicht der Grund meines Beitrags.
"Der Mensch ist gut, die Leut sind schlecht", vermutlich nicht nur in Mariahilf, um bei Nestroy zu bleiben.
Warum eigentlich "MaHü", "Maria hülf" sagte man zu Nestroys Zeiten.
Dann hätte man sich die Auskunftsbeamten sparen können. Und warum ist ein regelgerechtes Verhalten so schwer, wenn es Verkehrsschilder gibt?
Wer Verkehrsschilder nicht beachtet begeht eine Übertretung und ist im Betretungsfalle zu bestrafen.
Jeder weiß seit Wochen, daß die MaHü zur Fußgängerzone wird. In den Zeitungen Pläne, wie wo was geregelt ist. Wer kommt auf die Idee, ausgerechnet in den ersten Wochen eine Fußgängerzone mit dem Auto befahren zu wollen?
"Abzocke" ist etwas anderes, schließlich steht hier vor einer Strafe ein Fehlverhalten. Niemand wird gezwungen, sich entgegen den Verkehrsregeln zu verhalten, also liegt es in der Hand jedes einzelnen, wenn er eine Bestrafung provoziert.
Ich habe gelesen, daß Radfahrer mit bis zu 35km/h durch die Fußgängerzone sausen. Da braucht es Leute, die radikal durchgreifen, wenn nur Schritttempo erlaubt ist.
Es ist bedauerlich, dass sie meine Aussage anzweifeln, aber jeder Satz entspricht den Tatsachen. Ich war beim Gespräch dabei, denn ich wollte ebenfalls eine Auskunft einholen, habe es aber bleiben lassen. Diesen unfreundlichen Polizisten wollte ich mir nicht antun. Mit der entrüsteten Dame habe ich noch einige Worte gewechselt, sie hat sogar, in meiner Gegenwart, nach der Dienstnummer des Beamten gefragt.
Über ihrer Feststellung die Polizisten seien in diesen Tagen auf der Mariahilferstraße da, um der Bevölkerung Auskunft zu geben, kann ich nur lachen. Das tun sie zwar, zugleich wird aber in einer beispiellosen "Aktion Scharf" abgestraft und kassiert – haben sie dafür ein Argument? Überzeugen sie sich selbst, ich erfinde hier keine Geschichten.
Den Satz glaube ich dir nicht, zumal die Polizisten (vermutlich noch aus der Polizeischule) in diesen Tagen da sind, um der Bevölkerung Auskunft zu geben.
Wie nah pickst du an einer fremden Frau und einem Beamten und einem Vorgang, der dich nichts angeht, daß du solche Sätze "hörst".
Käme mir eine so nahe, um
, bekäme sie aber was zu hören!
Seiten