Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Aus aktuellem Anlaß: Zimt

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Aus aktuellem Anlaß: Zimt

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Die Weihnachtsbäckerei naht und bei der Verwendung von Zimt sollte man etwas beachten. Zimt enthält Cumarin und davon sollte man nicht zu viel zu sich nehmen. Je nach Anbaugebiet enthält Zimt mehr oder weniger Cumarin. Daher sollte man die Sorte"Ceylon-Zimt" bevorzugen, die nur geringe Mengen davon hat. Sie kommt ursprünglich aus dem heutigen Sri Lanka, wird aber auch in Brasilien, Südindien und auf Madagaska angebaut. Cassia-Zimt enthält hohe Mengen an dem gefährlichen Cumarin. Er ist schärfer und kommt aus Indonesien und Südchina. Ich mußte also feststellen, daß im Gewürzkastl meiner Frau Kotany-Zimt ist aus Indonesien! Also sollte man auf die Herkunft achten. Bei Stangenzimt sieht man den Unterschied. Cassia-Zimt-Stangen sind kompakte Rinde. Ceylon-Zimt besteht aus mehreren dünnen Rindenlagen.

Kommentare

fanta-a

Ist Warnung vor Zimt notwendig? Davon wird so wenig verwendet, das kann keinen Leberschaden bringen.

kritischer Konsument

Ich gebe nur eine Information weiter, mir ist es egal, ob ihr sie annehmt oder nicht. Aber sagt dann nicht: Davon haben wir nichts gewußt!
Das Rudel glaubt immer, gegen alles ankämpfen und jeden Satz kommentieren zu müssen

murks

Eine durchaus berechtigte Warnung kann man beim besten Willen nicht als Manie betrachten.

kritischer Konsument

Wenn du gern ein unmündiger Konsument bleiben und deine Gesundheit weiter schädigen willst wider besseres Wissen, ist das deine Verantwortung. Ich hab's dir gesagt. Vermutlich macht das Cumarin nicht den Hauptschaden bei deiner Leber, die bekanntlich mit ihren Aufgaben wächst.

Konsumator

Müsste ich bei jedem Produkt erst nachsehen, woher es kommt und ob das Herkunftsland in meine Vorstellungswelt passt, käme ich nicht mehr zum Konsumieren. Übertreiben kann auch zur Manie ausarten.

Konsumator

Müsste ich bei jedem Produkt erst nachsehen, woher es kommt, käme ich nicht mehr zum Konsumieren. Übertreiben kann auch zur Manie ausarten.

kritischer Konsument

Wenn ich's nicht weiß, kann ich nichts tun. Aber wenn man es weiß, wird man natürlich lieber das leberschädigende Cumarin meiden. Aber wenn jemand informationsresistent ist, schädigt er sich bewußt.
Ich hab jetzt also den Zimt aus Indonesien bei uns gefunden, wir werden ihn schon aufbrauchen, halt geringer dosieren. Und künftig Kotany meiden und schauen, wo es Ceylon-Zimt gibt.

murks

@kritischer Konsument,

den meisten Menschen ist es anscheinend egal, woher die Gewürze kommen und welche teilweise gravierenden Unterschiede es da gibt.

Obwohl ich da eher sehr wählerisch bin war mir nicht bekannt, dass es bei Zimt so gravierende Unterschiede im Cumarin-Gehalt gibt.

Doch ich werde von meinen Bekannten auch des Öfteren belächelt, weil ich beim Kauf von Salz (ich verwende beinahe immer Himalaya-Salz) auch auf die Herkunft achte, denn selbst da sind die Unterschiede riesig.

kritischer Konsument

Ich habe hier eine wichtige Information weitergegeben...und du mußt schon wieder persönlich untergriffig werden.
Jeder, der das weiß, wird im egenen Haushalt nachschauen, woher der dort vorhandene Zimt kommt. Und meine Frau ist nicht so informationsresistent wie du.
Interessiert es dich nicht, woher dein Zimt für deinen Tee und Kaffee kommt?

frauke82

Zimt haben wir gern im Kaffee oder Tee. Wenn mein Mann nachstieren würde, was ich im Küchenkastl habe, könnte er sich einen neuen Haushalt suchen. Aber er ist schon erwachsen und geht selber einkaufen.

Seiten

Werbung