Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Traubensaft statt Wein?

Bild des Benutzers Accessoire

Traubensaft statt Wein?

Accessoire
0
Noch nicht bewertet
Ich habe einen protestantischen Mann geheiratet. Ich bin zwar weiter katholisch (inklusive Kirchensteuer), gehe aber manchmal mit ihm in den Gottesdienst. Dabei ist mir etwas aufgefallen, worüber die angeheiratete Verwandtschaft klagt. Wie bei uns die "1. Hl. Kommunion" wird in der ev. Kirche bei der Konfirmation - mit 14 entsprechend der Firmung - zum ersten Mal das Abendmal gereicht: Oblate oder Brot und ein Schluck Wein ("Solches trinket zu meinem Gedächtnis"). Dies bedeutet die selbstbestimmte Aufnahme in die Gemeinde, ein Teil des Erwachsenwerdens. Nun genügen im Sinne des "Lasset die Kindlein zu mir kommen" Kindergottesdienst, Bastelnachmittage usw nicht mehr, man will auch die kleinen Kinder schon am Abendmahl teilhaben lassen. Das heißt, es gibt, zumindest in den 4 Pfarren, die die Verwandten besuchen, keinen Wein mehr, sondern Traubensaft für alle. Eine Schwägerin meint, sie mag das picksüße Zeug nicht und verzichtet lieber ganz auf das Abendmahl. Das ist aber sicher nicht im Sinn der Kirche. (@Webmaster:Vielleicht gehört das auch unter "Dienstleistungen"? Dann bitte verschieben)

Kommentare

Admin 1

Sehr geehrter Konsumator,

bemerken Sie nicht selbst, dass Sie durch gezielte Provokationen versuchen, Missstimmungen im Forum zu schaffen? Die Administration löscht nicht "ausschließlich" Ihre Beiträge sondern versucht, die gezielte Störung des Kommunikationsflusses zu verhindern und Streitereien erst gar nicht aufkommen zu lassen. Für jeden Beobachter dieser Rubrik wird klar, dass Sie hier bewusst versuchen, das Thema zu zerstören. Wir ersuchen sowohl "Konsumator" als auch "kritischer Konsument" den Schlagabtausch einzustellen.

kritischer Konsument
Quote:

Dann bitte beweisen Sie, dass Eva Glawischnig in einer Kirche predigt

Warum? Irgendjemand (Accessoire oder Emma) hat da oben von einer Vortragsreihe in dieser Kirche berichtet, mit der Predigt der Glawischnig zum Thema. Gehen Sie hin! Ich vermute, auf der HP der Kirche finden Sie etwas darüber.

Konsumator

Dann bitte beweisen Sie, dass Eva Glawischnig in einer Kirche predigt. Googeln kann man nicht alles, Google reagiert auf Kundenwünsche. Siehe die zuerst manipulierten und dann gelöschten Rotlicht-Vorwürfe gegen Frau Wulff. Haben Sie nicht selbst geschrieben, man soll nicht alles glauben, was im Internet steht?

kritischer Konsument

@Emma

Quote:

@kritischer Konsument
Ich hab schon geglaubt, daß es hier nur ignorante User gibt. Danke! Beschäftigen Sie sich mit dem Urchristentum?

Ich sehe mich als Christ, ohne mich in eine der offiziellen Glaubensgemeinschaften einfügen zu müssen. Ich habe mir aus verschiedenen Richtungen das für mich persönlich passende zusammengesucht, auch aus dem Urchristentum.

kritischer Konsument
Quote:

Emma nimmt zufällig denselben Ankündigungszettel wie Accessoire in derselben Kirche mit, den siehe oben auch kritischer Konsument kennt.

Ich kenn den Zettel nicht, weiß nur, was irgendwer - Emma oder Acessoire - da oben darüber geschrieben hat.

Quote:

Ankündigung einer Veranstaltung von Eva Glawischnig.

Quote:

Eva Glawischnig ist keine evangelische Pfarrerin und spricht nicht über religiöse Themen.

Laienprediger gibt es überall. Und bei Themenwochen ist das ganz normal. Nicht alles, was eine Frau Glawischnig macht, ist Wahlwerbung. Und wenn sie über eine Bibelstelle referiert, ist das sehr wohl ein religiöses Thema. Sie darf privat auch etwas tun.
Vor Wahlen wird von den Kanzeln katholischer Kirchen immer ÖVP-Werbung gemacht.

Quote:

Die Ankündigung einer Veranstaltung einer wahlwerbenden Partei ist Werbung für diese Partei. Sie machen sich lächerlich, wenn Sie ständig politische Sachen in ein Konsumentenforum setzen und dann trotz Schwarz auf Weiß alles abstreiten.

Es ist keine Veranstaltung der Grünen, sondern der evangelischen Kirche. Im Gegensatz zu dir, setze ich nichts Politisches irgendwohin. Du siehst zwanghaft überall Politisches, damit du ständig deine rotgrüne Phobie und deinen Haß posten kannst. Wenn du damit aufhörst, ist Politik hier kein Thema, zumindest solange sie nicht den Konsumentenschutz berührt.

Quote:

Ich durchsuche keine Zeitungsarchive für Sie, tun Sie das selbst.
Lobo schrieb das in einer Aussendung der Grünen und in Facebook. Beide Quellen können Sie aus erster Hand abfragen. Tun Sie nicht so unschuldig!

Wenn du Behauptungen und Unterstellungen postest, mußt du sie beweisen. Wäre das in einer Aussendung der Grünen gewesen, oder hätte sie sich tatsächlich öffentlich geoutet, dann könnte man es googeln.

Konsumator
Quote:

Eine Provokation wird hereingestellt, die nichts mit Konsumentenschutz zu tun hat.
Wo?

Aufregung über das Abendmahl in einer Kirche.

Quote:

Dazu kommt noch Werbung für die Wahlveranstaltung einer politischen Partei.
Wo?

Ankündigung einer Veranstaltung von Eva Glawischnig.

Quote:

Eine oder mehrere andere Nicknamen von kritischer Konsument (seltsamerweise sind alle davon evangelisch) geben Unterstützungserklärungen ab.
Für wen? Ich bin nicht evangelisch.

Emma nimmt zufällig denselben Ankündigungszettel wie Accessoire in derselben Kirche mit, den siehe oben auch kritischer Konsument kennt.

Quote:

Eva Glawischnig ist, falls nicht bekannnt, Vorsitzende einer politischen Partei, die gerade mitten im Wahlkampf steht.
????? Eine Predigt ist keine Wahlwerbung. Außer wenn die Priester von den Kanzeln für die ÖVP Werbung machen.

Eva Glawischnig ist keine evangelische Pfarrerin und spricht nicht über religiöse Themen. Priester machen Werbung für die ÖVP? Chalupka? Küberl? Faber? In der Mucha?

Quote:

Sie hatte sich selbst als Atheistin geoutet, wer es nicht glaubt, weil es wahrscheinlich nicht in Heute gestanden ist, kann sie selbst fragen.
Wo? Link!!!! Deine Unterstellung von Lobo und "entarteter Kunst" konntest du auch nicht beweisen.

Ich durchsuche keine Zeitungsarchive für Sie, tun Sie das selbst.
Lobo schrieb das in einer Aussendung der Grünen und in Facebook. Beide Quellen können Sie aus erster Hand abfragen. Tun Sie nicht so unschuldig!

Quote:

Die Frage an die Administration ist, ob in der Mucha Werbung für politische Parteien gemacht werden darf.
wird ja nicht!

Die Ankündigung einer Veranstaltung einer wahlwerbenden Partei ist Werbung für diese Partei. Sie machen sich lächerlich, wenn Sie ständig politische Sachen in ein Konsumentenforum setzen und dann trotz Schwarz auf Weiß alles abstreiten.

murks

...obschon ich über viele Religionen informiert bin, Was ich auch hauptsächlich dem von mir erwähnten sehr geschätzten Religionslehrer verdanke.

murks
Quote:

Murks, wenn Sie aus einer Kirche ausgetreten sind, sind Sie noch kein Atheist.

Konsumator, ich glaube an KEINE Religion und KEINEN Gott, ergo kann ich mich als Solcher bezeichnen.

kritischer Konsument
Quote:

Das typische Strickmuster.
Eine Provokation wird hereingestellt, die nichts mit Konsumentenschutz zu tun hat.

Wo?

Quote:

Dazu kommt noch Werbung für die Wahlveranstaltung einer politischen Partei.

Wo?

Quote:

Eine oder mehrere andere Nicknamen von kritischer Konsument (seltsamerweise sind alle davon evangelisch) geben Unterstützungserklärungen ab.

Für wen? Ich bin nicht evangelisch.

Quote:

Eva Glawischnig ist, falls nicht bekannt, Vorsitzende einer politischen Partei, die gerade mitten im Wahlkampf steht.

????? Eine Predigt ist keine Wahlwerbung. Außer wenn die Priester von den Kanzeln für die ÖVP Werbung machen.

Quote:

Sie hatte sich selbst als Atheistin geoutet, wer es nicht glaubt, weil es wahrscheinlich nicht in Heute gestanden ist, kann sie selbst fragen.

Wo? Link!!!! Deine Unterstellung von Lobo und "entarteter Kunst" konntest du auch nicht beweisen.

Quote:

Die Frage an die Administration ist, ob in der Mucha Werbung für politische Parteien gemacht werden darf.

wird ja nicht!

Konsumator

Murks, wenn Sie aus einer Kirche ausgetreten sind, sind Sie noch kein Atheist.

Ob jetzt Wein oder Wasser oder Schnaps verwendet wird, ist Sache der Kirche und gehört nicht in ein Konsumentenforum.

Seiten

Werbung