Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Anregungen

Bild des Benutzers Gast

Anregungen

Gast
0
Noch nicht bewertet
[color=#004040]Weil hier immer wieder über Internet-Betrug und dergleichen herumschwadroniert wird, einige Tips: 1. Jeder kennt cookies. Nur wenige wissen, was cookies sind und was man alles damit anrichten kann. Deshalb ganz einfach: Nach jedem Internet-Ausstieg sämtliche Cookies löschen. Entweder aus dem Cookie-Ordner oder mit speziellen, einfachen Reinigungsprogrammen. Die meisten Browser haben auch eine entsprechende Möglichkeit. 2. Spam. Wir bekommen kaum spam. Warum. Man muß sich die Arbeit machen, bei jedem unerwünschten mail das Protokoll zu öffnen, sich die Daten anzusehen (woher, an wen, was meint der Provider dazu, etc.) und die URL dann ggf. in den Sperr-Ordner einzutragen, und zwar daß die entsprechenden mails schon am Server gelöscht werden. Schon nach kurzer Zeit bleibt spam fast völlig aus. 3. Auch tavor erhielt schon mehrfach verlockende Angebote, über so circa halblegale Geschäfte. Wenn auch nie aus Nigeria, sondern meist aus Asien (wo diese Anbieter nämlich sitzen, und nicht in Nigeria). Tavor ist immer interessiert, schlug dann regelmäßig vor, sich mit den Anbietern in einem Drittland zu treffen. Gegen Kostenersatz, versteht sich. Worauf die Leutchen nicht mehr gehört wurden. Schade, daß dann die Angebote ausblieben.[/color]

Kommentare

murks

...nur mit zwei bis drei empfangenen Taubenbriefen hab ich Was für den Grill... :P

ryan

die einen kommenbeim tangentenstau um. die anderen funktionieren in der ubahn nicht. B)

murks

Wenn es so weit kommt, dann steig ich entweder auf Brieftauben, und/oder Buschtrommeln um! :)

ryan

[size=4]aber ja.

immerhin werden wir uns langsam auf russische verhältnisse zubewegen. dort gibt es keine verträge, sondern nur eine art wertkarten. und zu denen gibts keine geräte, also ist der markt für billige geräte sehr groß.

wirst sehen, bei uns wird sich die eiphone-mania auch einmal aufhören. jetzt kommen ja die tablets, d.h. man braucht keine phones mehr zum surfen. also wird man sich zur kommunikation wieder auf einfacheres beschränken. smartphones sind out, smart war nur die methode des abzockens damit.[/size]

murks

ryan,

freu Dich nicht zu früh, in zwei bis drei Jahren wirst ein Solchiges kaum mehr zu kaufen kriegen.

ryan

wundert mich aber nicht, murks. ich glaube nicht, daß die eifrigen, die mit ihren phones surfen, dort auch ein a-v-programm installiert haben.

meistens verwenden sie einen haufen apps. und schonhaben sie alles mögliche im gerät, ohne zu wissen, was. :laugh:

ryan

smartphones, eiphones, shoophones...
bin ich froh, daß ich nur ein tele-phone verwende.

murks

Abgesehen von der angeblichen "Sicherheit" bin ich bei meinen Bekannten (allesamt Facebook-User) trotz Virenschutz jedes Monat mehrere Stunden damit beschäftigt jede Menge Viren und Trojaner aus deren PC´s zu beseitigen.

Kaspersky & Co. (also so ziemlich alle gekauften) sind zwar nicht schlechter als Andere auch, doch bei den meisten hapert es ziemlich bei den updates.

Ich persönlich verwende Avira (die Gratisversion) und hatte schon seit Ewigkeiten keine Viren mehr im System. Auch die täglichen automatischen updates sind sehr in Ordnung.

Was sonstige Sicherheit betrifft kann ich nur sagen: Selber schuld!

Schlimmer finde ich die Betriebssysteme von Smartphones, wie z.B. Android, usw., da hapert es aber sehr deftig in Punkto Virenschutz.

Alouette

Bei einer Umfrage erklärte ein Viertel der Befragten, sie würden sich im Internet sicher fühlen. Wir dürfen wetten, dass es sich dabei sicherlich ausnahmslos um Facebook-User gehandelt hat. Deren Denkfähigkeit ist schon sprichwörtlich.

Leider hat niemand den logischen Schluss aus dieser Umfrage gezogen: Ein Viertel der Internet-Benützer, sicher ab weit mehr, bräuchte Unterweisung im Umgang mit dem Web.

ryan

tavor,
kommt das dann auch in medien? wäre ja nicht uninteressant.

Seiten

Werbung