Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Traubensaft statt Wein?

Bild des Benutzers Accessoire

Traubensaft statt Wein?

Accessoire
0
Noch nicht bewertet
Ich habe einen protestantischen Mann geheiratet. Ich bin zwar weiter katholisch (inklusive Kirchensteuer), gehe aber manchmal mit ihm in den Gottesdienst. Dabei ist mir etwas aufgefallen, worüber die angeheiratete Verwandtschaft klagt. Wie bei uns die "1. Hl. Kommunion" wird in der ev. Kirche bei der Konfirmation - mit 14 entsprechend der Firmung - zum ersten Mal das Abendmal gereicht: Oblate oder Brot und ein Schluck Wein ("Solches trinket zu meinem Gedächtnis"). Dies bedeutet die selbstbestimmte Aufnahme in die Gemeinde, ein Teil des Erwachsenwerdens. Nun genügen im Sinne des "Lasset die Kindlein zu mir kommen" Kindergottesdienst, Bastelnachmittage usw nicht mehr, man will auch die kleinen Kinder schon am Abendmahl teilhaben lassen. Das heißt, es gibt, zumindest in den 4 Pfarren, die die Verwandten besuchen, keinen Wein mehr, sondern Traubensaft für alle. Eine Schwägerin meint, sie mag das picksüße Zeug nicht und verzichtet lieber ganz auf das Abendmahl. Das ist aber sicher nicht im Sinn der Kirche. (@Webmaster:Vielleicht gehört das auch unter "Dienstleistungen"? Dann bitte verschieben)

Kommentare

Lizzo005

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Erlmoser Traubensaft anbietet. ;)

Emma

Typisch Tavorrudel,
den Beitrag nicht lesen, nicht kennen und draufloskeppeln. Was soll ich dem Gasteiner Pfarrer sagen? Der ist überhaupt nicht involviert.

Wachler
"Emma" post=32236:

Der Admin wird schon wissen, was er an Ihrer Intoleranz, Respektlosigkeit und Unverschämtheit löscht.

Diese Ausdrucksweise ist aus der untersten Schublade.
Ich weiß nicht was frauke82 geschrieben hat. Der Administrator soll aber einmal sagen, warum er die einen Sachen löscht, aber solche unappetitlichen Keppeleien stehen lässt.

Emma, wenn Sie protestieren wollen, sagen Sie das dem Gasteiner Pfarrer. Sie müssen deshalb nicht über andere schimpfen.

murks
Quote:

Ich bin gern evangelisch und darf ..... durchaus "protestieren".

@Emma, eine wirklich gelungene (und recht nette) Ambiguität: ;)

Emma
Quote:

Ich bin evangelisch und habe etwas zum Thema geschrieben. Es ist wieder alles gelöscht worden. Toleranz, Akzeptanz und Verständnis sind ein wichtiger Teil unserer Zivilisation, sagt @murks, aber nicht im Mucha-Forum.

Der Admin wird schon wissen, was er an Ihrer Intoleranz, Respektlosigkeit und Unverschämtheit löscht.

Sollten Sie wirklich evangelisch sein, haben Sie im Konfirmationsunterricht nicht aufgepaßt, den kleinen Kathechismus nicht gelernt (ich habe mir sogar als Erwachsene später aus Interesse den Großen Kathechismus gekauft). Kein Respekt vor dem Sakrament des Abendmahls?
Ich bin gern evangelisch und darf (mit unserem historischen Hintergrund, der gerade hier im Gasteiner Tal sehr spürbar ist) durchaus "protestieren".

Lizzo005

Nicht ernst nehmen, frauke82.

frauke82

Ich bin evangelisch und habe etwas zum Thema geschrieben. Es ist wieder alles gelöscht worden. Toleranz, Akzeptanz und Verständnis sind ein wichtiger Teil unserer Zivilisation, sagt @murks, aber nicht im Mucha-Forum.

Emma

Ich habe heute mit einem Lektor einer evangelischen Kirche im Salzburgischen (Kernland der Protestanten in Österreich!) über dieses Thema gesprochen. Das Präsbyterium hat vor noch garnicht so langer Zeit das sogenannte "kinderoffene Abendmahl" beschlossen, d.h. da gibt es sowohl Traubensaft als auch Wein. Wenn keine Kinder im Gottesdienst sind, gibt es nur Wein, wie es von altersher üblich war. Sind Kinder da, kann man wählen bzw bekommen die Erwachsenen den traditionellen Wein, die Kindlein, die zu ihm kommen sollen, Traubensaft.
Ich halte trotzdem die Konfirmation für das entscheidende Datum wie bei den Katholiken die 1. Hl. Kommunion.

Emma

[size=5][b]Warum erlaubt die Mucha, daß sich Katholiken und Atheisten, natürlich einmütig die Rudelüberreste frauke, lizzo, wachter, Konsumator und Fanta in Dinge einmischen, von denen sie in ihrer grundsätzlichen Intoleranz keine Ahnung haben?[/b][/size] [size=5]In der protestantischen Kirche ist es seit jeher üblich, daß ab der Konfirmation das Abendmahl mit Wein und Brot gereicht wird...und ich habe das seit meiner Konfirmation nicht anders gekannt - bis vor etwa 3 Jahren.[/size]
[b]"Das Gewächs des Weinstocks" war damals Wein, Traubensaft gab es bestenfalls für den sofortigen Gebrauch, denn man konnte ihn nicht konservieren. Eine Haltbarmachung erfolgte ausschließlich durch die alkoholische Gärung.
In "Kelchen" wurde ausschließlich Wein serviert.[/b]
Lizzo meinte, man soll nicht googeln, sondern sich informieren! Sie sind mit Sicherheit nicht evangelisch, sonst würden Sie den Kathechismus kennen. Wir haben den noch im Konfirmandenunterricht gelernt.

Wieso trinkt der katholische Priester bei der Kommunion Wein?

frauke82

Warum erlaubt die Mucha eine Beleidigung religiöser Dinge? Von Verluderung zu sprechen, weil ein evangelischer Pfarrer keinen Wein anbietet, gehört gelöscht! Sonst ist die Zensur auch immer gleich da.

Ich bin evangelisch, bei uns gibt es keinen Wein, das ist selbstverständlich. Auf evangelischen Seiten habe ich gelesen (ich kann auch googeln):

[i]Behauptung: Jesus trank alkoholischen Abendmahlswein.
Entgegnung: Jesus trank nach eigenen Worten beim Abendmahl unmittelbar "vom Gewächs des Weinstocks" (Matth. 26:29), also Traubensaft und betonte, dass er davon mit den Seinen erst wieder auf der neuen Erde trinken werde, die einen Wein kennt, "darin keine Hefe ist", also Unvergorenen. (Jesja 25:6).[/i]

Emma oder Accessoire, Sie haben als Katholikin einen Evangelischen geheiratet? Dann solltenn Sie am evangelischen Abendmahl auch nicht teilnehmen und ersparen sich die Aufregung.

Seiten

Werbung