Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Studentenermäßigungen

Bild des Benutzers Lea

Studentenermäßigungen

Lea
0
Noch nicht bewertet
Ich muss sagen, dass ich es wirklich sehr schade finde, dass es für Studenten immer weniger Ermäßigungen gibt. Als meine Schwester noch studierte, was nun auch schon einige Jahre her ist, gab es noch zahlreiche Ermäßigungen. Ich finde dies ist stark zurückgegangen. Was mich am meisten ärgert ist zB beim Zugfahren. Viele Studenten studieren nicht in ihrer Heimatstadt und fahren in den Ferien oder am Wochenende nach Hause. Dies kostet ziemlich viel. Ich selbst studiere in Wien und komme ursprünglich aus Salzburg. Wenn ich für ein Wochenende nach Hause fahren möchte, muss ich 50 Euro für den Zug ausgeben, was meiner Meinung nach sehr viel Geld ist. Aber es ist nicht nur beim Zugfahren. Letztens war ich mit Freundinnen auf Skiurlaub. Nirgendwo sind Studentenermäßigungen angeschrieben, aber wir haben trotzdem nachgefragt und 3 Euro Rabatt bekommen. Finde es aber eine Frechheit, dass sie es nicht anschreiben. Weiter gehts bei den Kinotickets, wo es früher auch Ermäßigungen gab, heutzutage muss man aber den vollen Preis zahlen. Ich würde es einfach gut finden, wenn es wieder mehr Ermäßigungen gäbe. Es muss ja nicht viel sein, aber gerade als Student muss man jeden Cent zweimal umdrehen. In anderen Ländern wie zB Luxemburg werden Studenten extrem gefördert. Wir österreichischen Studenten sollen von 200 Euro Familienbeihilfe leben. Da ist es klar, dass es ohne arbeiten nebenbei nicht möglich ist zu studieren.

Kommentare

Hans

@DieCasanovin: Studenten integrieren sich im gesellschaftlichen Leben? Wie ist das zu verstehen? Politisch ist die Mehrheit der heutigen Studenten nicht mehr engagiert, es interessiert sie nicht. Gesellschaftlich? Auf Parties, Events…? Wirtschaftliche Stütze sind alle anderen auch, selbst Kinder, die sich werbungsmanipuliert vehement dem Kaufrausch hingeben – finanziert von den Eltern. Die Kleinen sollen schließlich keine Außenseiter sein und auf coöle Dinge verzichten müssen.

DieCasanovin

Schüler kriegen das meiste noch von ihren Eltern finanziert, wohingegen viele Studenten mit Anfang ihres Studiums in eine (finanzielle) Unabhängigkeit gehen. Es sind ja nicht nur die Freizeitaktivitäten neben dem Studium sondern auch oft eine eigene Wohnung, Zugkarten usw. die finanziert werden müssen. Oftmals muss man sich da mit einem Nebenjob über Wasser halten. Man möchte ja die Eltern nicht noch mit 20 Jahren "ausbeuten".
Verstehe da alexis10 vollkommen!

alexis10

Warum den Schülern ihre 3 Bundesländer Karte wobei sie eh immer nur 10 Kilometer weg in die Schule gehen und den Rest in der Freizeit verwenden? ist doch genau dasselbe

kritischer Konsument

Warum soll ich mit meinem Steuergeld Studenten Kinokarten finanzieren?

alexis10

Entschuldigung aber das ist jetzt echt lächerlich so einen Vergleich zu ziehen. Ob ich im Semster 150 euro ausgebe für ein Ticket oder einmal 7 Euro ( hier gibt es einen Billigeren Preis) sind doch zwei unterschiedliche Welten.
Wo liegt der Sinn darin dass Schüler in 3 Bundesländern herum fahren können zu einem Spotpreis im JAHR! und andere Studienkolleginnen 150 eurp + 30 euro pro MONAT zahlen müssen.
Sollen sich diese Studenten nichts mehr gönnen, die dürfen jetzt nicht mehr ins Kino gehen zum Beispiel? das ist doch idiotisch.

kritischer Konsument

Wenn man kein Stipendium kriegt, hat man genug Geld und kann sich seine Kinokarte selbst zahlen und nicht vom Steuerzahler berappen lassen

DieCasanovin

Glaube, dass das Problem in Wien ist, dass der Anteil der Studenten zur Gesamtbevölkerung nicht so hoch ist, wie in anderen Städten oder gar Universitätsstädten. Deswegen hat der Handel es hier nicht nötig, auf diese angewiesen zu sein und hat deswegen eher minderes Interesse an Verbilligungen für diese.

alexis10

Nicht jeder Student bekommt ein Stipendium! und hier geht es nicht um ein Stipendium.

kritischer Konsument

Stipendien sind dazu da, das Studienleben zu finanzieren, nicht unbedingt Kinobesuche.
Schüler bekommen keine Stipendien.

alexis10

Verstehe ich trotzdem nicht warum Schüler und Kolleg Besucher ein so viel billigeres und weiter gültiges Ticket bekommen ..

Seiten

Werbung