KOMMENTARE IN KURZFORM
Wie findet man ein gutes Online-Casino?
Angebots- und Rechnungsprogramm für Handwerker
Wo gehts im Sommer hin?
Welche Ursachen haben Darmbeschwerden?
Lieblingssendungen aktuell?
Suche Wasserbett für kleines Budget
E-Bike?
Urnen auch im Internet?
Schlüsseldienst auf was achten?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
GESUND BLEIBEN!!! Und immer daran denken:
Euro2017
CBD - legal oder doch nicht?
Deko Kamin?
Abnehmen, aber wie?
Finanzberater in Deutschland, wie finden?
Heizlüfter im Campingwagen?
Ausbildungsprojekt
Kennt ihr den Whale Tail Chair?
Online-Spiele
Sich fit halten im Winter?
Tischtennis im TV schauen?
Als Single auf die Kosten kommen?
Gabionenzaun?
Software für Webinare zum einfachen Anwenden
Brauche Software, um Kompetenzmatrizen zu erstellen
Was zu Ostern verschenken?
Onlinespiele
Automaten spielen schwer?
Geld in Krypto anlegen?
Deko zu Hause?
Eine gute Marketingagentur?
Bekannte Märchen im Fernsehen
SEO Agentur für Geschäft?
Lautsprecher für Playstation?
AKTUELLE MEINUNGEN
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.
Hallo zusammen,
ich bin völlig damit einverstanden, dass Rechnungsprogramme hilfreich sind. In unserem Betrieb benutzen wir verschiedene Software, um die Arbeitsprozesse zu verbessern. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist. Deshalb erwerben wir regelmäßig moderne Maschinen. Vor kurzem habe wir Hydraulikzylinder bei Hydraulic cylinders supplier erworben. Uns wurde eine umfassende Produktionslösung angeboten. Es ist auch möglich die Herstellung nach eigenen Zeichnungen zu verwirklichen.
Hey,
ich glaube, dass solche Rechnungsprogramme für Handwerker sinnvoll sind. Ich interessiere mich für alles, was die Produktionsprozesse im Betrieb erleichtern kann.
Wohin es geht weiß ich auch noch nicht. was ich machen werde, dafür schon. Es soll eine Yoga Reise werden. Dabei lasse ich mich überraschen. für mich ist das Ziele dieser Yoga Reisen nicht so wichtig, das Ziel ist voranzukommen
Da ich seit Jahren unter einer chronischen Darmerkrankung leide, interessiere ich mich natürlich generell für dieses Thema. Daher bin ich auch oft im Internet unterwegs, um mich zu informieren. Erst vor wenigen Tagen bin ich dabei zufällig auf https://www.kompetenzzentrum-bauch.com/blog/ursachen/ aufmerksam geworden. Dort könntet ihr euch einfach unvebindlich mal über die veschiedenen Ursachen von Darmbeschwerden informieren. Alles wird bestens erklärt und ich denke, dort kann deine Tochter wertvolle Informationen für ihre Hausarbeit finden.
Zerstörung der österreichischen Umgangssprache

Zerstörung der österreichischen Umgangssprache
Denglisch und Piefkinesisch Ich möchte gern meinen Sprachthread aus der alten Mucha Veröffentlicht am 17.7.2008, 14:31 von Aufpasser Betrifft: Gemeinde Wien, „Heute“, „Österreich“, die News-Gruppe und viele andere Wer nicht Englisch kann, kann nicht mehr Deutsch. wiederaufleben lassen und fortführen. Es geht um die Verluderung unserer Sprache durch unnötige, gedankenlos dahergeplapperte denglische und norddeutsche (hier "piefkinesisch" genannt) Ausdrücke. Einige Medien, Fernsehsender, die Werbung und die Gemeinde sind hier führend. Heute ist der "Internationale Tag der Muttersprache". Von den rund 6500 bekannten Sprachen ist nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Aussterben bedroht. Alle 2 Wochen stirbt eine Sprache aus, Ende des Jahrhunderts werden nur noch 600 aktiv gesprochene übrig sein. Auch Österreich findet sich im "Atlas der bedrohten Sprachen". Ich zitiere aus einem Kurier-Artikel: "Am starksten vom Aussterben bedroht ist Burgenlandkroatisch...Romani und Jiddisch, leicht gefährdet Alemannisch...und das Bairische, die Bezeichnung für jenes Deutsch, das im Südosten Deutschlands und in Österreich beheimatet ist". Die Sprache wird sich, wie auch das Englische, vereinfachen, Umlaute, unregelmäßige Verben und der Genitiv wird verschwinden. Schon heute ist "wegen" mit Dativ akzeptiert. Aber hier soll uns wie im alten Thread unsere Alltagssprache interessieren.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.






Kommentare
[size=5]...und nahtlos geht sie von aufpasser zu elwedritsche über...[/size]
thread ist ein faden. daß du deine themen endlos über alle mögliche beiträge ausbreitest, wissmaeh. und daß du dann wild umadum strikst, wissmaa.
und wisse:
ein englisches wort kann keinen deutschen infinitiv haben.
kauf dir endlich das wörterbuch für senioren, um deinen lebensabend zu versüßen.
"Thread" ist aber kein "Beitrag", sondern ein Thema, über das über zahlreiche Beiträge diskutiert wird.
also, warum schreiben Sie dann "striken"? Das ist der deutsche Infinitiv von to strike.
[b][i]thread[/i][/b] ist zu einem fremdwort geworden?
ahem..............
es gäbe keine vernünftige bezeichnung dafür?
ahem. wie wärs mit "beitrag"? oder entspricht diese entsprechung nicht deiner entsprechenden erwartungshaltung?
sag, was hast ständig mit einem dompfarrer?
oder meinst den? kommt natürlich nicht an die pfalzische henne heran.
[center] [img]http://www.diemucha.at/media/kunena/attachments/legacy/images/dompfaff.j... [/center]
wenn ein englisches Wort noch deutsch konjugiert wird, ist das nicht besonders furchtbar. sondern nur einfach falsch. da hatt ich dir doch wo das wörterbuch für senioren empfohlen...
@tavor
Thread ist schon zu einem Fremdwort geworden. Es gibt keine vernünftige, treffende Bezeichnung dafür. Es geht hier nicht um Fachbegriffe und echte Fremdwörter, sondern um die Nachlässigkeit in der Alltagssprache, weil heute durch Werbung, Fernsehen u.a. Medien Denglisch und Piefkinesisch schneller über die Lippen geht - und da gibt es durchaus deutschsprachige Entsprechungen.
Der Dompfarrer Faber hat nicht mit Touristen zu tun, sondern drängt sich permanent in die Seitenblicke-Gesellschaft, ist täglich in den Gesellschaftsrubriken und hat im Kurier eine eigene Kolumne, aber keine "religiöse"!
Er segnet
Autos und "Beauty-Salons" oder neue "In-Lokale".
Kürzlich schrieb er irgendwo von einem tollen Fest für afrikanische (katholische) HIV-Waisen, die man nach Österreich gebracht hat. Die bräuchte es nicht zu geben, wenn der Papst seinen Schäfchen nicht das Kondom verbieten täte.
@Elwedritsche
Und wenn ein englisches Wort noch deutsch konjugiert wird ist es besonders furchtbar.
"striken" ist auch besonders grauslich!
aber weilst immer so gegen das denglische wetterst, trag ich dir gern was bei.
"[b][i]thread[/i][/b]"
auf deutsch, der faden. grauslich, wenn leut ständig mit denglischen ausdrücken herumhauen, anstatt sich sprachlich anzupassen.
mein ich zwar auch. aber genau darum gehts dir ja bei diesem beitrag, niwwer.
deine auslegung der wiener mundart ist ja schon notorisch ausgepflückt. aber trotzdem hast vergessen, daß ein dompfarrer (vom stephansdom?) wahrscheinlich fast nur mit touristen zu tun hat. die würden mit deinem mätzchen (dieses wort kommt nämlich von selbigem) nichts anfangen können.
[u]da liegst aber voll richtig![/u]
nachdem es
quod demonstrandum erat
keine österreichische umgangssprache gibt (außer in der einbildung gewisser nachbarn) kann auch keine zerstört werden. weshalb deinen beitrag schon a priori niemand verstehen kann.
[b]Fürchterlich dieser Zwang, gegen jedes Wort einen Einwand haben zu müssen![/b]
Der jiddische Ausdruck Mezzie ist Bestandteil der Wiener Mundart. Schnäppchen ist piefkinesisch und muß nicht Eingang in unsere Umgangssprache finden.
Damit haben Sie wieder einmal bewiesen, daß Sie diesen Thread immer noch nicht verstanden haben!
Hätte ich oder jemand anderer ihn hier verwendet, würden Sie aufschreien von wegen "niwwer"...
Also Hauptsache WIEDER WIDERSPRECHEN
[b]Es ist besser Sie beschränken sich auf Ihren eigenen Sprachbeitrag.[/b]
[i]Bitte lesen Sie ein einziges Mal die Beschwerde! aber ich fürchte, Sie werden Sie nie verstehen.[/i]
nein. denn dir gings um die zerstörung einer nicht existenten österreichischen umgangssprache. da paßt auf keinen fall dazu, welche ausdrücke eine deutsche firma verwendet.
[i]Ist es für einen Dompfarrer eine zumutung "Mezzie" zu sagen?[/i]
warum sollte ein (katholischer?) dompfarrer einen yiddischen ausdruck verwenden?
[i]Schmeckt Eis besser, wenn man ihm englische Namen gibt? Wird es von den "Kids" häufiger gekauft?[/i]
gute frage. [b][i]kids[/i][/b] sind junge geißen, die mögen andere vorlieben als menschen haben.
[i]Eskimo verkauft "Calippo Shots Super Orange","Super Twister" und "Ice Cool Guitar", Bofrost "Elite Cookies",
Schöller "Pirulo Cool Strawberry".[/i]
das sind ausnahmslos ausländische firmen, was stört dich an deren bezeichnungen? und was hätte das mit der umgangssprache zu tun?
[i]Das "Stimmlifting" taucht jetzt überall in den Diskussionen um Schönheitsoperationen ( von "Beauty-Chirurgen")auf.[/i]
wo? in heute? im stern? in talgshows?
[i]Stadtrat Oxonitsch schreibt von "active citizenship" und "employability".[/i]
christian oxonitsch glänzte noch nie durch bildung. da muß er sich eben profilieren.
[i]Und "Die Wiener SPÖ bezieht War Room für Wahl", meint "Österreich.[/i]
na, dann fahr öfter mit der ubahn und berichte uns über die kriegsführung im stadtbunker.
Bitte lesen Sie ein einziges Mal die Beschwerde! aber ich fürchte, Sie werden Sie nie verstehen. Es ist besser Sie beschränken sich auf Ihren eigenen Sprachbeitrag.
Warum ist es notwendig, daß Fackelmann so einfachen Haushaltsgeräten englische Namen gibt?
Noch ein paar Entdeckungen der letzten Tage:
Ist es für einen Dompfarrer eine zumutung "Mezzie" zu sagen? Vielleicht schreibt er deshalb lieber "Schnäppchen".
Der ORF baut sein Programm um. Es wird "Channel Manager" geben..mehr Doku-Soaps und Coaching-Formate...und damit will der Sender selbst "österreichischer werden" (Kurier-Meldung).
Schmeckt Eis besser, wenn man ihm englische Namen gibt? Wird es von den "Kids" häufiger gekauft?
Eskimo verkauft "Calippo Shots Super Orange","Super Twister" und "Ice Cool Guitar"
Bofrost "Elite Cookies",
Schöller "Pirulo Cool Strawberry".
Tartarotti in einer Theaterkritik: "...es ist ein well made play".
Das "Stimmlifting" taucht jetzt überall in den Diskussionen um Schönheitsoperationen ( von "Beauty-Chirurgen")auf.
Stadtrat Oxonitsch schreibt von "active citizenship" und "employability".
Und "Die Wiener SPÖ bezieht War Room für Wahl", meint "Österreich.
Seiten