Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Servicewüste Post AG

Bild des Benutzers Gast

Servicewüste Post AG

Gast
0
Noch nicht bewertet
Ich erwarte ein Paket. Im Internet (Tracking) steht es heute, dass eine Zustellung heute früh nicht möglich war, obwohl ich zu Hause war. Schaue im Briefkasten, und tatsächlich das bekannte gelbe Zettel liegt drinnen. Ich überprüfe unsere Türglocke - funktioniert einwandfrei. Gehe zum zuständigen Postamt. "Sie sind zu früh da. Der Zusteller hat hundertfünfzig Pakerl zu verteilen." bekomme ich als Antwort, als die Angestellte mein Paket nicht finden kann. Ich teile ihr mit, dass der Zusteller laut Internet heute früh bei mir war, und obwohl ich zu Hause war, das Paket nicht zustellen konnte. "Leider" bekomme ich als Antwort. Was auch bedeutet "Ihr Anliegen ist mir egal". Liebe Post, mache dringend eine Kundenserviceschulung für Ihre MitarbeiterInnen. Die, die das nicht schaffen bzw.nicht einsetzen wollen, bitte woanders versetzten, wo sie nichts mit Kunden zu tun haben und kein weiterer Schaden verursachen können, beginnend mit den Zusteller, welche anscheinden kein Bock haben ihren Job zu machen.

Kommentare

Spekulatius
Quote:

der "bf" soll einelnes unzuverlässiges exemplar sein? naja, deine übliche voruteilsfreie misanthropie...

Lesen und keine Interpretationen unterstellen.

Quote:

wir haben zwei solche auskünfte schwarzaufweiß bekommen

Von wem? Überprüfbar hier posten! Widerspricht den täglichen Erfahrungen. Nur deine Phantasie, Kaffeeonkel!

Quote:

grad in eurer gemeindebehausung spielts eine parallelwelt. muß am bezirk liegen...

Ich hab dir schon einmal gesagt, daß ich nicht in einer Gemeindewohnung lebe, sondern in einem schön renovierten Altbau mit hohen Räumen und viel Platz! Aber deine Voruurteile sind nicht auszurotten.

-Gast- (nicht überprüft)

ist es verwunderlich,
daß nur die kaffferudelnicks immer die gleichen erfahrungen machen?

-Gast- (nicht überprüft)

der "bf" soll einelnes unzuverlässiges exemplar sein? naja, deine übliche voruteilsfreie misanthropie...
natürlich gibts keine anweisungen, wenn die kafffetant schpricht. wir haben zwei solche auskünfte schwarzaufweiß bekommen, eine davon für eine wiener adresse. aber nicht sein kann was nicht sein darf.

deine manie mit übernahme durch nachbarn hast hier wirklich schon oft genug ausgelebt. komisch, daß alle anderen andere erfahrungen zu machen scheinen, aber grad in eurer gemeindebehausung spielts eine parallelwelt. muß am bezirk liegen...

Spekulatius
Quote:

trinkgeld? wer gibt einem postler trinkgeld? die machen ihren job und bekommen bezahlt.

Ich geb jedem Zusteller Trinkgeld, egal ob mit Paket oder der Briefträger, der an die Tür kommt. 1-2 € je nach Größe.

@catana
Natürlich gibt es keine solche Anweisung, auch in Wien nicht. Bei uns wird alles zugestellt und bei Abwesenheit beim Nachbarn abgegeben oder ein gelber Zettel ausgefüllt (passiert eher selten, weil sich immer jemand findet, der`'s nimmt). Beim BF denke ich an ein einelnes unzuverlässiges Exemplar und deshalb sollte er sich bei der Post beschweren.
Früher hat die Mucha solche Fälle weitergegeben, da? die Mucha verstorben ist, hat tavor auf dem Gewissen.

Vermutlich schreibt tavor nur über seine Erfahrungen in der Einschicht, Wien ist anders und hier funktioniert's.

-Gast- (nicht überprüft)

catana,
die paketzusteller und die postzusteller sind unterschiedlich, kommen auch nicht von der gleichen stelle.

grundsätzlich bearbeitet der zusteller seine post; laut anweisung sollte er die sendungen selber an die abholfiliale schicken (wo sie dann meist erst am folgetag eintrifft) und trägt selbst nur die benachrichtigungen aus. natürlich wird das unterschiedlich gehandhabt werden. ich kann mir vorstellen, bei der post wissen alle fünf hände nicht, was die anderen sieben gerade machen, und alle miteinander nicht, was sie eigentlich wirklich machen sollten.

am land ists zwar leichter, aber wir haben auch schon von etlichen leuten gehört, auch aus nö, daß nur mehr eine benachrichtigung eingelegt wird, egal ob jemand da ist oder nicht.

Catana

sorry, mit den packerln spazierenzufahren natürlich ....

Catana

[b]tavor schrieb:[/b]

Quote:

......die postdirektion erteilte (nicht nur tavor) auf nachfrage die auskunft, daß wegen personalmangel die zusteller nicht mehr direkt zum empfänger gehen (sollten), sondern nur mehr die zustellung benachrichtigen. die dann (so steht es allerdings auch drauf) ab dem folgetag zur abholung bereit liegt.....

da dürgte dann aber die rechte hand nicht wissen was die linke tut o.ä. würd mich bei der post aber nicht wundern.

hab heute früh zufällig unseren zusteller getroffen und ihn befragt. der hat nur ungläubig geschaut und weiß nichts von einer anweisung nicht direkt zuzustellen. er (eigentlich eine sie) meinte sie wären ja blöd, mit die packerl spazierenzuführen und NICHT zuzustellen. dass das so ist bestätigen ja die aussagen, wollte man das paket shon am gleichen tag holen, geht, nicht, ist mit dem zustelle noch unterwegs. daher erst ab morgen...

vielleicht ist das in wien anders, in NÖ jedenfalls offensichtlich sollte zugestellt werden.
und damit stimmt, was der beschwerdeführer meint und ich fallweise auch schon erlebt habe: der zustelle macht sichs leicht und wartet gar nicht ab ob wer daheim ist. schaut gar nicht nach, wirft den zettel nein und ab gehts wieder...

-Gast- (nicht überprüft)

wie üblich hat sie keine ahnung von allem, was vorgeht, und ist auch absolut resistent gegen erklärungen.
hauptsache, auf die burgenländer losgehen. [color=#BFBF00]weil die ja soo viel schlächter als pfälzer wären.[/color]

trinkgeld? wer gibt einem postler trinkgeld? die machen ihren job und bekommen bezahlt. oder ist das der grund, warum sie in gemeindebehausungen gehen und sonst nur benachrichtigen?

kompletter blödsinn wegen der zustellungen. die zusteller kommen (nochmals, weil du es nicht begreifen willst) nicht von der postfiliale, sondern von der zustellbasis. die sendungen gehen in der regel direkt von der zustellbasis an das abholpostamt, die zusteller haben in der regel (gemeindebehausungsrayons offenbar ausgenommen) die sendungen nicht mehr mit, sondern beanchrichtigen nur mehr. dabei kommt es - der einwand war richtig - oft dazu, daß die gelben zettel en bloc vordatiert werden.

deine damalige beschwerde nicht verstanden?

Quote:

Er läßt mich unterschreiben, übergibt mir das Packerl, bekommt Trinkgeld und verschwindet wieder im Aufzug. Dann sehe ich, daß das Päckchen für einen Nachbarn im 5. Stock ist.

was daran ist mistzuverstehen? du hast unterschrieben, ohne zu schauen, für wen es ist. das liegt und pickt.

die postvollmacht bestreitest auch noch immer? warum holst dir nicht endlich ein formular dafür aus der nächsten filiale? die erklären dir auch gern, wofür man es verwendet. und daß ohne eine solche zustellungen an dritte (nicht im selben haushalt wohnende!!!) nicht zulässig sind. rechtlich auch in gemeindebehausungen nicht.

Niestaspopolo

@nathan_jones

Quote:

Eine Beschwerde wird sich nicht bewerten, es wird sich keine dafür verantwortlich fühlen.

Das ist ein Vorurteil. Du hast offenbar einen pflichtvergessenen Zusteller und wenn Du weiter Schwierigkeiten haben willst, brauchst natürlich nichts zu tun. Aber einer Beschwerde wird natürlich nachgegangen, auch mit Abmahnungen. Vielleicht gibt es schon mehrere Beschwerden über den Mann.
Aber wenn das ganze im Burgenland ist...
das was ich geschrieben habe, meine Erfahrungen betreffen nur Wien.

Quote:

Es bestätigt einfach meine Vermutung, dass Pakete nicht mehr zugestellt werden und die Benachrichtigung bereits in der Filiale ausgefüllt werden

Und warum war dann Dein Paket noch unterwegs, als Du es abholen wolltest. So gern füllen Zusteller keine gelben Zettel aus.

@cat.... (

Quote:

sorry, der ganz nick ist mir zu mühsam einzutippen....)

Quote:

dann braucht er nur mehr einmal die packeln einladen, während seiner tour telt er nur mehr flugs die zettel aus und zum schluß gibt er alle packerl mieder gesammelt

Dann muß es ein Burgenländer sein, der erst alle Pakete ins Auto lädt und dann alle wieder ins Postamt trägt....weil er glaubt, er spart sich Arbeit.
Und ganz schön blöd: denn er bringt sich um das Trinkgeld.

Quote:

kleiner irrtum. der postler dürfte es gar nicht beachten. das wäre ein verstoß gegen seine dienstanweisungen

...

Quote:

erreichbarkeit von zustellbasen ist per ukas ausgeschlossen

.

Du hast schon öfter Dienstanweisungen erfunden. Wie oft hängt an den Postkästen ein Zettel: "Bitte abgeben bei..." o.ä.

Quote:

du hast noch imemr nichts begriffen, emmadritsche. an nachbarn dürfte nur zugestellt werden, wenn die eine postvollmacht haben. sic. frag nach, formulare bekommst in jeder postfiliale.

@tavordritsche
Wieder falsch! Das wurde ausführlich in der alten Mucha diskutiert samt Zitat der einschlägigen Postbestimmungen, die die Postverwaltung irgendeinem User auf Anfrage geschickt hat.

Quote:

wenn der empfänger nicht schaut, sondern blindlings unterschreibt... sic

Du hast meine damalige Beschwerde weder gelesen noch verstanden.

-Gast- (nicht überprüft)

catana,
leider geht das nicht mehr über die postfilialen, sondern alles nur mehr über zustellbasen.
neuerdings wurde sogar der kundendienst umgeschaltet. man erreicht postfilialen nicht mehr per tel., sondern nur mehr die hotline, die sofort abwimmelt. erreichbarkeit von zustellbasen ist per ukas ausgeschlossen.

Seiten

Werbung