Reingelegt

Reingelegt
Millionen von Menschen versuchen ihr möglichstes, sich umzubringen. Sie beteiligen sich an der Welt der virtuellen Netzwerke, ohne auch nur das kleinste Fünkchen Rücksicht auf sich selbst zu nehmen. Die Dümmsten von ihnen und derer sind viele treten in Facebook & Co. unter eigenem Namen auf, stellen ihre eigenen Daten dort hinein. Die Allerdümmsten und ihrer sind nicht minder viele zeigen sich auch noch bildlich. Oft in sehr anzüglichen Posen; betrunken, mit Grimassen, leicht oder unbekleidet. Was sie nicht beachten: Diese Daten sind überall und für jeden verfügbar. Für jede Firma, jede Behörde. Diese Daten sind nicht mehr löschbar, egal was man einstellt. Über diese Daten ist jeder user jederzeit identifizierbar, viele Firmen sind darauf spezialisiert, über die user-IP-Daten (nicht zu verwechseln mit der IP-Adresse) und deren Verknüpfungen alles herauszubekommen - begehrtes Material nicht nur für Werbung. Zu hunderten verschicken diese user Aufforderungen an "Freunde", sich doch der Community anzuschließen. Sprich im Klartext, ihre Identität vollständig preiszugeben. Dem idiotischen "Gefällt"-Button von Facebook folgte nun ein schlauer "Gefällt nicht"-Button. Allerdings nicht von Facebook, sondern verbunden mit einem link zum Installieren von data minern. Die Teilnahme an solchen virtuellen Netzwerken fügt schwerste Schäden zu, wie Mobbing, Verlust des Arbeitsplatzes, der Familie, Mord, Selbstmord. Man kann zwar vor der Teilnahme warnen, doch gegen Dummheit ist leider noch kein Kraut gewachsen.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Der Vorteil ist nachvollziehbar und ich habe den Eindruck, dass Catana mit Facebook umgehen kann und sich der Sicherheitsluecken bewusst ist. Ihrer Familie und den (echten) Freunden braucht sie keine Adressen und all diese Einzelheiten anzugeben, mit denen sich unvorsichtige Kinder und Jugendliche in Gefahr begeben.
Alles Gute fuer Mutter und Kind!
@tavor
wenn Sie den Zusammenhang nicht verstehen, ist das Ihr Problem!
[b]tavor schrieb:[/b]
danke...
natürlich braucht man dazu nicht facebook...
noch einmal: würdest du facebook nutzen, dann hättest in so einer situation blitzartig verstanden, wie hilfreich das sein kann.
natürlich "braucht" man das nicht zum leben, natürlich gehts auch anders.
aber die kommunikation unter den vernetzten freunden war eine ganz, ganz tolle. und schnelle. incl. fotos usw. - ein kleines beispiel: sechs fotos hineinzustellen war eine recht schnelle geschichte und mit einem schlag konnten etwa 100 vernetzte freunde/familienmitglieder auch optisch an der freude teilnehmen. ohne emails hin und her usw....
[b]gratuliere dir ebenfalls zum enkerl, catana.[/b]
das erste?
wozu man dazu allerdings facebook braucht, versteh ich nicht.
das damit verbundene szenario verstehst du nicht, ok, das wiederum habe ich verstanden.
Gratuliere zum Enkel!
So weit bin ich leider noch nicht.
aus gegebenem anlass....
hi tavor - meine tochter hat gestern früh einen gesunden knaben zur welt gebracht. weil kaiserschnitt, muss sie die ganze woche - auch wenn gut versorgt - in der klinik bleiben.
weißt wie froh sie ist, dass sie dort auch facebook hat ? da ist das von dir gezeichnete (mögliche, aber tatsächlich kaum vorhandene) szenario aber so was von einem sch... dagegen.. :-))
bzw. stimmt deine o.a. aussage - glücklicherweise - aber so was von gar nicht....
[b]schon wieder versucht sie, auf etwas anderes auszuweichen.[/b]
schaffst es, ganz nach oben zu schauen? oder laßt das dein bürocomputer nicht zu? dann les einmal, welchen faden ich abgewickelt hab.
Schon wieder bemueht er 2 Mal seine geliebte Feindin Elwe, wenn er sich auf ein Posting von mir bezieht. Tut mir leid, wenn Ihr Tellerrand so hoch ist, dass Sie nicht drueberschauen koennen und den Zusammenhang zwischen der Bekanntgabe einer Abwesenhaeit von zu Haus im Internet und der in einer Todesanzeige in Ihrer Beschraenkung nicht sehen.
Fuer Kondolenzen steht in einer Zeitungsanzeige nicht nur Datum und Ort der Beerdigung, sondern auch die genaue adresse...und zu dieser Zeit kann ein potentieller einbrecher annehmen, dass niemand zu Haus ist. Wenn jemand im Internet seine Adresse und seine Urlaubszeit angibt, ist ihm nicht mehr zu helfen. Ich behaupte, es sind mehr Einbrueche erfolgt aufgrund einer Annonce als im Internet (wo man nicht sicher sein kann, dass wirklich niemand da ist).
nein, catana,
sicher nicht als "dumme" deppen. :)
tatsache ist aber, fast alle user haben keine ahnung, was facebook mit ihnen und ihren daten treibt. meinst, es ist zufall, daß der zuckerberg seinen dollarberg in so kurzer zeit auf 7 milliarden anbaggern konnte?
[b]murks schrieb:[/b]
find ich aber irgendwie logisch. wäre das anders würden mehr als die hälfte facebook nutzen. DAS wäre aber schon extrem viel, weil sooo lebensnotwendig ist es ja wirklich nicht....
Interessant war heute die Feststellung bei den Nachrichten eines österreichischen Kabelsenders bei dem u.A. gesagt wurde, dass angeblich laut einer Umfrage weniger als die Hälfte der österreichischen Jugendlichen von Facebook wirklich Etwas halten, bzw. es nutzen.
Seiten