[size=4][u]Marktcheck Media-Markt[/u][/size]: Mediamarkt wurde umfassend untersucht und man kam zu folgendem Urteil:
Durch die Werbung ("ich bin doch nicht blöd, Mann", "saubillig" usw) wird der Eindruck erweckt, Media-Markt sei immer der billigste Anbieter. Bei Tests verschiedener Produkte mit aufgedrucktem Geschäftsnamen und Preisen haben die Probanden grundsätzlich Media-Markt angeklickt, obwohl die Preise anderer niederer waren.
[u]Das Preis - Image ist phänomenal. Aber der Preis-Vorteil wird überschätzt.[/u]Saturn war beim Preistest mit einem Gefrierschrank teurer, ging aber in Verhandlungen auf das Media-Preisniveau 100 € runter.
Preisvergleiche sind wegen der Vielzahl von Modellen kaum möglich. Die Modelle vom Media-Markt sind kaum anderswo zu finden. Eine Leiste in einer anderen Farbe, ein Knopf in Plastik statt in Metall - schon hat das Gerät eine andere Modellnummer. Manche werden nur für bestimmte Ketten hergestellt.
Die Tiefpreisgarantie ist nichts wert, weil man das gleiche Modell kaum noch woanders findet.
Übers Internet ist Media-Markt 9% teurer und hat hohe Versandkosten. Kleingeräte und Kleinteile (Glühbirnen, Druckerpatronen usw) sind bei Mediamarkt bis 41% teurer.
Beim Service ist man darauf angewiesen, einen Verkäufer zu finden, der Ahnung hat und sich selbst weiterbildet. [u]Beratung ist Glückssache.[/u] Bei Fragen nach bestimmten Funktionen ergaben sich im Durchschnitt 3 falsche Antworten, 1 halb informierte und eine richtige. Eine falsche Auskunft kann einen Fehlkauf zur Folge haben. Allerdings geht man davon aus, daß man bei Unzufriedenheit umtauschen kann. Und das geht wirklich problemlos. Man bekommt das Geld zurück (Ich wär aber sauer, wenn ich ein Gerät anschließe und dann merke, daß es nicht das kann, was ich wollte, weil ich falsch beraten wurde).
Die [u]Arbeitsbedingungen könnten besser sein[/u]: 10 Stunden Arbeitszeit (10-20 Uhr) mit einer 2stündigen, unbezahlten "Freizeit", also 8 Stunden bezahlt. Mit den 2 Stunden kann man kaum etwas anfangen, da die Geschäfte oft am Stadtrand liegen. Außerdem wird erwartet, daß man durcharbeitet, wenn Kunden da sind. Von 244 Läden in Deutschland haben nur 3 einen Betriebsrat und der wurde gerichtlich erstritten, Versuche werden im Keim erstickt.
Ein großes Problem ist, daß Elektromüll illegal nach Afrika exportiert wird und Kinder dort die Altgeräte auseinandernehmen, unter giftigen Dämpfen Kupfer u.a. gewinnen. Man sagt, 50% des europäischen Schrotts geht nach Afrika. Mediamarkt nimmt kostenlos Altgeräte an und sie landen tatsächlich in deutschen Recyclinghöfen, beim Test wurde nur ein Gerät auf einem Restmüllplatz gefunden. [u]Entsorgung ist also ok.[/u]
Kommentare
also noch ärger. jetzan sitztse schon vor der glotze und schreibt die texte mit.
fadesse zur (rechnerischen) potenz.
murks,
wir werden ihr nie beibringen können, daß österreich und deutschland zwei grundverschiedene dinge sind. das verstehen auch die meisten anderen piefkes nit.
mit einem aber muß ich ihr recht geben. in österreich hätt sie nicht viel mehr als den propagandasender orf. wenn man dann nicht bsonders englisch kann, bleibt halt nur der nachbar zum ausweichen.
beim srg hätts echte schwierigkeiten beim verstehen...
@Emma,
HALLO NOCH NICHT MITGEKRIEGT DASS ARD EIN TEUTSCHER SENDER IST, ALSO MIT ÖSTERREICH ABER SOWAS VON GAR NIX ZU TUN HAT!
...zu Ihrer Information, in ÖSTERREICH gelten andere Gesetze, an die sich auch ein Media-Markt in ÖSTERREICH zu halten hat! Was bei unseren piefkinesischen Nachbarn gilt ist uns hier in Österreich eher ziemlich WURSCHT!
...DIESES @Emma sollten SIE VERSUCHEN ZU BEHIRNEN, BEVOR SIE SOLCHERNE BESCHWERDEN POSTEN!
...falls Ihnen Dies nicht gelingt, ja bitte Was suchen Sie dann noch in Österreich? Was hält sie hier? Fahren Sie einfach heim in ihre so hochgelobte teutonische Heimat und beschweren Sie sich dort!
[b]Das ist nicht abgeschrieben, sondern eine Mitschrift des Media-Markt-Checks der ARD. Da es die Firma auch bei uns gibt, ist diese Info auch hier wichtig.
Daß Sie Konsumenteninfos nicht interessieren, zeigen Sie mit jedem Posting. Es zwingt Sie niemand, ein Thema anzuklicken. Sie wollen doch nur andere beschimpfen und keine Einkaufserlebnisse schildern.[/b]
Derselbe Quatsch von murks. Noch nicht gemerkt, daß es bei uns auch diese Märkte gibt?
tavor,
aber was sollt ein österreichischer Betriebsrat denn in Emmas teutschen Landen, welche sie ja immer wieder kritisiert, suchen?
Sie hat ja eigentlich nur uhhhhrteutonische Betriebe in ihrer Beschwerde erwähnt.
tja. und was soll ein betriebsrat bewirken?
auch bei uns sinds fast ausnahmslos gewerkschaftler, die dann [b]für sich[/b] eine freistellung, bessere bezahlung haben wollen und dem personal nichts gar nichts bringen.
@Emma,
HALLO, falls es Ihnen noch immer nicht aufgefallen ist, dieMucha ist eine ÖSTERREICHISCHE Webseite für Kundenfrust, wen interessiert da was in Piefkinesien los ist?
Natürlich fallen bei LCD-TV´s die Netzteile nach einiger Zeit aus, das liegt hauptsächlich daran dass bei jedem Einschalten eines Gerätes welches vollkommen vom Netz getrennt war eine kurze Einschaltspannungsspitze entsteht, die die Netzteile langsam aber sicher zerstört. Wenn die Geräte auf Stand-by gelassen werden leben sie eindeutig länger.
[b]emma!
seitenlange werbebereiche von irgendwo abzuschreiben, wird als spamming bezeichnet.[/b]
[b]DIESE [/b]seite hat zum thema:
[b][i]Sicher haben Sie auch schon ein besonders nettes oder auch frustrierendes Einkaufserlebnis gehabt. Schildern Sie uns hier Ihre Erfahrungen und lesen Sie, was anderen Usern beim Einkaufen widerfahren ist.[/i][/b]
[b]NIEMAND[/b] ist an deinen AK-spots interessiert.
war heut dein frühstückslokal verschneit, so daß du nix anderes zu tun hattest? von 9-11 frühstücken und am frühen nachmittag reinzuspammen. eine absolut vollbeschäftigte emminanze.
Heute sind E-Geräte oft so billig, daß sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Aber es wird auch bewußt Ware produziert, die nicht mehr zu reparieren ist.
Untersuchung, was nach 4 Jahren defekt sein kann und was eine Reparatur noch lohnt:
Bei DVD-Spielern schwächelt oft die Lade, man kann sie nicht austauschen, würde sich auch nicht lohnen, da die Geräte sehr billig sind (schließlich müssen die niedrigen Preis von E-Geräten verschleiern, daß der Euro ein Teuro wurde)
Laptop: Tastatur und Kratzer auf dem Bildschirm, lohnt sich nur, wenn es ein sehr teures Gerät ist.
LCD-TV: Netz-Empfangsteil ist oft nicht mehr zu bekommen, alles auf einer Platine, oft ist das Gerät nicht mehr zu öffnen.
Wäschetrockner: nach 5-8 Jahren gibt es stromsparendere Geräte, sodaß man an eine Entsorgung denken sollte, hier lohnt sich die Reparatur nicht, wenn man an die Stromersparnis eines Neugerätes denkt.
I-Phone, Smartphone: Akku ersetzen nur bei teuren Geräten.
Es lohnt sich, nach kleinen Servicebetrieben zu suchen, wo es engagierte "Bastler" gibt, die einen gewissen Ehrgeiz haben.
Seiten