Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Energiesparlampen- Verarsche an den Konsumenten ?

Bild des Benutzers ChristianKopitar

Energiesparlampen- Verarsche an den Konsumenten ?

ChristianKopitar
0
Noch nicht bewertet

Kommentare

murks

...nein, auf ein absolut GENFREIES SOJAEIS !!! :laugh:

...lllllatürlich OHNE Zucker und ohne jeden Geschmack...

ryan

[i]Warum soll ich bei "kaltem" Licht frieren?[/i]
warum... hm. andere schalten die heizung ein.

[i]Wie komme ich dazu, mich bei der Beseitigung möglicherweise zu vergiften und die Wohnung für mindestens 2 Stunden unbewohnbar zu machen? Was ist mit Kindern? Wohin geht man in der Zwischenzeit?[/i]
zu vergiften, kann man nur glauben, wenn man foodwatsch liest. was mit kindern ist? das wissen jene besser, die welche haben. wohin in der zwischenzeit - vielleicht ins kaffeehaus?

murks

Bei LED´s gibt es aber jede Menge Auswahl der Farbtemperatur und wirklich gute LED´s gint es sowohl in der Farbtemeratur einer Glühlampe, wie auch als "sunny white" und "golden white" (etwas angenehmeres Licht), nur der Preis ist (noch) nicht ganz ohne, doch wenn man die Lebensdauer und die Energieersparnis rechnet, so sind diese Leuchtmittel á lá long um Einiges billiger, als Energiesparlampen, zumal die Entsorgung auch nicht so problematisch ist und diese Leuchtmittel als absolut sicher zu bezeichnen sind. (Ausser man zerbröselt sie mit brachialer Gewalt mit einem Hammer und KOSTET anschliessend davon!)

kritischer Konsument

Die Abgabe von Wärme ist grundsätzlich nichts Schlechtes. Glühlampenlicht wird als warm empfunden, durch das Farbenspektrum und die Abstrahlung.
Warum soll ich bei "kaltem" (wieder Farbe und Abstrahlung) Licht frieren?
Eine zerbrochene Energiesparlampe (Sondermüll geplatzt!) macht derart komplizierte Vorkehrmaßnahmen erforderlich, daß das unzumutbar ist. Wie komme ich dazu, mich bei der Beseitigung möglicherweise zu vergiften und die Wohnung für mindestens 2 Stunden unbewohnbar zu machen? Was ist mit Kindern? Wohin geht man in der Zwischenzeit?

Aber wieder verteidigt tavorryan wie gewohnt jeden unnötigen Unsinn. Immer noch nicht kapiert, wie solche EU-Entscheidungen zustande kommen? Strasser hats doch gerade erklärt.

murks

ryan,

und was glaubst Du passiert bei den Halogenlampen?

Da schluckt bereits der Netzteil relativ viel an Energie.

...von der Hitzeentwicklung der Halogenlampen ganz zu schweigen...

...die dadurch ziemlich kurze Lebensdauer ist auch nicht ohne...

ryan

murks, aber die alten glühlampen verwendeten bis zu 90pro ihres energiebedarfs für wärme. das ist eben eine verschwendung.
und die behauptung, man müsse quecksilberkugerln (kugerln...?) zusammenkehren, kommt gleich hinter der kronenpropaganda, giftige gentechniksamen würden aus der slowakei hereinwehen und österreichische äcker verseuchen.

es ist kein wunder, daß leute verwirrt werden, wenn man sie mit der(ab)artigem blödsinn füttert.

murks

Gerade im Winter ist das empfohlene stundenlange Lüften ja auch ein echter Beitrag zum Energie sparen...

kritischer Konsument

Am schönsten sind die Anweisungen, wie man sich verhalten soll, wenn eine solche Lampe zu Bruch geht.....mit Quecksilberkugerln aufkehren ist es nicht getan.

murks

Anfangs, das gebe ich offen zu war ich wegen der Energieersparnis und dem Preis-Leistungsverhältnis eigentlich ein grosser Befürworter dieser Leuchtmittel.

Inzwischen wurde ich jedoch ein absoluter Gegner dieser Undinger!

Zur Zeit verwende ich wo es nur möglich ist LED´s, die zwar noch teurer sind, aber eine ungleich höhere Lebensdauer haben, doch auch in den LED´s sind so einige ziemlich bedenkliche Giftstoffe enthalten.

...auch wenn mich jetzt Jemand als altmodisch bezeichnet, so finde ICH, die gute alte Glühlampe war noch immer die Beste! (Bis auf den Umstand, dass auch hier die Lobbyisten die technisch mögliche Lebensdauer aus Gründen des Gewinnes bereits vor vielen Jahrzehnten drastisch verkürzt haben...)

murks
Quote:

"Das Ding gehört in keine Fassung, sondern auf den Sondermüll".

[size=4][b]DAZU @KRITISCHER KONSUMENT KANN ICH NUR VOLL UND GANZ ZUSTIMMEN!!!!![/b][/size]

...auch die Entsorgung von diesen hochtoxischen Klumpert ist

1.) in keiner Weise geregelt, denn der normale Verbraucher schmeisst das kaputte Ding einfach in den Hausmüll.

2.) gibt es absolut keine Erfahrungswerte inwiefern gerade diese, am Meisten übliche Form der "Entsorgung" die Umwelt TATSÄCHLICH belastet!

...von der äusserst energiefressenden Erzeugung dieser "Wunderlampen" und den bereits da entstehenden Sondermüll ganz zu schweigen.

Seiten

Werbung