ist also weiter ORF-Generaldirektor.
Jede der 29 Pro-Stimmen sagte: ich finde sein Programm wunderbar, ich bin zufrieden mit dem, was er leistet und bietet. So soll er weiter arbeiten!
Warum mußten die Kandidaten nicht jeweils 24 Stunden ORF dauersehen und vor der Wahl verbessernde Vorschläge machen?
Es kann doch kein Verantwortlicher, von denen man eine höhere Schulbildung annehmen darf, das mögen, was sie senden. Oder sie halten die Österreicher für so blöd, das zu mögen.
Das Programm vor 19.30 ist v.a. auf ORF1 absoluter Schund, amerikanische Serien, oft mit Konservenlachen, das wegen der Syn(!)chronisation nicht mehr paßt, alptraumträchtige Kindercomics, die Karlich (solche dumme Talkshows sind seit Jahren in anderen Programmen out), die penetranten, auch oft wiederholten Tratsch-Köche...Am abend primitive Serien, die x.Wiederholung von Colombo und Rex, Wummsdada-Stadl...
Gute Sendungen laufen zu spät und so außerhalb des Publikums, das dadurch etwas lernen könnte (die, die sich dafür interessieren, haben eh schon die Grund-Information). Die selbstgemachten ORF-Serien sind auch gequält lustig bis primitiv und mit immer denselben Leuten.
Obwohl der ORF einen eigenen Sportkanal hat, wird OFR1 wochenlang mit Skirennen, Fußball und anderem verstopft. Auf TW1 altes mit unzähligen Wiederholungen, damit man die Sendezeit ausfüllt.
Manchmal werden Filme gleichzeitig mit deutschen Privatsendern gezeigt und überhaupt ähnelt der ORF eher den privaten als den sonstigen "öffentlich-rechtlichen" - trotz Rundfunkgebühr.
Warum werden nicht gute alte Sendungen wiederholt statt der Tatorte von vor 2 Jahren? Von mir aus auch den Tatort mit Eckhardt. Oder die tollen alten Theateraufzeichnungen?
Ein halbes Jahr herrscht jetzt Sommerpause und das Programm ist noch schlechter. Wieso eigentlich? Wir zahlen doch auch keine Sommergebühr? Weder die "Macher" noch die Zuschauer sind so lange in Urlaub -und selbst Urlaubszeit wäre kein Grund für mehr Junk.
Kommentare
Die Frage oben zeigt schonungslos die Fernsehkultur auf.
"Warum werden nicht alte gute Sendungen wiederholt"
Für Wiederholungen braucht man kein Fernsehen, alte Sendungen nimmt jeder auf, die kann man überall kaufen. Fernsehen sollte aktuell sein, endlos wiederholte Uralt-Serien will niemand.
Die richtige Frage will niemand stellen, am wenigsten die Stiftungsräte. [b]Warum gibt es Zwangsgebühren?[/b] Was ist, wenn die Österreicher geschlossen die Bezahlung der GIS-Gebühren verweigern? Nicht über Wrabetz-Bubi schimpfen, wenn man sich schweigend in die Tasche greifen lässt.
Logisch dass jede der 29 Pro-Sager mit dem was er leistet zufrieden sind, die verdienen ja auch entsprechend.
Dass sich irgend Einer dieser Pro-Sager den ORFerl wirklich antut bezweifle ich aber stark.
Seiten