Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Thema EU, z.B. Rauchen

Bild des Benutzers Emma

Thema EU, z.B. Rauchen

Emma
0
Noch nicht bewertet
Es gibt eine Site meinveto.at, wo Bürger Mails an Politiker schicken können, Proteste gegen EU-Pläne oder Entscheidungen. Man sollte das grunsätzlich für gut halten. Die EU plante Einheitspackungen für Zigaretten einzuführen und es entwickelte sich auf Meinveto eine "Bürgerinitiative", die tausende Mails an Politiker verschickte. Man hat herausgefunden, daß die Initiative nur scheinbar von der Bevölkerung ausging und das ein getarntes Lobbying der Tabakindustrie ist. Vorige Woche hat das EU-Parlament die Einheitspackung abgelehnt. Ist aber nicht wirklich etwas, worum sich die EU dringend kümmern muß.

Kommentare

kritischer Konsument

Einige Länder verweigern konsequent die Aufnahme bzw. gerechte Aufteilung der Flüchtlinge, Portugal, Dänemark, die Baltenländer....und GB. Die Engländer wollen die Boote mit Essen versorgen und zurückschicken....mit englischem Essen, das ist Strafverschärfung.

murks

"Ausstinken" verstehe ich nicht so ganz, denn mit einer entsprechenden Lüftung sollte der Geruch ziemlich schnell weg sein.

Als Beispiel nenne ich das Cafe Dogenhof, da war eine Abtrennung aus Gründen des Denkmalschutzes nicht möglich und die Besitzerin hat sich seinerzeit für ein Raucherlokal entschieden, dort ist die Lüftung dermassen gross dimensioniert dass man vom Rauch so gut wie gar Nichts merkt. Und das meine nicht nur ich, sondern sehr viele Nichtraucher die dieses Cafe besuchen.

Gardinen wegwerfen? Wozu gibt es Waschmaschinen? Das wäre nun wirklich unnötige Verschwendung.

Emma

Heute die Meldung im ORF, dass die Chefin des Cafe Korb ihren Kampf fuer die Raucher aufgibt. 32000€ Strafen haben sich angehaeuft, weil im Lokal hemmungslos geraucht wird. Ab morgen ist das Lokal rauchfrei.

Ich wollte schon lange dort einmal fruehstuecken, bin aber bei zwei Versuchen immer gleich wieder raus. Schon bei der Oeffnung stank es noch vom Vorabend. Da schmeckt mir ueberhaupt nichts.
Also ich freue mich auf einen Versuch, lasse aber noch ein paar Tage zum Ausstinken vergehen. Eigentlich muesste man ja ausmalen und Gardinen u.a. wegwerfen.

Emma

Aber der Hundedreck ist spuerbar weniger geworden, seit es 36 € kostet!

murks
Quote:

Die Werbesackerln sollten wenigstens fuers Hundegacki verwendet werden.

Ja, doch tagtäglich werden unendlich viel mehr Werbesackerln ausgeteilt, als es Hunde gibt.

Emma
Quote:

Stofftragetaschen sind da ideal und brauchen kaum Platz. Ich habe vor einigen Wochen in einen Billigladen ein recht praktisches Teil um 9,90 Euro gefunden, das lässt sich auf die Grösse eines Geldbörsels zusammenlegen und passt somit auch in eine Hosentasche. Ist aber ein sehr stabiles Raumwunder, denn ich habe es schon mit beinahe 20 kg getestet.

Diese Nylontaschen gibt es aber sehr viel billiger. Ich habe einen Rucksack, der sich in die Groesse von etwa 1 1/2 Zigarettenschachteln zusammenfalten laesst. Notfall in der Handtasche und auch sehr stabil.

Die Werbesackerln sollten wenigstens fuers Hundegacki verwendet werden.

murks

Dass Papiersackerln auch nicht gerade eine optimale Alternative sind ist wohl jedem bekannt der einmal vom Regen überrascht wurde.

Stofftragetaschen sind da ideal und brauchen kaum Platz. Ich habe vor einigen Wochen in einen Billigladen ein recht praktisches Teil um 9,90 Euro gefunden, das lässt sich auf die Grösse eines Geldbörsels zusammenlegen und passt somit auch in eine Hosentasche. Ist aber ein sehr stabiles Raumwunder, denn ich habe es schon mit beinahe 20 kg getestet.

Ein wahres Unding sind allerdings die Sackerln in der diverse Werbeaussendungen die so 2 bis 3 mal wöchentlich vor jeder Türe liegen, denn Die kann man im Gegensatz zu den Gratissackerln aus dem Supermarkt für absolut nichts Anderes verwenden als damit den Mistkübel anzufüllen.

Emma

Die EU will die Plastiksackerl-Flut reduzieren ("auf weniger als 90/Kopf/Jahr". Nur 11% wuerden wiederverwendet. Die Meere quillen ueber vor unabbaubarem Plastik.
Ab 2018 duerfen Sackerl nicht mehr gratis hergegeben werden!!!! Warum nicht ab 2016 oder gleich??? Warum die Umwelt noch so lange versauen?

murks
Quote:

einschließlich "Strafgeldandrohung".

Wenn es so formuliert wird, dass es sich um einen erhöhten Aufwand für entsprechende Lüftung und Reinigung handelt könnte es vermutlich rein Rechtlich gedeckt sein. Auch eine vorzeitige Verschmutzung der Wände, Möbel, usw. durch den Rauch kann ein logisches Argument sein.

So jedenfalls formulierte es auch die Chefin des von mir erwähnten Hotels in Ungarn, Was auch jeder Gast einsah.

In Ungarn herrscht jedoch seit einigen Jahren absolutes Rauchverbot in Gaststätten und auch in Hotels und bei zuwiderhandeln drohen ziemlich geschmalzene Strafen (die weitaus mehr als einen Hunderter ausmachen kann) und bei Hotels auch eine Art Aufwandsentschädigung.

Sehr interessant ist auch der Umstand dass man auch in Gastgärten nicht rauchen darf. Man muss zumindest 5 Meter vom Bereich des Gasthauses entfernt sein. Hotels dürfen selbst entscheiden ob sie rauchen in einem hoteleigenen Garten gestatten, oder nicht.

kritischer Konsument

Es gibt in allen Hotels Regeln, wann man z.B. das Zimmer räumen muß (Putzzeit, wenn am Nachmittag neue Gäste kommen), meist 11 Uhr. Das steht im Zimmer.
Analog könnte dort auch das Rauchverbot stehen, einschließlich "Strafgeldandrohung". Der Gast schließt mit dem Einchecken einen Vertrag und wenn der beinhaltet, daß er nicht rauchen darf, muß er die Konsequenzen tragen, wenn er es doch tut. Ich denke bei einem Gerichtsverfahren bestünde die Forderung zu Recht. Aber ob man wegen einem Hunderter eines anstrengt, ist eine andere Frage. Ich könnte mir vorstellen, daß der Hinweis auf der HP vor der Buchung eindeutig ist und nur wirkliche Nichtraucher buchen.

Seiten

Werbung