Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Energiesparlampen- Verarsche an den Konsumenten ?

Bild des Benutzers ChristianKopitar

Energiesparlampen- Verarsche an den Konsumenten ?

ChristianKopitar
0
Noch nicht bewertet

Kommentare

murks

Die LED´s in den Taschenlampen haben ein sehr unangenehmes Licht. In den LED-Lampen werden andere LED`s verwendet, da ist die Lichtfarbe beinahe mit den guten alten Glühlampen ident, weitaus angenehmer als die Energiesparlampen.

Mit LED´s kann man so ziemlich jede Farbtemperatur erzeugen.

Emma

Ich habe diese kleinen Taschenlampen und die runden zum Aufkleben mit LEDs. Aber als Raumbeleuchtung kann ich mir dieses Licht auch nicht als angenehm vorstellen. Einfach kalt und hell. Aber vorerst bin ich noch versorgt.

murks

@Emma,

die LED-Lampen passen in die alten Fassungen, was leider bei einigen Energiesparlampen nicht der Fall ist.
Leider wird bei den LED-Lampen zwar der Verbrauch in Watt, doch die effektive Lichtleistung in Lumen angegeben und die Umrechnung ist nicht immer leicht verständlich, zumal man auch die Leuchtwärme, sprich Farbe des Lichts in Kelvin ablesen kann.

Sparsam und empfehlenswert sind die LED-Lampen allemal, weil sie sind leichter zu entsorgen, belasten die Umwelt weniger als die Energiesparlampen, leben sehr viel länger und brauchen auch keine Aufheizzeit um die maximale Helligkeit zu erreichen.

Ich bitte um ein paar Tage Geduld, in der neuen Mucha werde ich einen ausführlichen, mit Fotos unterlegten Bericht zum Thema Energiesparlampen vs. LED-Lampen posten.

Emma

@murks
ich denke daran, die Energiesparlampenzeit zu ueberspringen und gleich auf LEDs umzusteigen, wenn mein grosser Vorrat an gehamsterten Gluehlampen zu Ende geht. Passen die genauso in alte Fassungen? Was muesste man da verlangen? Einfach die alte Gluehlampe ins Fachgeschaeft bringen? Oder ganz neue Lampen kaufen? Leuchten die auch einen 20mˇ aus?

murks

Energiesparlampen "sterben" relativ schnell, wenn man sie immer nur kurzzeitig einschaltet. Hier würde ich zu einer - zugegeben - teureren LED-Lampe raten (je nach Leistung ab ca. 12,- Euro), die sind um Einiges sparsamer, haben eine ungleich längere Brenndauer, leuchten sofort mit voller Stärke und da spielt oftmaliges kurzes Einschalten keine Rolle. Nebenbei zerbrechen die LED-Lampen so gut wie nie und auch die Entsorgung ist nicht so aufwendig.

Die Marke der Energiesparlampe spielt kaum eine Rolle, das Innenleben ist bei allen Marken ziemlich identisch, mehr dazu in meinem für die neue Mucha angekündigten ausführlichen Bericht.

kritischer Konsument

Heute hat meine erste und einzige Energiesparlampe ihren Dienst aufgegeben. Ich hatte sie in einem Raum, wo das Auswechseln der Glühbirne immer sehr umständlich war. Sie wurde nur ungern und daher wenig benutzt, weil sie 5 Minuten brauchte, bis sie genug Licht gab für das, was man vorhatte, also habe ich oft eine Taschenlampe benutzt
Es war eine Philips, sehr teuer und sie wurde etwa 4 Jahre alt. Auf der Packung stand aber 8 Jahre!
Somit: der Titel dieses Beitrags stimmt!

murks
Niestaspopolo
Quote:

Artikel über absichtlich in Geräte eingebaute Fehler nach zu lesen. Auch die absichtlich verkürzte Lebensdauer von Glühlampen wurde da geschrieben.

Nichts Neues. Das kam schon in einer Beschwerde über E-Geräte vor und es wurde schon darüber diskutiert.

murks

Sollte heissen:

"Auch über die absichtlich...."

murks

In einer österreichischen Tageszeitung (NICHT Heute oder Österreich) ist ein Artikel über absichtlich in Geräte eingebaute Fehler nach zu lesen. Auch die absichtlich verkürzte Lebensdauer von Glühlampen wurde da geschrieben.

Jedoch, Was besonders Aufpasser und kritische begeistern wird ist mit Sicherheit dieses beigefügte Bild: [img]http://www.diemucha.at/media/kunena/attachments/legacy/images/murks1.jpg...

Seiten

Werbung