Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Servicewüste Post AG

Bild des Benutzers Gast

Servicewüste Post AG

Gast
0
Noch nicht bewertet
Ich erwarte ein Paket. Im Internet (Tracking) steht es heute, dass eine Zustellung heute früh nicht möglich war, obwohl ich zu Hause war. Schaue im Briefkasten, und tatsächlich das bekannte gelbe Zettel liegt drinnen. Ich überprüfe unsere Türglocke - funktioniert einwandfrei. Gehe zum zuständigen Postamt. "Sie sind zu früh da. Der Zusteller hat hundertfünfzig Pakerl zu verteilen." bekomme ich als Antwort, als die Angestellte mein Paket nicht finden kann. Ich teile ihr mit, dass der Zusteller laut Internet heute früh bei mir war, und obwohl ich zu Hause war, das Paket nicht zustellen konnte. "Leider" bekomme ich als Antwort. Was auch bedeutet "Ihr Anliegen ist mir egal". Liebe Post, mache dringend eine Kundenserviceschulung für Ihre MitarbeiterInnen. Die, die das nicht schaffen bzw.nicht einsetzen wollen, bitte woanders versetzten, wo sie nichts mit Kunden zu tun haben und kein weiterer Schaden verursachen können, beginnend mit den Zusteller, welche anscheinden kein Bock haben ihren Job zu machen.

Kommentare

-Gast- (nicht überprüft)

jaja, wenn diemucha die suchfunktion aufläßt, nutzt dir auch die gesamtschulbildung nix.

zum unterschied von dir weiß ghillie
nicht der aus invergarry
aber ganz höchstpersönlich, daß er sich erkundigt und hier mehrmals die post-agb reingestellt hatte.
[right] :P [/right]

Niestaspopolo

Nein, das war ein anderer User und der hat genau das ermittelt aus erster Hand, was ich oben geschrieben habe.
Leider hab ich keine Zeit, das im Archiv zu suchen. Die Mucha hat die Suchfunktion aufgelassen.

-Gast- (nicht überprüft)

der user hat nachgefragt und die post agb hier reingestellt. mindestens schon 6x. damals war es der user ghillie...

aber kein wunder, daß sich so viele leute von firmen reingelegt fühlen. anscheinend sind echt einige nicht in der lage, agbs zu lesen. nicht einmal wenn sie sie immer wieder serviert, tranchiert und erklärt bekommen.

Niestaspopolo

[b]32 Beleidigungen, Nickverhunzungen, Unterstellungen usw ohne Grund gegen aktive und ausgestiegene
User hat er von Montag früh bis Freitag mittag geschafft. Und weiter geht's mit Duldung der Mucha-Redaktion:[/b]

Hier die [/b] [size=4][b]Nummer 40[/b][/size]

[b]

Quote:

nageh, nisterl,
jetzt plag dich halt einmal und bieg diese zwei drähte zusammen. keine angst, stehen nicht unter strom. dann würdest sehen
kannst dirs ja auch von einem anwalt erklären lassen

,[/b]

Und gleich die [/b] [size=4][b]Nummer 41[/b][/size]

Quote:

[b]bei euch in klein-anatolien muß es ja echt zugehen wie in diyarbakir[/b]

@Catana
Ich fang mit Dir jetzt nicht schon wieder eine so unsinnige Diskussion an.
Lies die AGBs der Post nach. Ein User hat in der alten Mucha ("Archiv"), weil es diesselbe Diskussion bei fast jeder Postbeschwerde gab, bei der Postdirektion nachgefragt und die Antwort und die einschlägigen AGBs dort wiederholt reingestellt. Und die Sache mit der Vollmacht betraf eine dauerhafte Ersatzzustellung an eine andere Adresse.

Catana

[b]Niestaspopolo schrieb:[/b]

Quote:

..... Du stehst seit Jahren auf der Leitung. Der Nachbar braucht keine Vollmacht und es wurde auch noch nie ein Ausweis verlangt. .....Das andere die Abgabe an einen Nachbarn - und dazu braucht man keine.

nein, niestaspopolo - DU stehst auf der leitung. und zwar kräftig.

natürlich müsste der nachbar eine vollmacht haben. dass trotzdem praktisch nie was aus diesem titel passiert heißt immer noch nicht, dass (juristisch) korrekt gehandelt wurde.

noch einmal: auch ich werde von meinen nachbarn serviciert. und umgekehrt. und das funktioniert, eh klar, weil alle beteiligten einen vorteil daraus ziehen.

außer es geht einmal mit einer sendung was schief, dann - zugegebenermaßen offenbar selten - hat sowohl der nachbar als auch der postler den scherben auf. zu recht eben, im wahrsten sinn des wortes...

fazit:man darf der post schon vorwerfen, wenn sie was schlecht machen (so wie in diesem thread die handhabung der gelben zettel.
trotzdem sollte recht recht bleiben. und auch wenn tavor das schreibt is es richtig, so unangenehm dir das offenbar sein dürfte....

-Gast- (nicht überprüft)

türkische asylanten?? wieder was neues.

nageh, nisterl,
jetzt plag dich halt einmal und bieg diese zwei drähte zusammen. keine angst, stehen nicht unter strom. dann würdest sehen
kannst dirs ja auch von einem anwalt erklären lassen,
daß man [u][b]immer[/b][/u] dann eine vollmacht braucht, wenn man für jemanden anderen was übernimmt. nirgends steht, wann und wie oft.
wenn ein postler einem ausländer, den er nicht kennt, einfach so ungschaut eine postsendung übergibt
[b]für die er die unterschrift des empfängers bräuchte[/b]
dann hätt der von jedem vernünftigen menschen sofort eine anzeige am hals.

bei euch in klein-anatolien muß es ja echt zugehen wie in diyarbakir.

murks

Falsch. Ein Optimist verdrängt meistens schlechte Erfahrungen und lernt nicht daraus.

Niestaspopolo

Und ein Optimist hat eben keine schlechte Erfahrung! Also warum sollte er Pe3ssimist sein?

murks

Grundsätzlich habe ich auch nicht an das Schlechte im Menschen geglaubt.

Aber ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.

Leider wird man immer wieder eines Schlechteren belehrt.

Niestaspopolo

b]15 Beleidigungen, Nickverhunzungen, Unterstellungen usw ohne Grund gegen aktive und ausgestiegene
User hat er von Montag auf Mittwoch geschafft. Und weiter geht's mit Duldung der Mucha-Redaktion:[/b]

Hier die [/b] [size=4][b]Nummer 25[/b][/size] :

Quote:

[b]sag, nisterl,
ist das wirklich so schwer zu verstehen[/b]?

Quote:

sondern sich auch ausweisen, wenn er nicht im selben haushalt wohnt, und der postler muß die vollmachtsnummer vermerken

Du stehst seit Jahren auf der Leitung. Der Nachbar braucht keine Vollmacht und es wurde auch noch nie ein Ausweis verlangt. Muß ich wirklich die alten Postbeschwerden im Archiv durchsuchen nach den Paragrafen?
Also extra für Dich noch einmal zum Mitschreiben:
Du verstehst nicht, daß es [b][u]zwei verschiedene Vorgänge sind: Das eine ist eine permanente Ersatzzustellung statt der Wohnadresse - dazu braucht man eine Vollmacht.
Das andere die Abgabe an einen Nachbarn - und dazu braucht man keine.[/[/u]b]
Aber ich fürchte, Du wirst es auch jetzt nicht kapieren, weil Du es einfach nicht verstehen willst!

@me1979
Das ist wieder ein anderer Vorgang. Da gibt der Besteller gleich seine Firmenanschrift an bzw bittet um Lieferung an diese Adresse. Aber bei der Ersatzzustellung mit Vollmacht ginge jedes Poststück an die Firmenadresse.

Quote:

naja nur wenn meine nachbarn mal ausziehen und dann "ilkan" mein päckchen nimmt oder ich ich dem "ibrahim" seines übernehmen soll - naaaaaa ob ich das dann noch will weiß ich nicht

"Unsere" türkischen Asylanten im EG, mit denen wir nur Grüßkontakt haben, weil sie kaum Deutsch sprechen (allerdings sagen sie "Grüß Gott und sind freundlich)haben mir kürzlich auch ein Päckchen raufgebracht. Kein Problem. Ich glaube nicht grundsätzlich an das Schlechte im Menschen.

Seiten

Werbung