ist also weiter ORF-Generaldirektor.
Jede der 29 Pro-Stimmen sagte: ich finde sein Programm wunderbar, ich bin zufrieden mit dem, was er leistet und bietet. So soll er weiter arbeiten!
Warum mußten die Kandidaten nicht jeweils 24 Stunden ORF dauersehen und vor der Wahl verbessernde Vorschläge machen?
Es kann doch kein Verantwortlicher, von denen man eine höhere Schulbildung annehmen darf, das mögen, was sie senden. Oder sie halten die Österreicher für so blöd, das zu mögen.
Das Programm vor 19.30 ist v.a. auf ORF1 absoluter Schund, amerikanische Serien, oft mit Konservenlachen, das wegen der Syn(!)chronisation nicht mehr paßt, alptraumträchtige Kindercomics, die Karlich (solche dumme Talkshows sind seit Jahren in anderen Programmen out), die penetranten, auch oft wiederholten Tratsch-Köche...Am abend primitive Serien, die x.Wiederholung von Colombo und Rex, Wummsdada-Stadl...
Gute Sendungen laufen zu spät und so außerhalb des Publikums, das dadurch etwas lernen könnte (die, die sich dafür interessieren, haben eh schon die Grund-Information). Die selbstgemachten ORF-Serien sind auch gequält lustig bis primitiv und mit immer denselben Leuten.
Obwohl der ORF einen eigenen Sportkanal hat, wird OFR1 wochenlang mit Skirennen, Fußball und anderem verstopft. Auf TW1 altes mit unzähligen Wiederholungen, damit man die Sendezeit ausfüllt.
Manchmal werden Filme gleichzeitig mit deutschen Privatsendern gezeigt und überhaupt ähnelt der ORF eher den privaten als den sonstigen "öffentlich-rechtlichen" - trotz Rundfunkgebühr.
Warum werden nicht gute alte Sendungen wiederholt statt der Tatorte von vor 2 Jahren? Von mir aus auch den Tatort mit Eckhardt. Oder die tollen alten Theateraufzeichnungen?
Ein halbes Jahr herrscht jetzt Sommerpause und das Programm ist noch schlechter. Wieso eigentlich? Wir zahlen doch auch keine Sommergebühr? Weder die "Macher" noch die Zuschauer sind so lange in Urlaub -und selbst Urlaubszeit wäre kein Grund für mehr Junk.
Kommentare
"Der Schas, den die Karlich seit vielen Jahren jeden Nachmittag produzieren darf."
Nau Donnerwetter no amoi, @Grottenolm, Du ziehst Dir aber Sendungen rein, da wundert´s mich nicht, dass Du absolut Humorresistent geworden bist!
"Jeder, der mich näher kennt, wird wissen, daß ich hier von meinen eigenen Erfahrungen berichte und da auch dahinterstehe".
Meinst damit Deine Erfahrungen mit Sendungen wie die Obige?
Dann sei Dir meines Bedauerns gewiss! :dry: :dry:
Der Schas, den die Karlich seit vielen Jahren jeden Nachmittag produzieren darf, obwohl das Formal überall sonst schon ausgestorben ist, bekommt neue Dimensionen.
Sie macht Werbung für Aktivia und erzählt dabei von ihrem Blähbauch.
Auf die Frage von News, ob sie das des Geldes wegen oder aus eigener Erfahrung erzählt, meinte sie:
[b]"Jeder, der mich näher kennt, wird wissen, daß ich hier von meinen eigenen Erfahrungen berichte und da auch dahinterstehe".[/b]Ich denk mir meinen Teil!
niemand zwingt dich, zuzuschauen. niemand zwingt dich, endlose wiederholungen uralter serien zu verlangen. auf deutschen sendern gibts als alternative hervorragende wissenschaftliche sendungen.
also, sei hartnäckig, nimm dir ein buch.
ich hab überhaupt nicht "am Thema vorbeigestritten". Ich hab nur einen hartnäckigen Fehler von euch korrigiert. Denn ihr seid mit eurem Zwangsgebühren-Trauma und Hitler vom Thema abgewichen.
Das Thema [size=5]meiner Beschwerde [/size]waren nicht die Zwangsgebühren und der "Parteifunk", sondern [size=5]Wrabetz und sein grottenschlechtes Programm[/size]!!!
gut. jetzt hast lang genug am thema vorbeigestritten.
also laß es gut sein.
thema war wrabetz
und die zwangsgebühren gehören weg.
und der öffentlich rechtliche parteifunk erst recht.
orvus,
die RAVAG verlangte genauso Gebühren für den Rundfunkempfänger. Und wer hören wollte hatte einen. Also auch nichts anderes.
Auch ohne DVB-T-Box kann man ORF empfangen. Viele große Hausverwaltungen haben die Grundversorgung von UPC, Genossenschaftsbauten und die Gemeinde auch. Ich wollte eigentlich bei der Umstellung auf die Box verzichten und mir lieber gleich einen Kabelanbieter suchen und war dann sehr überrascht, 8 Sender über das gewohnte Gerät sehen zu können, also mehr als vorher, nämlich 3x ORF, ATV, Puls 4, Octo, Austria 9 und 3sat. Das hat mir lange genügt. Erst vor zwei Monaten hab ich mir A1 einleiten lassen auf einem anderen Gerät. Auf dem alten sehe ich nach wie vor diese 8 Programme und muß für UPC nichts zahlen.
Warum sollte das Fernsehen kostenlos sein? GIS ist völlig ok, aber der ORF sollte besser wirtschaften. Das Programm ist einfach mies, weil nur das Billigste vom Billigen eingekauft und produziert wird. Jetzt bin ich froh, daß ich auch deutsche, englische, französische und schweizerische Programme empfangen kann - eindeutig besser. Dann hab ich noch die Hälfte meiner Kanäle mit internationalem Fernsehen, da hab ich noch nicht alles der ca 120 Sender ausprobiert. Und 300 internationale Radiokanäle könnte ich auch hören.
immerhin, wraberl hat den ewrsten teil seines wahlversprechens erfüllt. intensivste propaganda, als meldungen verpackt. siehe heifisch.
so sagt der anwalt:
die GIS siehts anders.
aber trotzdem. das recht geht vom volke aus. und solang sich das volk auf den kopf sch... äh ... crappen läßt,
Das ist schon klar, doch er hat ein etwas älteres Gerät mit dem man keine Digitalsender wie eben ORF empfangen kann und mit der veralteten Sat-Anlage ist es auch nicht möglich.
Er verfügt also über kein entsprechendes Empfangsgerät.
Seiten