Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

European Song Contest 2015 in Wien

Bild des Benutzers kritischer Konsument

European Song Contest 2015 in Wien

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Weil Teile des Themas bisher schon zerflattert sind bei Wiener Linien, Diskriminierung und Wofür Geld da ist, eröffne ich einen eigenen Thread zum Thema, wenn "der uns schon den Schas gwunna hat". Wie üblich bei so Gelegenheiten krallen sich wieder viele "Sachverständige" gut bezahlte Pöstchen. Da sind beschäftigt 3 ORF-Chefs (Generalintendant, Programmchefin, Finanzdirektor), der "Lenkungsausschuß" (Stadthallengeschäftsführer), eine "Projektleiterin ESC", ein Projektleiter vom ORF, dazu ein Eventmanager, ein Chefproduzent, ein Kommunikationschef, eine Beratungsgruppe in Form eines "Weisenrates", die beraten und überwachen (die Arbeit machen wohl andere) - jede Menge Funktionäre, die hoffentlich auch funktionieren und nicht nur kassieren.

Kommentare

kritischer Konsument

Schon vor vielen Jahren haben sich prominente Schwule als Fans und Kenner geoutet. Mit Massenveranstaltungen in der Community.
Die haben sich den ESC gekrallt. Warum sollten sich Musikliebhaber dafür interessieren. Musik, Songs, Texte sind zweitrangig und wird schon lange nicht mehr bewertet.

Seit Monaten hat man das Gefühl, daß alle Karten ausverkauft sind. Man stellte sich stundenlang an, dann gab es wieder ein Kontingent, das gleich weg war. Dann im Internet welche um 2 bis 4 Tausender. Viele Medien verlosten Karten...
Tatsächlich gibt es noch sehr viele Karten zum Normalpreis ab 45.- bis zu Vip-Packages um 990,-, nur beim Finale ist es knapp.
Die Hotels haben die Preise drastisch erhöht, aber längst sind nicht alle Hotels ausgebucht, wie man schon Anfang des Jahres vermeldet hat. Kein Mitleid für jene, die überteuerte Zimmer bewußt zurückgehalten haben und sie nun nicht los werden.

Vivi

Auch ich mag den Songcontest und bin nicht vom anderen Ufer muss aber zugeben, dass ich erst wieder schaue, seit wir halbwegs gute Chancen haben – also seit dem Vorjahr.

alexis10

Das halte ich für absoluten Blödsinn dass sich nur Homosexuelle für den Esc interessieren !

Plannxl

Keiner interessiert sich dafür, der/die nicht vom anderen Ufer ist.

kritischer Konsument

Eigentlich können sich die Länder keinen Sieg mehr leisten, wenn jeder die letzten übertrumpfen muß. Ich hätte mir gewünscht, daß wir das Spektakel auf ein vernünftiges Maß zurückstutzen. In den 90er Jahren stand Spanien vor dem Sieg und hat als letzter Voter dann den bis dahin zweitplatzierten 12 Punkte gegeben, um nur 2. zu werden.

Lea

Naja wir habens ja anscheinend :laugh:

alexis10

Einfach nur komplett übertrieben! Schön und gut dass der Esc in Österreich ist aber da braucht man sich jz nicht so hineinsteigern glaube kaum das in anderen Ländern so viel Aufwand für ein einmaliges Event gemacht wurde

kritischer Konsument

Für jedes teilnehmende Land wurde ein Enzi künstlerisch gestaltet von Künstlern - sicher auch nicht kostenlos.

kritischer Konsument

In den österreichischen Botschaften aller Teilnehmerländer wurden alle Sänger medial begleitet verabschiedet samt Abschieds- oder Willkommensgeschenken mit österreichischen Produkten, Wein, Mannerschnitten usw
Wenn man einmal etwas von einer Botschaft braucht, findet man nur schwer oder gar keine Hilfe.

kritischer Konsument

Die schnappen total über:
In den Parks werden jetzt 150 "ESC-Sänger" aufgestellt, d.h. lebensgroße Blechfiguren mit aufgerissenen Mündern. Jede kostet 132€ (und sie werden wohl bald gestohlen sein). außerdem gibt es 10000 "Herzerlstecker" mit "12 points go to...Vienna's Parks", die mitgenommen werden dürfen.
Es ist einfach nur zum K....alle 12 points!

Seiten

Werbung