Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Drei Shop im Einkaufszentrum Stadionstraße 2700

Bild des Benutzers Kati

Drei Shop im Einkaufszentrum Stadionstraße 2700

Kati
0
Noch nicht bewertet
:S Drei Shop Ich war mit meinem Smartphone im Drei Shop in Wiener Neustadt Stadionstraße. Als ich den Shop betreten habe hat mich von den drei ca. 20 jährigen türkischen Angestellten nur einer kurz angeblickt und gesagt guten Tag Bitteschön. Die anderen beiden blieben mit den Augen am Computer und mit den Hintern am Sessel kleben. Ich also Hilfesuchend und Hoffnungsfroh habe mich an den jungen Mann gewandt der mich bemerkt hat. Diesen jungen Mann habe ich gebeten mir zu erklären warum es immer die Warnung gibt "Achtung könnte Zusatzkosten verursachen" wenn ich Internet am Handy verwenden will. Ruck Zuck hat er mir das Internet eingeschalten weil es "nur" ausgeschalten war. Auch hat er mir erklärt das es keine Kosten verursachen würde. Das ganze ohne Lächeln und auch nicht sehr freundliche. Nachdem das erledigt war hat er gemeint Gut ja ok Auf Wiedersehen...dabei war ich mit meinen Fragen noch lange nicht fertig. (ich bin selbst gelernte Einzelhandelskauffrau) und ich habe gelernt das ich mich auf den Kunden die Kundin einstellen muss. Das ist nicht passiert. Ich hatte das Gefühl der junge Mann ist an mir und meinen Fragen so gar nicht interessiert. Als ich den jungen Mann dann gefragt habe ob er es denn schon eilig hätte und nach Hause oder in die Pause gehen will (09:00 Uhr Vormittags) hat er gemeint nein er müsse nur schnell seinen Kollegen etwas fragen. Natürlich habe ich gesagt na fragen sie ihn schnell- stand ja eh gleich daneben- damit wir dann weitermachen können. Gut der junge Mann hat seinen Kollegen dann in einer mir fremden Sprache etwas gefragt. Das war mir sehr unangenehm da ich zu dem jungen Mann sowieso kein Vertrauen hatte aufgrund seiner grantigen Art hätte der zu seinem Kollegen ja auch sagen können ...mein Gott die Alte nervt...!!! Gut er kam dann wieder zurück zu seinem Computerverkaufsplatz und klebte mit den Augen und den Fingern am Computer während ich ihn bat mir doch bei der Installierung von Whatsapp behilflich zu sein. Mit vielen Seufzern hat er mir dann Whatsapp erklärt. Er begann erst aufzuleben als ich ihn fragte ob man bei Drei auch sowas wie Treuepunkte für ein Neues Handy sammeln könne. Ja sagte er für 99€ Aufpreis könne ich mir ein Handy kaufen ...doch ich brauche doch eh keines oder ??? Bei mir kam das so an wie : Du Alte kennst dich eh nicht aus was brauchst du ein Neues Handy...Ich habe dann meinen Vertrag verlängert weil er mir einen angeboten hat der um zwei € billiger ist als bisher (Grundgebühr)...Ich bin extra zu diesem Drei Shop gegangen da im Fischapark in Wiener Neustadt immer so viel los ist das man sich eine Nummer ziehen muss und eine halbe Stunde Wartezeit mit Sicherheit hat. Ich frage mich nun wird den Drei Mitarbeitern extra erklärt das sie extrem unfreundlich zu den KundInnen sein müssen ??? Und das sie auf keinen Fall in der Landessprache sprechen dürfen...denn der junge Mann hat sich noch drei mal mit seinem Kollegen in seiner Muttersprache unterhalten..gelächelt hat er auch dabei nicht

Kommentare

murks

...nebenbei würde es mich wirklich interessieren warum die Wiener Linien, aber auch die ÖBB nach bekannt werden, bzw. nach Meldung eines Schadens auf diesen Terminals eine Ewigkeit brauchen bis diese repariert werden...

In der U-Bahn-Station Praterstern habe ich im Februar erlebt, dass ein Fahrkartenentwerter drei Tage lang nicht mit neuer Tinte bestückt wurde. :(

murks

Zwar bin ich da schon um Einiges älter, doch da ich noch immer gerne lerne hab ich da kaum Probleme.

Gut, bei den Smartphones ist mein lieb´ Töchterlein etwas schneller, doch wenn es um Computer und deren Soft- und Hardware geht bin ich ihr noch immer eindeutig überlegen. :)

...obwohl, wenn ich mir die dazu gehörigen Handbücher tatsächlich genau durchlesen würde bräuchte ich bei Smartphones meine Tochter auch nicht!

Doch, natürlich, die diversen Computerterminals sind für die ältere Generation nicht immer wirklich verständlich. Hier wundere ich mich immer wieder dass zwar aus wirtschaftlichen Gründen an Personal gespart wird und der gesamte Sch.... Computern überlassen wird, doch bei den kontinuierlichen Verteuerungen sämtlicher Beförderungsmitteln frage ich mich schon Was bitte hier auf unser Aller Kosten eingespart wird?

Accessoire

Ich bin auch erst in den Dreißigern, aber da ich noch nie eine Fahrkarte gekauft habe am Automaten, hätte ich wohl auch Schwierigkeiten, bis ich mir die Gebrauchsanleitung durchgesehen habe. Und wenn man dann noch nervös wird, weil der Zug bald kommt oder sich hinter mir die Leute stauen.

wuestenrennmaus

Ältere Menschen ohne PC-Erfahrung haben es heutzutage nicht leid! Das beginnt schon beim Fahrkartenkauf auf den Bahnhöfen. Ich werde immer wieder um Hilfe gebeten, weil die Leute einfach mit diesen Touch-Screen-Automaten nicht zurecht kommen! Aber weit und breit kein Schalter offen - nicht einmal ein Info-Schalter!

Kati

...Anscheinend bin ich noch vom "alten" Schlag und das mit 36 jungen Jahren am Buckel wow die Zeit vergeht...grad wars noch Sommer jetzt ist Weihnachten ....

Kati

Ja vor allem für Ältere Menschen

Kati

Tja...

Danke für eure Antworten. Man soll den Menschen ja ihre Meinung lassen nicht wahr...Ich persönlich empfinde es auf jeden Fall als unhöflich mich vor einem Kunden mit meinem Kollegen in meiner Muttersprache zu unterhalten. Auf alle Fälle würde ich mich "abkrampfen" wenn man das so nennen will denn das erste was ich mache wenn ich in einem mir Fremdsprachigem Land bin ist ...die Sprache lernen....denn im Falle eines medizinischen Problems will ich mich ausdrücken können :-) That´s it heißt so ist es !!!! Bitte MEINER bescheidenen Meinung nach...Ich glaube auch das man merkt das ich mit einem PC und dem Internet umgehen kann ...doch wo kommen wir hin wenn jeder nur mehr im Internet herumsucht bis er das gefunden hat was er braucht ??? Überlegen Sie mal was das für ältere Menschen und den Einzelhandel bedeutet Soooo weit sind wir Menschen in unserem Denken ....Soooo erleichtert uns Technologie unser Leben Soooo ein Blödsinn :-) Aber naja..vielleicht wussten ja die grantigen Mitarbeiter im Drei Laden das der Einzelhandel und damit menschliche Begegnungen sowieso bald aussterben. Gänzlich. Wahrscheinlich waren die drei Burschen einfach ihrer (meiner) Zeit vorraus...

murks
Quote:

Sie würden sich auch nicht mit Englisch untereinander abkrampfen, sondern deutsch reden.

ICH würde mich "abkrampfen", denn ich empfinde es als ziemlich unfreundlich in einem anderen Land in einer fremden Sprache zu sprechen, gerade dann wenn ich die ortsübliche Sprache beherrsche.

Das mache ich sowohl in den USA, als auch in Ungarn ganz automatisch und ich spreche auch mit meinen Lieben in der jeweiligen Sprache, sofern sie Diese verstehen.

Elwedritsche

Aber warum will jemand gleich von drei Mitarbeitern bemerkt werden, einer genügt doch. Man wird nicht verhindern können, daß sich Mitarbeiter gleicher Muttersprache in dieser auch kommunizieren. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten zusammen mit einer anderen Österreicherin in einem Shop in den USA - Sie würden sich auch nicht mit Englisch untereinander abkrampfen, sondern deutsch reden.
Ansonsten machten Sie nicht den Eindruck, etwas kaufen zu wollen.
Es gibt Internet-Foren, wo man Ihnen weiterhelfen kann oder Sie fragen dort, wo mSie das Gerät gekauft haben.

wuestenrennmaus

Das stimmt! Bei manchen Geräten erhält man die Gebrauchsanweisung bereits nur mehr auf CD für Menschen ohne PC- und /-Erfahrung ein echtes Problem!

Seiten

Werbung