Warnung vor Ditech

Warnung vor Ditech
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Da war erst vor ein paar Tagen ein Wohnungsbrand, weil ein Laptop-Akku zu heiß geworden ist. Experten sagen, das kann jederzeit passieren. Ich sehe keine Schuld bei Ditech.
Willkommen im Club!
Ich habe Ende Oktober einen neuen Laptop gekauft und diesen im Jänner (nach nicht mal 3 Monaten) wieder zur Reklamation an Ditech zurückgebracht. Tasten sind durchgeschmort. Mittlerweile sind 8 Wochen voller Beschuldigungen vergangen, Laptop habe ich noch immer keinen, nur 2 Optionen, nämlich dass ich entweder 100 Euro zahlen muss, dann krieg ich das Gerät genau so zurück wie ich es bekommen hab, oder 200 Euro für eine Reperatur. Der Hersteller sagt es wäre Eigenverschulden (obwohl die Tasten von Innen nach oben gebogen sind - was eindeutig auf Hitzeentwicklung von innen heraus deutet) erste Diagnose war Zigarettenbrand - und das obwohl ich Nichtraucher bin, der Laptop auf meinem Schreibtisch steht und zusätzlich noch auf einem Laptopboard! Als ich anklingen habe lassen, dass ich die Medien einschalte, damit zumindest Kunden nach mir vor solchen Geschäftspraktiken gewarnt sind, wenns schon mir nicht helfen sollte - ist der Mitarbeiter richtig 'kreativ' in der Wortwahl geworden.
Fazit: ein 3 Monate alter Laptop der ursprünglich 500 Euro gekostet hat kostet plötzlich 700 Euro, weiters bin ich seit 2 Monaten ohne Laptop - Gott sei Dank habe ich meinen alten noch nicht verschrottet!
Aus meiner Erfahrung kann ich auch nur sagen - Hände weg vor Ditech - es gibt zwar super Angebote - die stellen sich dann aber oftmals als böse Überraschung heraus, wenn man bei Reklamation dann völlig alleine da steht.
Allerdings muss man das in der Gewährleistung das beweisen können - das geht wohl nicht ohne Gutachten, und die Kosten dafür werden sich wohl bei einer € 30 USB Controller Karte nicht rentieren.
Gerade mit Tatsachen wäre ich bei rechtlichen Konstellationen vorsichtig.
Denn es gibt im Gewährleistungsrecht auch den Begriff des versteckten Mangels.
Hier beginnt die Frist dann erst mit Kenntnis des Mangels zu laufen.
Auch in dem hier beschriebenen Fall könnte uU ein solcher vorliegen, womit die Gewährleistungsfrist noch nicht abgelaufen wäre.
Der ist mit den Öffis sehr gut erreichbar.
Jetzt gibt es einen Conrad im Meiselmarkt in Wien.
Tatsache ist dass man nicht nach 2-3 Jahren kommen kann um zu behaupten dass es von Anfang an nicht funktioniert hat. Da könnte ja jeder kommen und sowas behaupten wenn ein Gerät nach 2 Jahren eingeht. Bitte nicht DiTech schlagen (wo ich übrigens gerne einkaufe) denn das wäre überall genauso passiert. Zum Glück wurde es durch DiTech aufgeklärt, denn der Threadstarter hat diese Information für unwichtig gehalten obwohl sie essenziel war.
[b]Helmut E. schrieb:[/b]
USB 3.0 war vor 2 Jahren noch ein Wunschtraum als funktionierende Realität. Erst seit gut einem Jahr gibt es vermehrt Geräte die auch funktionieren.
Ich persönlich glaub das ein von Haus aus defekter Controller eingebaut war - leider hat man da halt (gesetzlich) Pech gehabt wenn man ihn erst nach 2 Jahren testen konnte.
Die Eigentümer haben DiTech gut im Griff. Besser als die Vorgängerfirma Birg war.
endlich einmal etwas, wo ich dir beipflichte.
das wars dann aber auch schon. wo hat der kunde ein karma von minus xx? ich sehe eine grade schwarze null.
Seiten