Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Energiesparlampen- Verarsche an den Konsumenten ?

Bild des Benutzers ChristianKopitar

Energiesparlampen- Verarsche an den Konsumenten ?

ChristianKopitar
0
Noch nicht bewertet

Kommentare

kritischer Konsument

Wen das Thema interessiert (wen es nicht interessiert, darf das Posting überlesen):
[b]heute abend ZDF 22.45 - 23.15 Dokumentation
"Giftiges Licht. Die dunkle Seite der Energiesparlampe"[/b]Eigentlich soll man damit Energie sparen, Umwelt und eigenes Budget schonen. Ein Sachverständigerfür Umweltanalytik sagt:"Das Ding gehört in keine Fassung, sondern auf den Sondermüll". Die Freisetzung von Quecksilber scheint niemand zu stören. Gigantische Probleme bei der Erzeugung und Entsorgung. Der Lobbyismus (Korruption) der Hersteller hat in Brüssel wieder einmal funktioniert (Vorgang s. Strasser-Aussagen)

ryan
Quote:

Kannst du keine Information annehmen?

welche denn? hier wurde kein wort an information geboten. ein crapper hat hier nur ein fäkalwort reingeworfen. und das verteidigst du??ß

murks

Als Beispiel:

Ich kaufte vor 2 Jahren bei Conrad 50 LED´s á 2,70 Euro mit Welchen ich mein Vorzimmer (ca. 21 qm) beleuchte. Mit Glühlampen beötigte ich dafür 150 Watt, mit Energiesparlamen 66 Watt, nun beleuchte ich (sogar heller) mit einem Verbrauch von knapp 4,5 Watt !!!! Allerdings war die Grundinvestition nicht gerade gering, doch diese LED´s haben eine Lebensdauer von etwa 100.000 Stunden. Allerdings musste ich einen Trafo 230 V : 3 V und dazu notwendige (einfache) Elektronik kaufen. Gesamtausgabe: Knapp 150 Euro!

Im Badezimmer benötige ich anstatt ehemals 75 Watt um die 2 Watt...

...Allerdings handelt es sich hier um LED´s für die Industrie und NICHT um Jene, die in diversen Baumärkten so toll angepriesen werden...

murks
Quote:

Es wird schon sehr bald keine Glühbirnen geben

Stimmt, aber die sogenannten Energiesparlampen sind und können nicht das Gelbe vom Ei sein, denn die Erzeugung ist ungleich teurer, als die von Glühlampen und auch die Entsorgung ist nicht gerade billig und einfach.

Doch es ist nur noch eine Frage von 1 bis 2 Jahren bis die LED-Technik soweit ist entsprechende Alternativen anzubieten. Leider mit dem üblichen Manko, dass die Lebensdauer dieser LED´s (wirtschaftlich bedingt) auch absichtlich verkürzt wird, denn moderne LED´s können durchaus 100.000 Stunden und länger leuchten, wären aber für den Erzeuger absolut unwirtschaftlich.

Auch die Energieanbieter (z.B. Wienstrom wird dann ihre Tarife empfindlich erhöhen um nicht unter dem weitaus geringeren Energieverbrauch der Endverbraucher nicht zu leiden.

Adaxl

[b][size=5]Kannst du keine Information annehmen? Das ist ein kritischer Film über Energiesparlampen. Es wird schon sehr bald keine Glühbirnen geben.[/size][/b]

ryan

emmi, heute wieder unter eidechse?

und jetzt sag einmal:
[size=5][b]WO[/b][/size] da oben ist eine beschwerde????????
da rede ich noch nicht einmal von einer konsumentenschutzbeschwerde.

kein einziges wort, daß sich jemand über irgendein einkaufserlebnis (oder frühstück ;) ) beschwert.

greif also nicht gleich wieder andere an, sondern die crapper. außer - du warst es selbst.

Adaxl

@corvus
wieso mistest du ausgerechnet in einem Konsumentenforum ab?
So Leute wie du sollten gesperrt werden.

Der Link ist sehr wichtig und aufschlußreich. Danke! Die Wahrheit ist auch den Uninteressierten (aber dennoch Betroffenen) zumutbar.

Seiten

Werbung