Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Studentenermäßigungen

Bild des Benutzers Lea

Studentenermäßigungen

Lea
0
Noch nicht bewertet
Ich muss sagen, dass ich es wirklich sehr schade finde, dass es für Studenten immer weniger Ermäßigungen gibt. Als meine Schwester noch studierte, was nun auch schon einige Jahre her ist, gab es noch zahlreiche Ermäßigungen. Ich finde dies ist stark zurückgegangen. Was mich am meisten ärgert ist zB beim Zugfahren. Viele Studenten studieren nicht in ihrer Heimatstadt und fahren in den Ferien oder am Wochenende nach Hause. Dies kostet ziemlich viel. Ich selbst studiere in Wien und komme ursprünglich aus Salzburg. Wenn ich für ein Wochenende nach Hause fahren möchte, muss ich 50 Euro für den Zug ausgeben, was meiner Meinung nach sehr viel Geld ist. Aber es ist nicht nur beim Zugfahren. Letztens war ich mit Freundinnen auf Skiurlaub. Nirgendwo sind Studentenermäßigungen angeschrieben, aber wir haben trotzdem nachgefragt und 3 Euro Rabatt bekommen. Finde es aber eine Frechheit, dass sie es nicht anschreiben. Weiter gehts bei den Kinotickets, wo es früher auch Ermäßigungen gab, heutzutage muss man aber den vollen Preis zahlen. Ich würde es einfach gut finden, wenn es wieder mehr Ermäßigungen gäbe. Es muss ja nicht viel sein, aber gerade als Student muss man jeden Cent zweimal umdrehen. In anderen Ländern wie zB Luxemburg werden Studenten extrem gefördert. Wir österreichischen Studenten sollen von 200 Euro Familienbeihilfe leben. Da ist es klar, dass es ohne arbeiten nebenbei nicht möglich ist zu studieren.

Kommentare

kritischer Konsument

Das hatte man auch denjenigen zu verdanken, die nur immatrikulierten, um die Vergünstigungen zu genießen oder das Studium extrem hinauszögerten. Erst die Studiengebühren räumten damit auf.

alexis10

Meiner Meinung nach ist das Unfaire in Östereich dass Schüler ein Ticket bekommen dass 1. gratis 2.in 3 Bundesländern gilt 3.für alle Verkehrsmittel.
Ein Studententicket kostet für Studenten entweder 75 bzw 150 Euro je ob in Wien wohnhaft oder in Niederösterreich. Manche müssen somit immer Monatsticket bis zur Kernzone kaufen und dann noch ein Semsterticket.

murks

Nau super, da leb ich in einer gaaanz anderen Zeit, denn als ich das TGM (heute HTL) besuchen wollte musste man den Grossteil (nicht gerade Wenig) selbst finanzieren.

Leisten (und besuchen) konnte ich das TGM nur, weil ich tagsüber einer normalen Arbeit nachging und das TGM in Abendkursen besuchte, denn ich stamme aus einer eher nicht wohlhabenden Familie, die es sich einfach nicht leisten konnte für mich so viel Geld auszugeben.

Ganz ohne jede Ermässigung und siehe da, ich hab´s trotzdem irgendwie geschafft!

Froh bin ich nur, dass ich es meiner Tochter sehr viel leichter machen konnte!

DieCasanovin

Das stimmt allerdings. Da Studenten sich im gesellschaftlichen Leben auch stark integrieren und ein wichtiger Stützpunkt der Wirtschaft sind, wäre es auch für diese im Interesse, mehr Verbilligungen für Studenten zu machen.
Viele Studiengänge sind sehr anspruchsvoll, sodass ein Job nebenher sich sehr belastend auf die Studierenden auswirkt. (Außerdem werden Studenten auch sehr oft bei einem billigen Arbeitslohn und schlechten Verhältnissen von Grund auf ausgebeutet meiner Meinung nach).

Seiten

Werbung