Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Thema EU, z.B. Rauchen

Bild des Benutzers Emma

Thema EU, z.B. Rauchen

Emma
0
Noch nicht bewertet
Es gibt eine Site meinveto.at, wo Bürger Mails an Politiker schicken können, Proteste gegen EU-Pläne oder Entscheidungen. Man sollte das grunsätzlich für gut halten. Die EU plante Einheitspackungen für Zigaretten einzuführen und es entwickelte sich auf Meinveto eine "Bürgerinitiative", die tausende Mails an Politiker verschickte. Man hat herausgefunden, daß die Initiative nur scheinbar von der Bevölkerung ausging und das ein getarntes Lobbying der Tabakindustrie ist. Vorige Woche hat das EU-Parlament die Einheitspackung abgelehnt. Ist aber nicht wirklich etwas, worum sich die EU dringend kümmern muß.

Kommentare

murks

Eine interessante Frage, doch ich kenne ein kleines aber feines Hotel in Ungarn, wo man seit vielen Jahren ähnlich verfährt. Zwar hat sich meines Wissens noch Niemand darüber mokkiert, doch ob es rechtlich gedeckt ist ist mir unbekannt.

Einzusehen ist es Allemal, denn Zimmer in denen geraucht wurde "müffeln" nun Mal und das ist gerade in Zimmern in denen geschlafen wird eine Zumutung.

Selbst als ich noch rauchte war mein Schlafzimmer immer rauchfrei.

Elwedritsche

Ist einerseits einzusehen, daß niemand, der ein Nichtraucherhotel bucht, dann am selben Tag in ein Raucherzimmer einziehen soll. Andrerseits würde mich interessieren, wie das juristisch gelöst würde, wenn sich jemand weigert, noch einen Tag zu bezahlen.

kritischer Konsument

Ich hab gerade nachgeschaut, welches Hotel sich Pariser Gäste ausgesucht haben. Es ist ein reines Nichtraucherhotel.
Zusatzbemerkung: wenn in einem Raum geraucht wird, wird ein Tag mehr berechnet, weil es einen Tag unverkäuflich ist!

kritischer Konsument

Eine EU-Abgeordnete der FPÖ hat Anträge eingebracht, aus denen man den Schluß ziehen kann, daß sie TTIP- und atomfreundlich ist, was ihrer Parteilinie entgegensteht.
Greenpeace verdächtigt Kappel, Atom-Lobbying zu betreiben. Sie sei Mitglied in einem Verband, dem auch der Betreiber des AKW Temelin angehöre

kritischer Konsument

Da Feinstaub und Co jeden betrifft und nicht jeder an dieser modernen Lungenerkrankung leidet, verstärken die Lungenabgase der Raucher sicher die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken.

murks

Die Frage einer möglichen Schuld lasse ich deshalb unbeantwortet weil man COPD durchaus auch dann bekommen kann wenn man nicht passiv mitraucht. COPD kann auch durch Feinstaub, Autoabgase, u.V.m. ausgelöst werden, doch bei den derzeitigen Raucherhetzkampagnen wird Dies natürlich ausschliesslich auf die urbösen Raucher abgeschoben.

COPD gab es bereits zu Zeiten als Nikotin noch nicht in Europa eingeführt wurde.

Accessoire

Ich hielte den Gedanken nicht aus, schuld an einer Krankheit eines geliebten Menschen zu sein. Jeder Raucher kann sich selbst schaden, aber er hat kein Recht, andere zu schädigen.
Ekelig finde ich, daß sogar die Unterwäsche stinkt, wenn man sich - nicht einmal sehr lange - unter Rauchern aufgehalten hat. Dann zieht man sich aus und die Wohnung stinkt.

murks

Um beim altbekannten Thema Rauchen zu bleiben. Bei meiner Mutter (89 Jahre) wurde COPD festgestellt, obwohl sie niemals rauchte. Dafür hab ich sie viele Jahre lang "zugeraucht" und auch lieb Töchterchen. Wir Beide zeigen nicht die geringsten Anzeichen für COPD, doch wurde mir von mehreren Ärzten erklärt, dass Passivrauchen a´la long gefährlicher sein kann, als Aktives.

Nun, ich rauche seit einigen (wenigen) Jahren nichtmehr, verteidige die Raucher aber trotzdem, doch die Gefährlichkeit für Nichtraucher, speziell in geschlossenen Räumen musste ich letztendlich einsehen.

Ich verstehe vollkommen warum sich Nichtraucher gegen Raucher wehren, denn Wer will schon seine Gesundheit aufs Spiel setzen.

Trotz Alldem finde ich auch Raucher haben ihre Rechte. Wenn ein Gasthaus wirklich alle Vorkehrungen getroffen hat um Nichtraucherbereiche von den Raucherbereichen effizient zu trennen, so sollte es auch dabei bleiben.

Im Freien, also in Schanigärten sollte die Raucherei jedoch weiterhin erlaubt bleiben.

@kritischer Konsument, u.v.A., inzwischen fällt mir der Nikotingeruch im Gewand auch schon auf...

kritischer Konsument

Österreichs EU-Beitrag stieg 2012 um 34% auf 1 Milliarde netto.
2012 haben wir fast 3 Milliarden überwiesen, 1,86 kamen über Förderungen zurück.
Die größten Nettoempfänger: Polen, Portugal, Griechenland, spanien und Ungarn.
Die größten Nettozahler: Deutschland und Frankreich

kritischer Konsument

@Aufpasser bitte weglesen!

Ein westdeutscher Kabarettist analysiert, Deutschland und die EU damals und heute:
Italien: lecker Nüdelchen,
Frankreich: lecker Weinchen,
Spanien: lecker Ballermännchen,
Österreich: lecker Schnitzelchen,
Schweder: lecker Mädchen
usw
und heute: "lauter Sackgesichter, die unsre Kohle wollen"

Seiten

Werbung