Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Bewerbung der BMW Elektro-Autos

Bild des Benutzers Iris20

Bewerbung der BMW Elektro-Autos

Iris20
0
Noch nicht bewertet
Neulich passiert im Donauzentrum: Dort wurden die neuen, innovativen Elektrofahrzeuge von BMW präsentiert. Ich wollte mehr über einen Kleinwagen wissen, der fast 40.000 Euro kosten soll. Angesichts des sehr hohen Preises fragte ich die Info-Personen nach Details zum Auto, vor allem, ob der Preis gerechtfertigt sei. Die überraschende Antwort von zwei jungen BMW-Promotion-Damen: "Der ist wirklich sehr teuer. Wir würden uns dieses Auto nicht kaufen." Mein Tipp an BMW: Wenn sie neue Autos und Technologien öffentlich vorstellen, dann sollten auch gut informierte Mitarbeiter vor Ort sein. Und, ganz wichtig: Mitarbeiter, die sich auch mit den Fahrzeugen identifizieren können. Alles andere bringt nichts, außer Frust bei möglichen Interessenten.

Kommentare

murks

Zwar wird in die Akkumulatorenforschung so Einiges an Geld gesteckt, doch es geht trotzdem recht hinkend voran, da es zur Zeit noch relativ günstig ist mit Benzin, bzw. Diesel zu fahren und die Akkus sowohl im Bezug auf die Kapazität als auch beim Aufladen noch ziemlich mau sind.

Einen echten Durchbruch wird es erst geben, wenn die Rohölressurcen beinahe aufgebraucht sind.

Der Preis der Elektrofahrzeuge ist deshalb so hoch, weil die Akkus noch sehr teuer sind.

Interessanter Weise betrieb die Post bis vor etwa 50 Jahren Elektroautos, allerdings hatten die damals ein noch größeres Problem mit der Reichweite.

Im vergangenen Sommer habe ich das Elektroboot eines Freundes ausprobiert. Der Motor hatte 50 KW Leistung, als beinahe 70 PS, also auch mehr als ausreichend auch zum Wasserskifahren. Doch zum Einen war die Fahrtzeit sehr beschränkt und zum Anderen kosteten die benötigten Akkus mehr als das Boot samt E-Motor und haben mit ca. 800 Ladezyklen auch nur eine beschränkte Lebensdauer. Sehr angenehm war der äusserst leise Betrieb.

Lea

Man darf aber auch nicht vergessen das Elektrofahrzeuge nach wie vor sehr teuer sind und BMW natürlich auch nicht die billigste Automarke ist.
Die Promotion-Damen werden wahrscheinlich nicht recht motiviert gewesen sein. Schade für BMW, weil die eigentlich nur gute Werbung machen wollten, aber leider sind die meisten Promotion Mitarbeiter einfach nur froh wenn sie ihre 10 EUR pro Stunde bekommen, heim gehen und sich keine Gedanken mehr über die Arbeit machen müssen.

Werbung