Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Medien & Werbung

Bild des Benutzers DieCasanovin

Die neuen Smart-TV als Abhörgeräte

DieCasanovin
0
Noch nicht bewertet

Kürzlich hat die Meldung, dass das neue Smart TV mit seiner integrierten Spracherkennungsfunktion nicht nur seine Zuseher aufnehme, sondern die Daten auch an Dritte weitergebe, ein öffentlichen Disput entfacht.
In den Datenschutzvereinbarungen von Samsung heißt es wie folgt: "Bitte beachten Sie, dass sämtliche gesprochenen Worte, auch persönliche oder sensible Informationen, bei der Nutzung der Spracherkennung erhoben und an einen Drittanbieter übertragen werden."
Samsung hat als Reaktion auf die öffentliche Aufregung seine besten Beschwichtiger losgeschickt, mit der Nachricht, dass eine Abh

Bild des Benutzers Lea

ORF Moderatorenkontingent

Lea
0
Noch nicht bewertet

Ich muss sagen, ich finde es wirklich übertrieben, dass es beim ORF, speziell jetzt zur Ski WM unzählige Moderatoren gibt. Muss man das Geld von uns Bürgern wirklich so aus dem Fenster rausschmeissen? Wäre es denn nicht besser, wenn sich der ORF mal eher um den Bildungsauftrag kümmert, als immer mehr Moderatoren, die wir sowieso nicht brauchen, zu engagieren?

Bild des Benutzers Elwedritsche

Bekannte Märchen im Fernsehen

Elwedritsche
0
Noch nicht bewertet

Es ist jetzt schon Tradition, daß die ARD jedes Jahr an Weihnachten acht neue Märchenverfilmungen senden. Zu meiner Zeit lief jedes Jahr "Peterchens Mondfahrt" und "Das doppelte Lottchen". Wurde immer begeistert erwartet.
Wenn ich meinen Kindern Märchen vorgelesen habe oder auch jetzt noch Kindergruppen, dann habe ich die Schlüsse immer sanft verändert, denn Grimms Hausmärchen wurden nicht nur für Kinder gesammelt.

Bild des Benutzers Cicero

Knallrote Farbe bei Ankündigung des Werbeblocks.

Cicero
0
Noch nicht bewertet

Ich finde,dass diese knallrote Farbe im ORF zwischen den Sendungen und bei
Ankündigung der Werbung fehlerhaft ist,es fehlt nämlich ein wichtiges Detail.
Irgendwo oben oder unten,rechts oder links sollte noch zusätzlich das
Symbol in schwarz " HAMMER UND SICHEL" eingeblendet werden,damit der Zuseher besser
weiß,mit welchem Programm gesendet wird.

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Privatsender

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet

Immer kann man nicht in ein anderes Zimmer flüchten, wenn frau einen Film sehen will. Also habe ich ihn im Ohr, ohne was mitzukriegen, während ich anderes mache. Was ich merkte war der Wechsel zur Werbung. also hab ich sie wenigstens dazu gebracht, die Werbezeiten zu notieren.
Der Film begann um 20.17, nach 23 Minuten die 1.

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Neue Konsumentensendung

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet

"Ohne Garantie" über den Sommer im ZDF (am Sendeplatz der "Heute Show") ist eine kabarettistisch aufbereitete Verbrauchersendung. Die Themen der ersten Folge: Werbung, geplante Obsoleszenz, Konzernkritik, Lebensmittelverschwendung, Kaffeekapseln, AGBs....Die "Stiftung Warenstuss" stellt Dinge vor, die niemand braucht. Natürlich werden in der halben Stunde die Probleme nur angerissen, aber eine Bewußtmachung könnte schon erreicht werden.

Bild des Benutzers Bärli

SERVUS

Bärli
0
Noch nicht bewertet

Ich will hier einmal ein ganz dickes Lob über das SERVUS Magazin loswerden. Ich finde diese Zeitung einfach gelungen. Es gibt mir ein gutes Gefühl, wenn ich dieses Magazin in Händen halte. Und ich kann immer etwas daraus mitnehmen: Ein neues Rezept oder eine Sage, etwas über ein Brauchtum in einer bestimmten Region in Österreich, seltene Pflanzen und heimische Tiere ect.FDas Konzept trifft den zeitgeist ist bodenständig ohne verstaubt zu sein. Ist aktuell ohne bieder zu wirken.Es mag zwar abgedroschen klingen, aber ich finde wir könnten uns ruhig etwas mehr um unsere Wurzeln kümmern.

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Rassismusvorwürfe gegen "Wetten, dass..?" und Lanz

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet

Vorausgeschickt: ich habe die Sendung nicht gesehen (noch keine seit Lanz Moderator ist und auch früher nur teilweise und selten), aber die Diskussion mitbekommen. Wie schon beim Kipferl, beim Mohr im Hemd usw schießen da Gruppen wieder über das Ziel hinaus.
Zur Erklärung: Jim Knopf ist ein schwarzes Findelkind, das Lokomotivführerlehrling bei Lukas wird.

Bild des Benutzers Iris20

Gastarbeiter aus Rumänien

Iris20
0
Noch nicht bewertet

Wer hat gestern den sinnlosen ZIB-Beitrag über Arbeitskräfte aus Bugarien und Rumänien gesehen? Da wurde doch tatsächlich kritisiert, dass Österreich, aus "Angst" vor diesen Zuwanderern (konkret davor, dass Einheimischen der Job weggenommen werde) eine Sonderregelung forderte und sich damit anders als die übrigen EU-Länder verhielt. Dann kamen so genannte Experten zu Wort: Angeblich würde die Zahl der Arbeitskräfte aus diesen Ländern, wohlgemerkt ohne Reglementierung, in Österreich nur minimal steigen.

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Alles zum ORF

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet

Im Gegensatz zu schweizerischen und deutschen öffentlich-rechtlichen Sendern, die ihrem Bildungsauftrag nachkommen und z.B. allwöchentlich Konsumenten- und Gesundheitsmagazine ausstrahlen, ist beim ORF Wissenswertes Mangelware.
Historisches wird gern um Mitternacht gebracht, Konsumententhemen minutenweise in Konkret versteckt, das Thema muß man im Teletext nachschauen.
Erst vor einigen Monaten hat man "Bewußt Gesund" eingerichtet mit selten brauchbaren Themen, von Gesundheitsaufklärung keine Spur.

Seiten

Werbung