Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Traubensaft statt Wein?

Bild des Benutzers Accessoire

Traubensaft statt Wein?

Accessoire
0
Noch nicht bewertet
Ich habe einen protestantischen Mann geheiratet. Ich bin zwar weiter katholisch (inklusive Kirchensteuer), gehe aber manchmal mit ihm in den Gottesdienst. Dabei ist mir etwas aufgefallen, worüber die angeheiratete Verwandtschaft klagt. Wie bei uns die "1. Hl. Kommunion" wird in der ev. Kirche bei der Konfirmation - mit 14 entsprechend der Firmung - zum ersten Mal das Abendmal gereicht: Oblate oder Brot und ein Schluck Wein ("Solches trinket zu meinem Gedächtnis"). Dies bedeutet die selbstbestimmte Aufnahme in die Gemeinde, ein Teil des Erwachsenwerdens. Nun genügen im Sinne des "Lasset die Kindlein zu mir kommen" Kindergottesdienst, Bastelnachmittage usw nicht mehr, man will auch die kleinen Kinder schon am Abendmahl teilhaben lassen. Das heißt, es gibt, zumindest in den 4 Pfarren, die die Verwandten besuchen, keinen Wein mehr, sondern Traubensaft für alle. Eine Schwägerin meint, sie mag das picksüße Zeug nicht und verzichtet lieber ganz auf das Abendmahl. Das ist aber sicher nicht im Sinn der Kirche. (@Webmaster:Vielleicht gehört das auch unter "Dienstleistungen"? Dann bitte verschieben)

Kommentare

Konsumator

Das typische Strickmuster.
Eine Provokation wird hereingestellt, die nichts mit Konsumentenschutz zu tun hat. Dazu kommt noch Werbung für die Wahlveranstaltung einer politischen Partei. Sagt man etwas dazu, ist man sofort "Tavor". Eine oder mehrere andere Nicknamen von kritischer Konsument (seltsamerweise sind alle davon evangelisch) geben Unterstützungserklärungen ab.
Die Administration löscht nicht die Wahlwerbung, sondern Kritik daran.

Eva Glawischnig ist, falls nicht bekannt, Vorsitzende einer politischen Partei, die gerade mitten im Wahlkampf steht. Sie hatte sich selbst als Atheistin geoutet, wer es nicht glaubt, weil es wahrscheinlich nicht in Heute gestanden ist, kann sie selbst fragen.

Die Frage an die Administration ist, ob in der Mucha Werbung für politische Parteien gemacht werden darf.

murks

@Emma,

mich als Atheisten (ich trat zu meinem 18. Geburtstag aus der Kirche aus)begeistert es nicht sehr als Saulus oder Paulus bezeichnet zu werden, da bevorzuge ich schon eher den Ausdruck "mutiert"... ;)

In meiner Schulzeit hatten wir jedoch beim Religionsunterricht einen Kaplan (den ich wirklich sehr schätzte) mit dem man über so ziemlich jede Religion diskutieren konnte. Ich selbst habe schon als Schüler ziemlich deutlich klar gestellt, dass ich von Religion nicht sehr viel halte, doch ich verdanke diesem damaligen Religionslehrer doch eine Menge.

Toleranz und gegenseitige Akzeptanz ist beim Thema Glauben/Religion immer wichtig, sollte aber auch ein Bestandteil unseres Umgangs mit allen Mitmenschen sein.

Emma
Quote:

Seit wann gibt es in einer evangelischen Kirche Wein?

@kritischer Konsument
Ich hab schon geglaubt, daß es hier nur ignorante User gibt. Danke! Beschäftigen Sie sich mit dem Urchristentum?

Emma

Dieser Thread ist ein Musterbeispiel, wie das Rudel in der Mucha viele Jahre lang die Beschwerden zerstört hat, hier als tavor, corvus und murks und zwischendurch alouette. Schon von Anfang an - natürlich war tavor der erste - wurde der Beitrag zerrissen. Gleich in meinen ersten Postings habe ich die Hintergründe erklärt, nützte nichts! Und in tavors 2. Posting die Unterstellung ich sei Atheistin. Nie habe ich so etwas geschrieben, weil es einfach nicht stimmt!

Und leider war der heute vom Saulus zum Paulus gewordene Murks mitten drin.
Und heute ist es Konsumator, der weiter versucht, die Mucha zu zerstören!

Emma

@Accessoire
Ich habe zwar diesen Zettel schon beim Weihnachts-Gottesdienst mitgenommen, aber ich finde es gut, daß Sie das hier bekanntgeben. Tatsächlich zieht sich die Überbewertung von Geld und deren Auswirkung durch viele Bereiche des Konsumentenschutzes - und betrifft die, die für uns und unsere Bequemlichkeit arbeiten, in drastischer und lebensbestimmender Weise.

Quote:

Wenn jemand Wein haben will, geht sie eben danach zum Heurigen.

[/b]

Quote:

Kirchliche Themen werden in der Mucha nicht öfter angeschnitten und haben in einem Konsumentenforum auch nichts zu suchen

.
Es gibt die Rubrik "Alles andere". Auch Kirchgänger sind Konsumenten und es gibt eben auch Bechwerden in diesem Bereich.

kritischer Konsument

Wo hab [b]ich[/b] provoziert?
Und Wein ist immer schon ein Bestandteil des Abendmahls - vom Urchristentum angefangen. Nur: bei den Katholiken darf nur der Priester trinken, bei den Evangelischen bekommt jeder, wie es in der Bibel steht, Brot und Wein.

Es gibt auch den Tatbestand der "Herabwürdigung religiöser Lehren"....von der Toleranz ganz abgesehen.

Wachler

Seit wann gibt es in einer evangelischen Kirche Wein? Kritische Konsument, Religionsstreitereien gehören hier gar nicht rein! Müssen Sie unbedingt provozieren?

murks
Quote:

Welch ein Aufstand unter den Katholiken, wenn es plötzlich statt Oblaten Kartoffelchips gäbe!

...ist schon vorstellbar, jedoch ehrlich gesagt hätten die Kartoffelchips um Einiges mehr Nährwert aufzuweisen, als Oblaten...

...und den "Kids" würde es sicher Nichts ausmachen...

kritischer Konsument
Quote:

Da in DerMucha öfter ähnlich kritische Themen angeschnitten werden

Ich denke,Accessoire bezieht sich damit auf das Thema der Veranstaltungsreihe....und darüber haben wir hier zu verschiedenen Gelegenheiten schon diskutiert.

Quote:

Wenn jemand Wein haben will, geht sie eben danach zum Heurigen.

Darüber haben Sie schon unter anderen Nicks gelästert. Als wenn es um den Schluck Wein ginge. Typisch Tavor! Wenn es zum Ritus des evangelischen Abendmahls gehört, daß Wein und Brot bei der Feier gereicht wird, dann soll das so bleiben. Oder dürfen bei den Katholiken plötzlich auch 3jährige zur Heiligen Kommunion? Die 1. Hl. Kommunion ist halt mit 8! Welc ein Aufstand unter den Katholiken, wenn es plötzlich statt Oblaten Kartoffelchips gäbe!

Konsumator
"Accessoire" post=31832:

Es scheint jetzt generell nur noch Traubensaft zum Abendmahl zu geben, auch wenn keine Kinder da sind, wie z.B. zu Silvester.

Das ist eine innere Angelegenheit der Kirche, Artikel 15 Staatsgrundgesetz. Wenn jemand Wein haben will, geht sie eben danach zum Heurigen.

Quote:

Da in DerMucha öfter ähnlich kritische Themen angeschnitten werden

Kirchliche Themen werden in der Mucha nicht öfter angeschnitten und haben in einem Konsumentenforum auch nichts zu suchen.

Seiten

Werbung