Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Thema EU, z.B. Rauchen

Bild des Benutzers Emma

Thema EU, z.B. Rauchen

Emma
0
Noch nicht bewertet
Es gibt eine Site meinveto.at, wo Bürger Mails an Politiker schicken können, Proteste gegen EU-Pläne oder Entscheidungen. Man sollte das grunsätzlich für gut halten. Die EU plante Einheitspackungen für Zigaretten einzuführen und es entwickelte sich auf Meinveto eine "Bürgerinitiative", die tausende Mails an Politiker verschickte. Man hat herausgefunden, daß die Initiative nur scheinbar von der Bevölkerung ausging und das ein getarntes Lobbying der Tabakindustrie ist. Vorige Woche hat das EU-Parlament die Einheitspackung abgelehnt. Ist aber nicht wirklich etwas, worum sich die EU dringend kümmern muß.

Kommentare

murks

Eine Umfrage ergab dass 70% aller Gastbetriebe für die Beibehaltung der jetzigen Raucher- Nichtraucherregelung sind.

Die pararell dazu laufende Unterschriftenaktion wird auch von sehr vielen Nichtrauchern befürwortet und auch unterschrieben.

In den Gasthäusern in denen ich verkehre sind bereits in der ersten Woche jeweils so um die 50 bis 70 Unterschriften zusammen.

kritischer Konsument

...und "Brot und Spiele" funktioniert auch noch. Ständig gibt es irgendwelche "Events", die uns von der Politik aufs Auge gedrückt werden. Eistraum einerseits, ESC andrerseits.
Derart Beschäfttigte sind leicht zu manipulierende Untertanen.

murks

Ganz

Quote:

schlimm! Warum kümmert die EU sich nicht um die "wirklichen" Probleme?

Ganz einfach, solche Probleme werden aufgepuscht, wie auch das Thema Rauchen, usw., um das "primitive Fussvolk" von den echten Problemen abzulenken, und so wie es aussieht funktioniert es ja echt erstklassig... :angry:

...auch z.B. hier! :(

kritischer Konsument

...weil sie da keine Lösungen haben.
Aber sie müssen für die Hinterfragung ihrer Existenzberechtigung mit gigantischen Gehältern Aktivität zeigen. Außerdem sitzen ihnen die Lobbyisten im Nacken, denen sie verpflichtet sind.

wuestenrennmaus

Ganz schlimm! Warum kümmert die EU sich nicht um die "wirklichen" Probleme!

murks

Da hat die "hehre Zunft" der Jäger wieder genügend damit zu tun, aus reinem Spass Tiere abzuballern...

...da werden dann wieder am Jägerstammtisch die brandgefährlichen Abenteuer erzählt, wie man einen freilaufenden Chihuahua verfolgt und anschliessend "heldenhaft" mit 25 dkg Schrot, natürlich aus sicherer Entfernung (des Viech könnt ja a Bisserle zwicken) erlegt hat... :angry:

wuestenrennmaus

Neue Idee aus Brüssel: Es wird an einem Gesetz gearbeitet, das streunende Hunde und Katzen mit Wölfen, Bären und Luchsen gleichsetzen soll - diese Tiere also den Wildtieren zugeordnet werden. Warum? Wildtiere können leichter bejagt und getötet werden!!!!! :angry:

kritischer Konsument

Die Pflicht zu internationalen Ausschreibungen für jeden Schmarren ist auch so ein Unding, das uns die EU gebracht hat.
Im "Bürgeranwalt" heute der Fall eines Gastwirtsehepaares in Wels, das jahrelang die Welser Pflichtschulen mit frischgekochtem Essen versorgt hat. Sie gaben sogar ihr Gasthaus auf und konzentrierten sich voll auf Schulverpflegung. Vor einem Jahr eine Ausschreibung, u.a. auch mit der Verpflichtung "täglich frisch gekocht"...gewonnen hat ein internationaler Konzern mit Sitz in Frankreich, der billiger war. Man mußte die Angestellten entlassen und zusperren.
Die neue Firma kocht nicht in Grieskirchen, sondern hat dort nur ein Tiefkühlkostlager!

kritischer Konsument

Die EU gibt für die Flüchtlinge auf dem Mittelmeer 2,9 Mill € aus....1,2 Mill wurde ausgegeben für einen Golfplatz auf einer spanischen Enklave im Mittelmeer.

Furchtbar die Bilder, mit welchen Seelenverkäufern die Flüchtlinge von Schleppern im Mittelmeer im Stich gelassen werden. Das waren abgewrackte Viehtransporter.

kritischer Konsument

Der stellvertretende Chefredakteur von News ist gestorben - mit 42 an Lungenkrebs. Es war ein deklarierter Kettenraucher. Nach der Diagnose propagierte er den Nichtraucherschutz.
Was hätte dieser Aufdecker noch gutes leisten können ohne die blöde Raucherei!

Seiten

Werbung