Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Konsumentenschutz: Elektromarkt

Bild des Benutzers Emma

Konsumentenschutz: Elektromarkt

Emma
0
Noch nicht bewertet
[size=4][u]Marktcheck Media-Markt[/u][/size]: Mediamarkt wurde umfassend untersucht und man kam zu folgendem Urteil: Durch die Werbung ("ich bin doch nicht blöd, Mann", "saubillig" usw) wird der Eindruck erweckt, Media-Markt sei immer der billigste Anbieter. Bei Tests verschiedener Produkte mit aufgedrucktem Geschäftsnamen und Preisen haben die Probanden grundsätzlich Media-Markt angeklickt, obwohl die Preise anderer niederer waren. [u]Das Preis - Image ist phänomenal. Aber der Preis-Vorteil wird überschätzt.[/u]Saturn war beim Preistest mit einem Gefrierschrank teurer, ging aber in Verhandlungen auf das Media-Preisniveau 100 € runter. Preisvergleiche sind wegen der Vielzahl von Modellen kaum möglich. Die Modelle vom Media-Markt sind kaum anderswo zu finden. Eine Leiste in einer anderen Farbe, ein Knopf in Plastik statt in Metall - schon hat das Gerät eine andere Modellnummer. Manche werden nur für bestimmte Ketten hergestellt. Die Tiefpreisgarantie ist nichts wert, weil man das gleiche Modell kaum noch woanders findet. Übers Internet ist Media-Markt 9% teurer und hat hohe Versandkosten. Kleingeräte und Kleinteile (Glühbirnen, Druckerpatronen usw) sind bei Mediamarkt bis 41% teurer. Beim Service ist man darauf angewiesen, einen Verkäufer zu finden, der Ahnung hat und sich selbst weiterbildet. [u]Beratung ist Glückssache.[/u] Bei Fragen nach bestimmten Funktionen ergaben sich im Durchschnitt 3 falsche Antworten, 1 halb informierte und eine richtige. Eine falsche Auskunft kann einen Fehlkauf zur Folge haben. Allerdings geht man davon aus, daß man bei Unzufriedenheit umtauschen kann. Und das geht wirklich problemlos. Man bekommt das Geld zurück (Ich wär aber sauer, wenn ich ein Gerät anschließe und dann merke, daß es nicht das kann, was ich wollte, weil ich falsch beraten wurde). Die [u]Arbeitsbedingungen könnten besser sein[/u]: 10 Stunden Arbeitszeit (10-20 Uhr) mit einer 2stündigen, unbezahlten "Freizeit", also 8 Stunden bezahlt. Mit den 2 Stunden kann man kaum etwas anfangen, da die Geschäfte oft am Stadtrand liegen. Außerdem wird erwartet, daß man durcharbeitet, wenn Kunden da sind. Von 244 Läden in Deutschland haben nur 3 einen Betriebsrat und der wurde gerichtlich erstritten, Versuche werden im Keim erstickt. Ein großes Problem ist, daß Elektromüll illegal nach Afrika exportiert wird und Kinder dort die Altgeräte auseinandernehmen, unter giftigen Dämpfen Kupfer u.a. gewinnen. Man sagt, 50% des europäischen Schrotts geht nach Afrika. Mediamarkt nimmt kostenlos Altgeräte an und sie landen tatsächlich in deutschen Recyclinghöfen, beim Test wurde nur ein Gerät auf einem Restmüllplatz gefunden. [u]Entsorgung ist also ok.[/u]

Kommentare

ryan

wogegen anders betrachtet...

murks

@k.K.,

...bis dato hast ja nur die Beiträge anderer User kritisiert...

...Was @ryan doch eher ziemlich überschaubar ist! :laugh:

ryan

übersichtlichkeit deiner themen?

[center] [img]http://www.diemucha.at/media/kunena/attachments/legacy/images/Smiley_Lau... [/center]

kritischer Konsument

Warum verändert ihr immer die Überschriften?
Das macht die Themen unübersichtlich und man findet manchmal den Beitrag nicht mehr.

ryan

so was gibt ihr jedesmal ansporn, sich wieder als kritischer konsument [© emmi] zu präsentieren (für die männliche version kann ich nix).

murks

@Corvus,

auch damit kann ich recht gut leben. :)

...wenns dem Emmilein eine gewisse Befriedigung verschafft? Jau, warum nich, ich gönn´s ihr... ;)

Corvus

Emma mag Sie wirklich nicht, murks. Jedes Mal setzt sie Ihr Karma herab. Eine Berliner Eigenart?

murks

@Alouette,

damit kann ich leben!

Alouette

Der ORF berichtet heute über eine Attacke auf einen Mucha-User. Die Attacke kommt - aus Berlin.

Quote:

Steckt System dahinter, dass vor allem elektrische Geräte oft nur solange halten, bis Gewährleistungs- oder Garantiefristen verstrichen sind? In vielen Fällen ist das so, sagt Stefan Schridde, Berliner Betriebswirt, der mit „[b]Murks? Nein, danke![/b]“ eine Verbraucherinitiative gestartet hat, die sich dem Kampf gegen das eingebaute Verfallsdatum verschrieben hat

Murks, ich glaube, die Deutschen wollen Dich nicht.

-Gast- (nicht überprüft)

[color=#BFBF40]von dauernd ganz zu schweigen...[/color]

Seiten

Werbung