KOMMENTARE IN KURZFORM
Wie findet man ein gutes Online-Casino?
Angebots- und Rechnungsprogramm für Handwerker
Wo gehts im Sommer hin?
Welche Ursachen haben Darmbeschwerden?
Lieblingssendungen aktuell?
Suche Wasserbett für kleines Budget
E-Bike?
Urnen auch im Internet?
Schlüsseldienst auf was achten?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
GESUND BLEIBEN!!! Und immer daran denken:
Euro2017
CBD - legal oder doch nicht?
Deko Kamin?
Abnehmen, aber wie?
Finanzberater in Deutschland, wie finden?
Heizlüfter im Campingwagen?
Ausbildungsprojekt
Kennt ihr den Whale Tail Chair?
Online-Spiele
Sich fit halten im Winter?
Tischtennis im TV schauen?
Als Single auf die Kosten kommen?
Gabionenzaun?
Software für Webinare zum einfachen Anwenden
Brauche Software, um Kompetenzmatrizen zu erstellen
Was zu Ostern verschenken?
Onlinespiele
Automaten spielen schwer?
Geld in Krypto anlegen?
Deko zu Hause?
Eine gute Marketingagentur?
Bekannte Märchen im Fernsehen
SEO Agentur für Geschäft?
Lautsprecher für Playstation?
AKTUELLE MEINUNGEN
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.
Hallo zusammen,
ich bin völlig damit einverstanden, dass Rechnungsprogramme hilfreich sind. In unserem Betrieb benutzen wir verschiedene Software, um die Arbeitsprozesse zu verbessern. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist. Deshalb erwerben wir regelmäßig moderne Maschinen. Vor kurzem habe wir Hydraulikzylinder bei Hydraulic cylinders supplier erworben. Uns wurde eine umfassende Produktionslösung angeboten. Es ist auch möglich die Herstellung nach eigenen Zeichnungen zu verwirklichen.
Hey,
ich glaube, dass solche Rechnungsprogramme für Handwerker sinnvoll sind. Ich interessiere mich für alles, was die Produktionsprozesse im Betrieb erleichtern kann.
Wohin es geht weiß ich auch noch nicht. was ich machen werde, dafür schon. Es soll eine Yoga Reise werden. Dabei lasse ich mich überraschen. für mich ist das Ziele dieser Yoga Reisen nicht so wichtig, das Ziel ist voranzukommen
Da ich seit Jahren unter einer chronischen Darmerkrankung leide, interessiere ich mich natürlich generell für dieses Thema. Daher bin ich auch oft im Internet unterwegs, um mich zu informieren. Erst vor wenigen Tagen bin ich dabei zufällig auf https://www.kompetenzzentrum-bauch.com/blog/ursachen/ aufmerksam geworden. Dort könntet ihr euch einfach unvebindlich mal über die veschiedenen Ursachen von Darmbeschwerden informieren. Alles wird bestens erklärt und ich denke, dort kann deine Tochter wertvolle Informationen für ihre Hausarbeit finden.
Aus aktuellem Anlaß: Zimt

Aus aktuellem Anlaß: Zimt
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
@kritischer Konsument,
...was sich jedoch durch die Absonderung gewisser "Gase" nach Verabreichung verschiedener Speisen des Öfteren nicht ganz verhindern lässt... :)
10 Zimtsterne ?
Da habe ich Was gelesen, dass bereits 4 Zimtsterne reichen können.
Zwar lieben wir Alle einen guten, selbstgemachten Apfelstrudel, doch Niemand von uns mag darin Zimt (um Diskussionen vorzubeugen, REINE GESCHMACKSSACHE!!!!!) und auch Rosinen erfreuen sich nicht gerade großer Beliebtheit.
In (selbstgemachten) Glühwein bevorzuge ich persönlich eher viele Gewürznelken (auch nicht wirklich der Gesundheit zuträglich) und wenig Zimt. Meine Stammwirtin im 2. Bezirk macht den Glühwein noch immer selbst (ohne die üblichen Sackerln) und geht dabei mit Zimt auch sehr sparsam um.
Als das vor ca 3 Jahren erstmals bekannt wurde, wurde überall gewarnt, daß 10 Zimtsterne schon ein Grenzwert seien, für Kinder weniger. Und jeder weiß aus eigener Erfahrung, wie schnell 10 Zimtsterne (o.a.)gegessen sind.
Wir werfen unseren Zimtvorrat jetzt auch nicht weg, aber künftig wissen wir, worauf wir achten müssen. Es gibt ja auch viele Mehlspeisen mit Zimt oder der Apfelstrudel meiner Liebsten mit Nüssen, Rosinen und viel Zimt...., also eigentlich wird man das ganze Jahr über mit dem Gewürz versorgt, nicht nur zur Weihnachtszeit, wo er auch noch im Glühwein und Punsch reichlich vorhanden ist.
Es ist also leicht, sich mit den entsprechenden Informationen richtiger und gesundheitsbewußter zu verhalten, noch dazu, wenn es so leicht ist. Ich muß mich und die, die ich liebhabe, doch nicht trotz besseren Wissens vergiften.
Über Zimt existieren mehrere von einander unabhängige Studien. Jedoch wurde bei allen Studien festgestellt, dass das darin enthaltene Cumarin bei extremer Überdosierung zu Leberschäden und u.U. bis zu Krebs füren kann.
Was spricht dagegen, einfach auf die Herkunft, bzw. die Bezeichnung zu achten? Der Unterschied im Cumaringehalt ist ja wirklich gravierend ( Cassia-Zimt = 2g Cumarin/kg, Ceylon-Zimt = 0,02g Cumarin/kg ).
Ganz ehrlich gesagt hatte ich davon absolut keine Ahnung bevor ich diese Warnung von kritischer Konsument las, habe mich aber entsprechend informiert, obwohl ich hier für mich und meine Liebsten kaum ein Risiko sehe, da unser Zimtverbrauch, bzw. Zimtverzehr minimalst ist.
[b]NEIN, DAS HABE ICH NICHT! Ich habe hier [size=5]Untersuchungsergebnisse von Ökotest [/size]wiedergegeben und selbst wenn Foodwatch auch Zimt geetstet hat, sind das immer noch keine "Meinungen" sondern Tatsachen.[/b]
[size=4][b]Wie immer machen Sie denselben Fehler, alles auf den Poster zu reduzieren. Es geht nicht um meinen persönlichen Zimtverbrauch. Daß man nicht soviel Zimt ißt, daß man sofort einen akuten Leberschaden hat, ist klar, aber Cumarin kumuliert sich im Organismus und schadet.
Und wenn cumarinarmer Zimt zur Verfügung steht und man halt nur auf die Herkunft achten muß, ist doch nichts dagegen zu sagen?[/b][/size]mit dem Rest schließt Du von dir und den deinen auf andere.
@kritischer Konsument,
Eins mußt Du schon zugeben, Zimt wird erst beim Genuss von wirklich unüblichen Mengen gesundheitsgefährdend.
Das verhält sich wie bei Safran, da reichen für Vergiftungserscheinungen bereits 5 Gramm und ab ca. 20 Gramm (je nach körperlicher Stabilität auch früher) wird die Sache lebensgefährlich, aber Wer käme auf die Idee sich so einfach mehrere Gramm Safranz auf einmal "reinzuziehen"?
Die zulässigen Höchstmengen an Cumarin liegen je nach Art des Lebensmittels zwischen 5 mg/kg bei Dessertspeisen und 50 mg/kg bei traditionellen und/oder saisonalen Backwaren, sofern hier Zimt als Zutat in der Kennzeichnung angegeben ist. Da muss man sich schon einige Kilo an Desserts oder Backwaren einverleiben bis es gefährlich wird.
Wenn ich es genau lese, haben Sie keine Tatsachen geschrieben, sondern Meinungen aus Foodwatch. Niemand zwingt Sie, Zimt zu essen, vielleicht sind Sie nur allergisch dagegen. Dass Sie Kommentare anderer immer auf die Person des Informanten reduziert und mit persönlichen Beleidigungen verbinden und jeder andere dann "Tavorrudel" ist, sehen alle.
Es ist ein Kennzeichen des Tavorrudels und seiner Vor- und Nachfahren, daß es informative Aussagen zum Thema Konsumentenschutz immer auf die Person des Informanten reduziert und mit persönlichen Beleidigungen verbindet.
Du bist nicht gezwungen, Informationen anzunehmen, auch nicht, ein Thema, das dich nicht interessiert, zu lesen und schon garnicht, es zu kommentieren.
Zu Tatsachen und Untetsuchungen kann es kein Pflicht-Contra des Rudels geben. Ich habe keine Meinung sondern Tatsachen gechrieben.
Mir fällt dazu die Prinzessin auf der Erbse ein. Essen Sie keinen Zimt, kritischer Konsument, dann ersparen Sie sich vielleicht Ihr Gifthäferl-Verhalten. Ein Forum besteht aus Pro und Kontra, überlagert von Mitgefühl.
[size=5][b]Ich habe nur die Ergebnisse von Untersuchungen weitergegeben und werde auch künftig nicht die Erlaubnis des Rudels dazu erbitten. [/b][/size]
Seiten