Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Neueste Beschwerden

Bild des Benutzers TFT

Abzocke in der Tyrolerstube " Zum Michel "

TFT
0
Noch nicht bewertet

Wir haben in Schwechat in der Tyrolerstuben "zum Michel" in der Kellerberggasse unsere Weihnachtsfeier gebucht.

Das heisst ich habe für ca. 40 Leute reservieren lassen um Al Card zu essen.
Leider haben "nur" 29 Mitarbeiter teilgenommen und uns erst am Abend abgesagt, das heißt es waren 10 Sitzplätze frei. Der Betreiber hat sich fürchterlich darüber beschwert das das nicht sein kein er hätte die Plätze heute bereits 3x vergeben können.

Bild des Benutzers Elwedritsche

Allergene im Gasthausessen

Elwedritsche
0
Noch nicht bewertet

Wär ka Gfret....
Da regen sich die Wirte auf, daß sie künftig entweder in den Speisekarten auf Allergene hinweisen müssen oder einen Extrazettel bereithalten müssen oder daß ein Angestellter Auskunft geben kann. Im Waldviertel will einer die Gäste vorher einen Revers unterschreiben lassen. Auf jeder anderen Lebensmittelpackung steht mittlerweile "Kann Spuren von.... enthalten", was für Allergiker sehr wichtig ist.

Bild des Benutzers Kati

Drei Shop im Einkaufszentrum Stadionstraße 2700

Kati
0
Noch nicht bewertet

:S Drei Shop

Ich war mit meinem Smartphone im Drei Shop in Wiener Neustadt Stadionstraße. Als ich den Shop betreten habe hat mich von den drei ca. 20 jährigen türkischen Angestellten nur einer kurz angeblickt und gesagt guten Tag Bitteschön. Die anderen beiden blieben mit den Augen am Computer und mit den Hintern am Sessel kleben. Ich also Hilfesuchend und Hoffnungsfroh habe mich an den jungen Mann gewandt der mich bemerkt hat.

Bild des Benutzers coco79

Hoffentlich NICHT Allianz versichert

coco79
0
Noch nicht bewertet

Ich habe schon ähnliche Beiträge hier gelesen, möchte aus gegebenem Anlass aber die Allianz Elemantar Versicherungs AG an den Pranger stellen:

Ich hatte bereits zwei Schadensfälle, die die Allianz als meine Haushaltsversicherung sofort und problemlos übernommen hat.
Leider kam es am 23.10.2014 wieder zu einem Schaden, den ich aufgrund meiner Ortsabwesenheit am 28.10.2014 schriftlich der Allianz meldete.
Da ich nach einigen Wochen keinerlei Reaktion seitens der Allianz erhalten habe, erkundigte ich mich telefonisch.

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Wien-Karte, Vienna-Card

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet

In Reiseführern, Touristenprospekten, Hotels wird eifrig Werbung gemacht für die Wien-Karte. "210 Institutionen um bis zu 20% ermäßigt". Und neuerdings steht sogar dabei "auch für Nicht-Touris".

Die 48-Stunden-Karte kostet 18,90, die für 72 Stunden 21.90 €. Ich dachte, ich tu ausländischen Gästen was Gutes, aber es war ein Reinfall. Was kann man in 2 oder 3 Tagen schon viel tun oder essen. Jedenfalls wären wir mit normalen Straßenbahnkarten günstiger gekommen.

Die Netzkarte mit Gutscheinen. Bei den Museen spart man ca 1.- beim Eintritt.

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Kebabstand am Weihnachtsmarkt

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet

Es ist schon viele Jahre her, da stank es auf dem Christkindlmarkt am Rathausplatz nach Langos und Co. Irgendwann hat man erkannt, daß solches und auch Haushaltskramstandln stimmungstötend sind und die Weihnachtsmärkte wurden bereinigt. Es duftete nach Bratäpfel, Zimt und Punsch und es gab nur noch einschlägige Waren (trotzdem sind viele nicht so schön naturbelassen wie z.B. die ungarischen, westösterreichischen und süddeutschen).

Gerade hat ein Kebakstandler auf einem Adventmarkt in der Mariahilferstraße zugesperrt - nach "wilden Protesten".

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Steinmetzbetriebe ausgelastet?

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet

Unser Familiengrab muß neu hergerichtet werden. Eine Platte auf dem vorhandenen Grabstein mit neuen Inschriften.

Ich habe Betriebe herausgesucht, Homepages angeschaut und zunächst 11 Betriebe angemailt mit der Schilderung, was ich mir vorstelle bzw. der Anfrage, was sinnvoll ist und mit welchen Kosten man rechnen muß.

Bild des Benutzers Elwedritsche

Drogen

Elwedritsche
4
Average: 4 (1 vote)

Einige Parteien bzw deren Jugendorganisationen verlangen eine Legalisierung von Cannabis. Eine "SJ-Chefin Julia Herr" schaut ziemlich chronisch bekifft aus einem T-Shirt "Lieber bekifft ficken, als besoffen fahren."

Abgesehen von dem Kommafehler: "Bekifft ficken" geht nicht, denn Haschisch macht impotent und bekifft fahren hat auch schon einige schwere Unfälle gebracht. :sick:

Bild des Benutzers Elwedritsche

Mandarinen in stinkenden Jutesäcken

Elwedritsche
0
Noch nicht bewertet

Billa bietet seit etwa zwei Wochen Mandarinen in einem Jutesack an. Erst zu Hause habe ich gemerkt, daß dieser penetrant chemisch-schimmlig stinkt (der Wiener trifft das mit "miachteln" oder "fäuln" besser). Besserte sich auch am nächsten Tag nicht. Die Küche voll von dieser unangenehmen (vielleicht sogar schädlichen) Ausdünstung. Über Nacht mit Waschmittel eingeweicht, wurde es nicht besser (tut mir jetzt leid, ich hätte es dem Marktamt bringen sollen).
Heute habe ich sie in einer anderen Filiale gesehen.

Bild des Benutzers Elwedritsche

DPD - kundenfeindliche Fehlleistungen

Elwedritsche
0
Noch nicht bewertet

Am 3.12. schaute mein Mann zufällig am Abend noch einmal ins Postkastl und fand einen Benachrichtigungszettel von DPD für ein schweres Paket vor.
Zusteller 017 teilte mit, daß er um 16.25 niemanden angetroffen habe und das Paket in "Mary's Shop" (sic! Deppenapostroph!) hinterlegt werde.

ICH WAR ALLERDINGS DEN GANZEN NACHMITTAG IN MEINER WOHNUNG.

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Auktionen: Folgerechtsabgabe

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet

Aus den AGBs eines Kunstauktionshauses. Versteht das jemand?

[i]Bei Werken lebender Künstler und solcher, die nicht länger als vor 70 Jahren verstorben sind, sind wir zur Einhebung der Folgerechtsabgabe verpflichtet. Sie kommt dem Künstler bzw. seinen Erben zugute. Sie beträgt 4 % vom Meistbot bei Zuschlägen bis € 50.000, bei diesen Betrag übersteigenden € 150.000 3 %, bei weiteren € 150.000 1 % und bei diese Betragsteile überschreitende weitere € 150.000 0,5 %, darüber 0,25 %.

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Tödliche Infektionen und Krankenhauskeime

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet

Viele unserer Antibiotika, Retter der Menschen seit ihrer Erfindung, wirken nicht mehr. Die Keime werden immer aggressiver. Wir wurden über Fleisch und Fisch mit Antibiotika gefüttert und resistent gegen die Mittel. Es ist keine Behandlung möglich und einfache Infektionen können schnell lebensbedrohlich werden
Die Zahl der Infektionen ist in den letzten 10 Jahren massiv gestiegen.
Leider standen in der Zeitung nur Zahlen aus Deutschland.

Bild des Benutzers Fribba

Ausbildung zum Medizinischen Masseur: gute Schulen

Fribba
0
Noch nicht bewertet

Ich interessiere mich sehr dafür ins Gesundheitswesen zu gehen, besonders würde mich der Beruf des Medizinischen Masseurs bzw. später der des Heilmasseurs reizen.

Nun habe ich einige Schulen die eine solche Ausbildung anbieten zur Auswahl, besonders angetan hat es mir aber die hier: http://www.bergler.at/de/kurse-ausbildungen/massage/medizinischer-masseur/

Meine Frage: hat irgendjemand hier Erfahrung mit Kursen von Bergler gemacht?
Wenn ja, kann man sie empfehlen oder gab es Schwächen?

Ich bin gespannt auf jedes Feedback.

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Auslands-Schuljahr

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet

Zu meiner Zeit waren die 3-4wöchigen Sprachreisen in England (oder Frankreich bei den Französischlernenden) noch das Höchste der Gefühle.
Heute muß es ein ganzes Schuljahr sein.
Dabei können Studienanfänger (selbst an der PH) nicht rechtschreiben, akzentfrei sprechen oder sinnerfassend lesen. Unis klagen über die schlechte Schulausbildung, Gymnasien über die schlechten Grundlagen aus den Volksschulen.

Welchen Sinn aber macht es, wenn Jugendliche der 6. Klasse AHS (10. Schulstufe) das Jahr in Japan, Südamerika oder Afrika verbringen?

Bild des Benutzers Emma

Frühstücken in Kaffeehaus: Central, 1.Bez.

Emma
0
Noch nicht bewertet

Es gab hier schon einmal eine Kritik dieses Kaffeehauses und einiges scheint sich verbessert zu haben, aber einiges Negative blieb auch gleich.

Bild des Benutzers Fuchs

Erhöhtes Beförderungsentgelt (Deutschland)

Fuchs
0
Noch nicht bewertet

Guten Tag liebe Anwälte/Interessierte,

zu aller erst möchte ich erwähnen, dass meine Frage wohl eher zivilrechtlich einzuordnen ist.
Am Samstag bin ich mit Freunden mit der Straßenbahn in die Stadt gefahren um essen zu gehen. Zwei fahrscheine habe ich mir von zu Hause mitgenommen, abgestempelt wurde der Erste bei der Hinfahrt, allerdings habe ich vergessen den anderen Fahrschein auf der Rückfahrt abzustempeln und wurde natürlich kontrolliert. Folge ist, dass ich in den nächsten Tagen meine Strafe von 40 € (erhöhtes Beförderungsentgelt) bezahlen muss.

Bild des Benutzers martinfranz

Husch - Pfusch Installateur Kovarik Gerhard

martinfranz
0
Noch nicht bewertet

Husch - Pfusch Installateur Kovarik Gerhard montiert einfach Alles - auch gebrauchte Armaturenteile zum Neupreis.

Anstatt den passenden Neuteil zu besorgen, werden gebrauchte und zu kurze Teile passend gemacht. Zur Überbrückung von "kleinen" Längenunterschieden von 5mm werden vier !!! Dichtungsringe parallel eingesetzt.

Bild des Benutzers Aufpasser

Ehrenämter

Aufpasser
0
Noch nicht bewertet

Eine schöne Idee aus Deutschland:
man setzt Senioren als Streitschlichter in Schulklassen ein. Omas und Opas bringen ihre noch ausgeprägte ethische Haltung ein. Ich glaube, Kinder nehmen solche Unterweisung eher an als von Lehrern (Eltern scheinen sich nicht mehr für eine Erziehung zuständig zu fühlen).

Bild des Benutzers Iris20

Bewerbung der BMW Elektro-Autos

Iris20
0
Noch nicht bewertet

Neulich passiert im Donauzentrum: Dort wurden die neuen, innovativen Elektrofahrzeuge von BMW präsentiert. Ich wollte mehr über einen Kleinwagen wissen, der fast 40.000 Euro kosten soll. Angesichts des sehr hohen Preises fragte ich die Info-Personen nach Details zum Auto, vor allem, ob der Preis gerechtfertigt sei. Die überraschende Antwort von zwei jungen BMW-Promotion-Damen: "Der ist wirklich sehr teuer. Wir würden uns dieses Auto nicht kaufen."
Mein Tipp an BMW: Wenn sie neue Autos und Technologien öffentlich vorstellen, dann sollten auch gut informierte Mitarbeiter vor Ort sein.

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Ein Frühstück im Café Industrie, 5. Bezirk

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet

Eine Störung der Straßenbahn hat manchmal auch was Gutes. statt voraussichtlich lange zu warten sind wir ausgestiegen und ins nächste Kaffeehaus am Margaretengürtel.
Draußen steht "Frühstück bis 24 Uhr". Es war gerade 11, zu früh fürs Mittagessen und gefrühstückt hatten wir Stunden zuvor zu Hause. Aber als Brunchersatz, mit dem man sich dann das Mittagessen ersparte kam es gerade recht. Ein Rauchercafé, aber zu dieser Stunde nur von 3 Gästen bevölkert.

Seiten

Werbung