Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Abzocke auf der Mariahilferstraße

Bild des Benutzers Iris20

Abzocke auf der Mariahilferstraße

Iris20
0
Noch nicht bewertet
Die Mariahilferstraße ist nun Fußgängerzone, was genau sie aber wirklich ist, haben bisher die Wenigsten durchschaut. Da ich in unmittelbarer Nähe wohne, freue ich mich über die plötzliche Ruhe, vor allem am frühen Morgen. Was ich absolut unnötig finde, ist das Polizei-Aufgebot, die Beamten haben nichts Besseres zu tun als abzukassieren. Gestern habe ich mir eine halbe Stunde Zeit genommen, um die Vorgänge zu beobachten. Die, zum Teil sehr jungen, Polizisten sind sichtlich und unüberhörbar genervte den Fragenden Auskunft zu erteilen. Die Antworten sind alles andere als höflich. Auf die Frage einer älteren Dame, wo Sie denn nun Halten dürfe, antwortete der Uniformierte: "Da vuan steht a Schüd. Füan Führerschein is Lesen-kennan a Voraussetzung..." Jeder Lieferant, der Ware ausladen möchte oder sich im Einbahn-Gewirr verfahren hat, wird sofort zur Kasse gebeten. Da Bankfilialen vorhanden sind, begleiten die Polizisten die "Sünder" zum Bankomaten. Für mich sieht das alles nach großem, unüberlegten Chaos aus – und nach einer Geldbeschaffungsaktion. Die ersten Wochen nach Einführung einer neuen, verwirrenden Fußgängerzone sollte aufgeklärt und nicht bestraft werden.

Kommentare

kritischer Konsument

Dafür liegt plannxl chronisch falsch. Kann man nichts machen, immer noch informationsresistent!

alexis10

Finde ich ehrlich gesagt auch ganz ehrlich hatte ich das schon so oft das ein dunkel gekleideter Mensch in der Dunkelheit einfach unterging! Dabei gefährden Radfahrer nicht nur sich selbst sondern auch andere n

Plannxl

Die kritische Konsumentin liegt nicht immer falsch.
Bei der Kritik an rücksichtslosen Radfahrern sicher nicht!

Lea

Ja was wir nicht alles sollten, aber trotzdem nicht tun .......

DieCasanovin

Wenn sie ihn nicht gesehen hat, ist aber auch eine schlechte Straßenbeleuchtung zu bemängeln. Außerdem ist es für Radfahrer obligatorisch und vorgeschrieben, sich sichtbar zu kennzeichnen (vor allem in der Nacht) während dasselbe nicht für Fußgänger zutrifft. Eben diese sind ja auch mit einer wesentlich höheren Geschwindigkeit unterwegs. Hab schon vor allem von Lieferdiensten und Boten auf Fahrrädern (davon gibt es immer mehr, weil nachhaltig) gesehen, dass sie wegen dem Zeitdruck einer schnellen Lieferung jegliche Verkehrsregeln missachten.

kritischer Konsument

Kann ich dir auch nicht helfen: es ist genauso passiert, wie ich es beschrieben habe. Man muß auf einem Gehweg nicht mit einem entgegenkommenden unbeleuchteten Rad rechnen. Er war 2m vor ihr, als sie ihn bemerkt/gesehen hat.

Lea

Also das finde ich nun aber wirklich lächerlich, dass man einen weißen Menschen sehen hätte können einen schwarzen hingegen nicht. Des Weiteren ist es nirgendwo so dunkel, dass ich als Fußgänger einen Radfahrer nicht von mindestens 30m sehen kann, außer ich bin in einem dichten Wald wo wirklich kein Licht durchdringt. Außerdem hätte die Dame sich selber helfen können indem sie selber ein Licht aufdreht mit Handy etc. Dann passiert einem sowas nicht.

alexis10

Finde auch das Radfahrer ziemlich lautlos sind und unsichtbar eben in der Nacht. Teilweise sieht man nicht gut im Dunkeln dann kommt auch noch wer heran gefahren kann das schon nachvollziehen

kritischer Konsument

Welche Kennzeichnung? Auf einem dunklen Gehweg neben einem unbeleuchteten Amtshaus hat sie diesen schwarzen Schatten erst unmittelbar gesehen. Radfahrer sind lautlos, ein helles Gesicht hätte man vielleicht gesehen.
Das ist wieder typisch, aus einem Schwarzafrikaner machst du nur "dunkle Kleidung".
Du vergißt: nachts, ohne Beleuchtung, auf dem Gehweg!

Lea

Ich finde das ehrlichgesagt ein wenig seltsam, denn einen Radfahrer bei Nacht auch wenn er ganz schwarz angezogen ist, sehe ich als Fußgänger nicht erst unmittelbar wenn er nur ein paar Meter von mir entfernt ist und außerdem höre ich doch wenn jemand mit dem Rad unterwegs ist, überhaupt wenn es Nachts ist. Ich glaube @kritischerKonsument da hat ihre Freundin wohl ein wenig übertrieben. Was anderes ist es, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin und ein Radfahrer oder Fußgänger ohne jegliche Kennzeichnung unterwegs ist.

Es gibt immer rücksichtslose Menschen. Egal ob Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer. Es sind immer Volltrottel unterwegs.

Seiten

Werbung