Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Aus aktuellem Anlaß: Zimt

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Aus aktuellem Anlaß: Zimt

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Die Weihnachtsbäckerei naht und bei der Verwendung von Zimt sollte man etwas beachten. Zimt enthält Cumarin und davon sollte man nicht zu viel zu sich nehmen. Je nach Anbaugebiet enthält Zimt mehr oder weniger Cumarin. Daher sollte man die Sorte"Ceylon-Zimt" bevorzugen, die nur geringe Mengen davon hat. Sie kommt ursprünglich aus dem heutigen Sri Lanka, wird aber auch in Brasilien, Südindien und auf Madagaska angebaut. Cassia-Zimt enthält hohe Mengen an dem gefährlichen Cumarin. Er ist schärfer und kommt aus Indonesien und Südchina. Ich mußte also feststellen, daß im Gewürzkastl meiner Frau Kotany-Zimt ist aus Indonesien! Also sollte man auf die Herkunft achten. Bei Stangenzimt sieht man den Unterschied. Cassia-Zimt-Stangen sind kompakte Rinde. Ceylon-Zimt besteht aus mehreren dünnen Rindenlagen.

Kommentare

Konsumator

Vorsicht! Die Weiterführung des Themas Zimt gefährdet Ihre Leber!

kritischer Konsument

Ich habe gestern in einem Bio-Supermarkt Zimt gekauft mit der Bezeichnung:
Zimt gemahlen, Sorte Ceylon - mild
aus kontrolliert biologischem Anbau
Herkunft: Madagaskar.

Accessoire

Da oben steht "aus aktuellem Anlaß": ich glaube die Zimtbäckerei ist gerade im Jänner unaktuell geworden, es sei denn, man muß noch harte Reste aufessen.

kritischer Konsument

Ich walke nicht nur DU.
Lies den Anfang, da steht schon alles drin, alles andere von "euch" war unnötiges Herumgequatsche! Ich habe nur eine Tatsache weitergegeben.

Konsumator

Wie lange wollen Sie das Thema Zimt noch auswalken?

kritischer Konsument

sicher, wenn es im Supermarkt keinen anderen gibt, die Leute es nicht wissen und zum nächsten Biomarkt müßten, wo er teurer ist.

murks

Kotany wird´s aber ziemlich WURSCHT sein, solange das Produkt gekauft wird...

...was offensichtlich der Fall ist...

kritischer Konsument

Ja und?
Schlimm genug, daß das Kotany nicht tut und den billigeren schädlichen verwendet.

Konsumator

Wie die Antwort von Kotanyi, dass bei gemahlenem Zimt kein Unterschied in der Herkunft gemacht wird.

murks

@kritischer Konsument,

wenn ich hier eine Beschwerde lese und mir entweder nicht sicher bin, oder einfach wirklich keine Ahnung habe, so muss ich mich erst informieren bevor ich mir eine Meinung bilden kann.

Und eben bei Recherchen stösst man oft auf die unglaublichsten Ergebnisse.

Seiten

Werbung