Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

European Song Contest 2015 in Wien

Bild des Benutzers kritischer Konsument

European Song Contest 2015 in Wien

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Weil Teile des Themas bisher schon zerflattert sind bei Wiener Linien, Diskriminierung und Wofür Geld da ist, eröffne ich einen eigenen Thread zum Thema, wenn "der uns schon den Schas gwunna hat". Wie üblich bei so Gelegenheiten krallen sich wieder viele "Sachverständige" gut bezahlte Pöstchen. Da sind beschäftigt 3 ORF-Chefs (Generalintendant, Programmchefin, Finanzdirektor), der "Lenkungsausschuß" (Stadthallengeschäftsführer), eine "Projektleiterin ESC", ein Projektleiter vom ORF, dazu ein Eventmanager, ein Chefproduzent, ein Kommunikationschef, eine Beratungsgruppe in Form eines "Weisenrates", die beraten und überwachen (die Arbeit machen wohl andere) - jede Menge Funktionäre, die hoffentlich auch funktionieren und nicht nur kassieren.

Kommentare

alexis10

Die überfüllte ubahnen könnte ich mir echt sparen!

DieCasanovin

Bin auch ehrlich gesagt froh, wenn der ganze Spuk wieder rum ist.

alexis10

Ja natürlich wäre das so! Gab ja schon Jahre in denen Österreich gar nicht teilgenommen hat!

Vivi

Ist ja auch langatmig und ermüdend diese Veranstaltung. Hätten wir im Vorjahr nicht gewonnen, würden heuer wahrscheinlich weniger Österreicher den Fernseher einschalten.

alexis10

Ich bin letztes Jahr während der Pause zwischen Show und punktevergabe eingeschlafen weil es so lange dauerte!

Lea

Was mich an dem ESC generell nervt ist, dass die ganze Show so in die Länge gezogen wird. Bis alle performt haben und die Punkte vergeben werden, dauert es doch immer ewig kommt mir vor. Ich habe mir schon lange nicht mehr den ganzen im Fernsehen angesehen, aber mir ist es zumindest immer so vorgekommen.

alexis10

Ganz ehrlich ich hätte den Esc nie mit homosexuellen verbunden! Ich finde es einfach lustig wie das ganze abläuft und die verschiedenen Kandidaten performen

DieCasanovin

Muss da dem kritischen Konsumenten leider Recht geben.

kritischer Konsument

Manche Veranstaltungen mit viel Glamour, Licht, Farben und Kitsch spricht halt Schwule eher an.
Mir reicht kurz vor Ende die Zusammenfassung der Songs und die Bewertung, die ohnehin immer ungerecht ist.

Lea

Das spielt doch überhaupt keine Rolle, ob sich viele Homosexuelle dazu bekennen den ESC zu sehen. Sollen wir jetzt auch noch nachfragen, wie viele Homosexuelle Champions League schauen? Und ist das dann auch automatisch eine "Schwulenveranstaltung" nur weil sie sich das gerne ansehen?

Seiten

Werbung