Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Rassismusvorwürfe gegen "Wetten, dass..?" und Lanz

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Rassismusvorwürfe gegen "Wetten, dass..?" und Lanz

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Vorausgeschickt: ich habe die Sendung nicht gesehen (noch keine seit Lanz Moderator ist und auch früher nur teilweise und selten), aber die Diskussion mitbekommen. Wie schon beim Kipferl, beim Mohr im Hemd usw schießen da Gruppen wieder über das Ziel hinaus. Zur Erklärung: Jim Knopf ist ein schwarzes Findelkind, das Lokomotivführerlehrling bei Lukas wird. Schwarz ist er deshalb, weil er von Caspar, einem der drei Heiligen Könige, abstammt. Ich gebe hier den Bericht aus einer Hamburger Zeitung wieder: [i]Für die Stadtwette der vergangenen Sendung forderte Moderator Markus Lanz Augsburger auf, sich als Jim Knopf verkleidet das Gesicht "mit Schuhcreme" schwarz zu malen. Das löste Empörung aus. Augsburg/Offenbach. Es sollte wahrscheinlich eine lustige Stadtwette sein, doch seit der "Wetten, dass..?"-Sendung vom vergangenen Sonnabend hagelt es in den sozialen Netzwerken Rassismusvorwürfe gegen das ZDF. Auch die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) mit Sitz in Offenbach hat der "Wetten, dass..?"-Redaktion und Moderator Markus Lanz in einem öffentlichen Brief "Beleidigung, Denunzierung und Verletzung schwarzer Menschen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen" vorgeworfen. Hintergrund der Empörung ist die Stadtwette der Sendung aus Augsburg, bei der mindestens 25 Paare als Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer, verkleidet zu "Wetten, dass..?" kommen sollten. Lanz hatte alle Jim-Knopf-Darsteller aufgefordert, sich dazu das Gesicht "schwarz zu schminken. Mit Schuhcreme, Kohle, was auch immer." Das löste noch während der Sendung eine Welle der Entrüstung auf Twitter und Facebook aus. "Die ISD ist schockiert und verurteilt den öffentlichen Aufruf zu Blackfacing", heißt es auch in dem öffentlichen Brief der Initiative. Dabei handele es sich um eine rassistische Praxis, die allzu oft verharmlost werde, kritisiert die ISD. In den USA gelte Blackfacing bis heute als Symbol für das Trauma des Rassismus und der Sklaverei. Die Praxis sei Ende des 19. Jahrhunderts in den sogenannten "Minstrel Shows" entstanden, in denen schwarzbemalte weiße Darsteller das Klischee des naiven, schwachsinnigen, aber immer lustigen Schwarzen präsentierten. "Wer sich Bilder zu dieser diffamierenden Tradition anschaut, wird feststellen, dass die Geschwärzten häufig überzeichnet und dreckig aussehen. Auch dass in Augsburg lebende schwarze Menschen von vornherein nicht angesprochen wurden, sollte zum Denken anregen", so die ISD. Schwarze Menschen würden mit der Wette karikiert. Mehr als 100 Paare waren am Ende Lanz' Aufruf gefolgt und verkleidet auf der Bühne erschienen, darunter auch der Augsburger Oberbürgermeister Kurt Gribl. Lanz und Ko-Moderatorin Michelle Hunziker freuten sich über die große Beteiligung - wobei Hunziker vorab angemerkt hatte, dass sie die Idee mit der Schuhcreme "interessant" finde, was nicht besonders begeistert klang. Das ZDF bestritt die Rassismusvorwürfe dagegen. Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer, seien über die "Augsburger Puppenkiste" eng mit der Stadt Augsburg verbunden und ursprünglich Figuren aus den Kinderbüchern von Michael Ende, sagte ein ZDF-Sprecher gegenüber dem "Tagesspiegel". Der Aufruf sei deshalb "nicht ansatzweise mit dem in der Internetkritik erwähnten ,Blackfacing' in Verbindung zu bringen. Solche Vorwürfe entbehren jeder Grundlage." Das sieht die ISD anders und fordert eine Entschuldigung vom ZDF. Rassismus passiere der Initiative zufolge auch dann, wenn es nicht beabsichtigt war. "Denn die Intention spielt keine Rolle, sondern die Wirkung und die sollte in Ihrer Funktion im Vorfeld überdacht werden." [/i] Schuhcreme zu verwenden ist wegen der Inhaltsstoffe natürlich total blöd, aber die Teilnehmer werden schon eine Schminke genommen haben Es ist Fasching und da soll es auch angemalte Schwarze geben - ohne historische Erinnerung an rassistische Praktiken

Kommentare

wuestenrennmaus

Der Lanz tut mir leid! Er war sehr aufgeregt und nervös und hat wahrscheinlich schon vorher geahnt, was nach dieser Sendung auf ihn zukommt! Es war vorauszusehen und der Druck war groß!

kritischer Konsument
kritischer Konsument

Da ist das peinliche Interview von Lanz mit Koch

http://www.stern.de/kultur/tv/wetten-dass-markus-lanz-peinliches-intervi...

wuestenrennmaus

Das kann ich alles unterstreichen - das Kleid von Witt war wirklich hässlich!
Gut das die Sendung abgesetzt wurde, sie ist lang genug gelaufen. Alle Promis waren da und alle guten Wetten gebracht! Besseres kommt nicht mehr nach!

kritischer Konsument

Gestern also die letzte Sendung. Wie immer aufgenommen und im Schnelldurchlauf vorrennen lassen - war dieses Mal schwieriger, weil viele gute Rückblicke dazwischen waren.
Was bleibt:
ein absolut scheußliches Kleid von Katharina Witt, die sich offenbar immer unpassend kleidet, denn auch in der Rückblende trug sie bei einem früheren Besuch einen Plüschvorhang. Lanz' verlogene, anbiedernde, peinliche Komplimente, z.B. Otto sehe überhaupt nicht älter aus. Dabei paßt er jetzt perfekt in die Rolle eines Zwergerl bei Schneewittchen.
Höhepunkt für mich: "Arrividerci Lanz"! Köstlich!

Aufpasser

Es gibt ein herrliches Neonazi-Ausstiegsprojekt, das die Neonazis selbst finanzieren. In der deutschen Stadt Wunsiedel scheinen Rechte immer wieder lang zu demonstrieren. Und ein Sponsor spendet pro zurückgelegten Kilometer eine bestimmte Summe für die Ausstiegshilfe. Je länger sie marschieren, umso mehr kommt zusammen!

kritischer Konsument

In Holland ist es Tradition, daß im November der Nikolaus mit den Zwarten Pieten (Schwarzer Peter, viele kostümierte, schwarz geschminkte Kinder) auf einem Schiff mit Geschenken aus Spanien ankommen.
War immer ein Kinderfest, jetzt begleitet von Demonstrationen, weil irgendwelche selbsternannte "Gut"menschen die schwarzgeschminkten Kinder an die Sklavenzeit erinnern, ein Symbol für Diskriminierung und Verhöhnung von Schwarzen (blackfacing).

Das andere Extrem, das mich genauso ärgert, ist eine neue Übertragung des Struwwelpeter ins Wienerische (es gibt schon eine sehr gute, die sich an die Originalinhalte hält).
Bei Hoffmann tadelt und bestraft der Nikolaus 3 Buben, die ein Negerkind hänseln - ein versuchtes pädagogisches Konzept wie das gesamte Buch.
In der Neufassung müssen das "Nazibuben" in Hakenkreuzuniformen sein!

kritischer Konsument
kritischer Konsument

Es gibt jetzt medial den Betrugsvorwurf, weil die Geweihe markiert gewesen wären. Ein Fünfer auf dem Geweih eines 5jährigen Hirsches deutet das ZDF als "Tag des Fundes".

Plannxl

Sagt GMX.

Seiten

Werbung