Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Energiesparlampen- Verarsche an den Konsumenten ?

Bild des Benutzers ChristianKopitar

Energiesparlampen- Verarsche an den Konsumenten ?

ChristianKopitar
0
Noch nicht bewertet

Kommentare

kritischer Konsument

Ja, mehr brauche ich nicht. Ich wollte mir die Sucherei im Baumarkt ersparen, auch weil ich mich nicht wirklich auskenne, keine Lust habe, mich auch noch damit zu beschäftigen und nicht wirklich gern mit "beratenden" Baumarkt-Verkäufern zu tun habe.
Mußte einmal mit einem diskutieren, warum es im Spätherbst 3m Rasendünger und 5m Pflanzen"schutz"mittel gibt, aber keine Leimringe und keinen Stammanstrich. Dafür verkauften sie im Frühjahr Tulpenzwiebeln und Co.

murks

@kritischer Konsument,

das wundert mich aber sehr, denn LED-Lampen die einer 60 Watt Glühlampe entsprechen sind eigentlich recht leicht und auch günstig zu bekommen. Schwieriger wird es, wenn man nach Led-Lampen sucht die einer 100 Watt Glühlampe oder noch mehr in punkto Helligkeit entsprechen.

Du suchtest also eine LED-Lampe, die zumindest die gleiche Helligkeit einer 60 Watt Glühlampe hat und natürlich auch die entsprechende warme Farbtemperatur?

kritischer Konsument

Jetzt hat das Fachgeschäft aufgegeben, es war nicht möglich, eine genügend helle LED-Deckenlampe zu finden. Aber sie haben genügend Glühlampen.
Hätte ich mir die dunkle E-sparlampe durch mehrere Jahre auch sparen können.

murks

Zugegeben, für die Glühbirnen spricht Einiges. Doch, wie schon gesagt, ich habe meine gesamte Wohnung und auch im Haus die Beleuchtung auf LED umgestellt und bin mit der Helligkeit und Ausleuchtung vollauf zufrieden.

Vor einigen Tagen bekam ich die Jahresabrechnung für die Wohnung und mein Stromverbrauch hat sich im Vergleich zu dem Vorjahr, als ich noch Energiesparlampen und einige wenige Glühbirnen verwendete um 51 kW verringert.

kritischer Konsument

Ich weiß jetzt nicht, vor wie langer Zeit ich die LED bestellt habe, aber ich habe sie immer noch nicht.
Das kommt davon, wenn man glaubt, leber ein Fachgeschäft aufsuchen zu wollen, statt gleich in den Baumarkt zu gehen. Allerdings bin ich mit der Situation derzeit zufrieden. Normale Glühbirne ohne Abdeckung (weil ich glaubte, innerhalb von 3 Tagen sei die LED da). Jedenfalls ist es seit Jahren wieder hell.

murks

Um wieder auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen, gestern besuchte ich einen Bekannten, dessen Hobby das Restaurieren von Oldtimern ist. Der rüstete seine Werkstatt, auch die Lackierbox mit LED-Scheinwerfern neu aus.

Um mit Dieter Bohlens Worten zu sprechen: Der absolute Hammer! Erstklassige Ausleuchtung, natürliches Licht, kaum echte Schattenbereiche. Gut, der Preis war nicht ganz Ohne, doch wenn man die Energieersparnis und die Lebensdauer berücksichtigt finde ich es ganz in Ordnung. Wo er früher mit Halogenscheinwerfern so um die 3000 Watt verheizt hat leuchten nun mit gleicher Helligkeit (und natürlicher Farbtemperatur) Scheinwerfer mit insgesamt nur 400 Watt.

kritischer Konsument

Nur Lobbyismus = Korruption. Siemens allein z.B. beschäftigt in Brüssel 40 hochbezahlte Lobbyisten, die mit viel Geld Beschlüsse und neue Gesetze beeinflussen - und das bei eh schon überbezahlten Beamten und Parlamentariern.

murks

...irgendwie wirklich verständlich, aber dafür sollte man sich in Brüssel bedanken...

...denn diese "Zwangsbeglückung" war wohl die hirnlosteste Eingebung seit der Gurkenkrümmung...

...Was wiederum beweist, dass die Fuzzis dort echt nicht wissen, Was sie für soviel Geld mit ihrer Zeit anfangen sollen...

...der Gedanke, dass jeder Mitgliedsstaat die Typen dort hin schickt, die einfach zu blöd sind um im eigenen Land einen Posten zu bekommen liegt hier sehr nahe...

kritischer Konsument

Ich bin so begeistert von der jetzigen, jahrelang entbehrten Helligkeit, daß ich gern noch auf die LED warte. Z.Z steckt eine normale "verbotene" nackte 60W in der Fassung.

murks

Wundert mich, denn ich beleuchte das Vorzimmer meiner Stadtwohnung mit LED´s, allerdings NICHT mit Lampen, sondern mit 50 Stk. 5 mm -LED´s und passenden Reflektoren (Kostenpunkt 95,- Euro), die ich bei Conrad kaufte und selbst in die Zwischendecke einbaute. Stromverbrauch: 4 Watt !!!! bei einer höheren Helligkeit, als die von den vorher eingebauten 5 Stk. 25-Watt Spots. Diese LED´s haben allerdings eine Lebensdauer von >100.000 Stunden und die selbe Lichttemperatur wie herkömmliche Glühlampen.

Seiten

Werbung