Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Traubensaft statt Wein?

Bild des Benutzers Accessoire

Traubensaft statt Wein?

Accessoire
0
Noch nicht bewertet
Ich habe einen protestantischen Mann geheiratet. Ich bin zwar weiter katholisch (inklusive Kirchensteuer), gehe aber manchmal mit ihm in den Gottesdienst. Dabei ist mir etwas aufgefallen, worüber die angeheiratete Verwandtschaft klagt. Wie bei uns die "1. Hl. Kommunion" wird in der ev. Kirche bei der Konfirmation - mit 14 entsprechend der Firmung - zum ersten Mal das Abendmal gereicht: Oblate oder Brot und ein Schluck Wein ("Solches trinket zu meinem Gedächtnis"). Dies bedeutet die selbstbestimmte Aufnahme in die Gemeinde, ein Teil des Erwachsenwerdens. Nun genügen im Sinne des "Lasset die Kindlein zu mir kommen" Kindergottesdienst, Bastelnachmittage usw nicht mehr, man will auch die kleinen Kinder schon am Abendmahl teilhaben lassen. Das heißt, es gibt, zumindest in den 4 Pfarren, die die Verwandten besuchen, keinen Wein mehr, sondern Traubensaft für alle. Eine Schwägerin meint, sie mag das picksüße Zeug nicht und verzichtet lieber ganz auf das Abendmahl. Das ist aber sicher nicht im Sinn der Kirche. (@Webmaster:Vielleicht gehört das auch unter "Dienstleistungen"? Dann bitte verschieben)

Kommentare

Emma

Lizzo005 meint grundsätzlich:

Quote:

Man sollte nicht googeln, sondern seinen A... vom Sessel heben und [size=5][b]sich die Sache selbst ansehen. Sonst sollte man nicht mitreden.[/b][/size]

murks

Dabei ist es so einfach es zu kapieren (vorausgesetzt man schaltet sein Hirn ein und versucht Andersdenkenden gegenüber zumindest ein Quentchen Verständnis auf zu bringen).

Lizzo005

EMMA, WARUM SCHON WIEDER PERSÖNLICHE ANGRIFFE?

DEIN religiöses Verständnis möchte ich wirklich nicht haben. Das kapiert dein Rudel wirklich nicht.

Emma

@ lizzo
Das Thema betrifft Sie nicht.
Sie sind weder evangelisch noch sonstwie religiös.
Sie haben kein Hintergrundwissen.
Sie haben kein Verständnis für religiöse Gefühle.
Sie können sich nicht in eine Situation hineinfühlen.
Also warum bilden Sie sich ein, mitdiskutieren zu können?

Nur um andere runterzumachen? Jeder weiß, daß es den Gläubigen nicht um einen Schluck Alkohol geht - nur das Rudel kapiert das nicht.

Accessoire

Da hab ich aber was losgetreten. Tut mir leid!
@wachler
Du hast die Beschwerde nicht verstanden.
Selbst ich als zumindest Taufschein-Katholik, aber "evangelischer" Mit-Geher, verstehe die Protestanten.
Und wer "verulkt"? Nur die, die das ganze Forum hier "verulken" - Aufpasser, wo bist du???? Dieses Forum umfaßt viele Sachen, nicht nur Konsumentenschutz im ganz engen Sinn von kaufen und verkaufen.

Wachler

Wisst ihr nichts anderes als Kirchensachen in einem Konsumentenforum zu verulken? Wenn Sie Wein trinken wollen in einer Kirche, dann gehen Sie halt in eine andere, Emma! Sie haben aber nicht das Recht, die Handlungen eines Pfarrers eine Verluderung der Sitten zu nennen! Das ist unerhört.

murks

Tatsache ist, Jede/r Gläbige kann sich an die Regeln seine/r Religion halten und Andersgläubige haben sich da absolut nicht hineinzumischen. Das ist das Schöne in unserem Land, es herrscht Religions- und Glaubensfreiheit.

Toleranz, Akzeptanz und Verständnis sind ein wichtiger Teil unserer Zivilisation (oder sollten es zumindest sein) und Das ist auch gut so. Ich bin zwar Atheist, doch ich akzeptiere Menschen jedes Glaubens und ich gratuliere meinen Bekannten und Freunden zu ihren (glaubensbedingten) Feiertagen gerne.

Emma

All das habe ich oben erklärt. Ich fang nicht noch einmal an. Beim Abendmahl wurde Wein aus Kelchen getrunken, das war damals einfach üblich.
Warum sonst trinkt der katholische Priester bei der Kommunion Wein und keinen Traubensaft? Daß die Katholiken nur eine Oblate bekommen, widerspricht dem Evangelium.
Riten unterliegen nicht dem Gutdünken eines Pfarrers, sondern sind im Katechismus festgelegt, Regeln samt Erklärungen.
Sparen Sie sich Ihr Herumgerede, wenn Sie keine Ahnung haben.

Lizzo005
"Emma" post=18770:

In der Bibel heißt es (Lukas 22/17-20) "Und er nahm den Kelch, dankte und sprach: Nehmet hin und teilet ihn unter euch. Denn ich sage euch. Von nun an werde ich nicht trinken von dem Gewächs des Weinstocks, bis das Reich Gottes kommt.

Emma, in deinem Zitat vorn steht nicht Wein (vergorener Wein). Traubensaft ist nicht vom Weinstock? Warum soll ein evangelischer Pfarrer nicht entscheiden dürfen, was getrunken wird? Ich verstehe die Aufregung nicht. Und das "Ihresgleichen" lass lieber einmal. Netiquette...

Emma

@Lizzo
Lesen Sie doch den Beitrag von vorn, da habe ich Ihnen und Ihresgleichen das alles ganz genau und mehrmals dargelegt. Nochmal tu ich's nicht. Lesen Sie doch nach!
Wein gehört zum Abendmahl, das hat kein Pfarer zu bestimmen. Das ist eine Verluderung der Sitten.

Seiten

Werbung