Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Die Lage der Frauen in der Welt

Bild des Benutzers Emma

Die Lage der Frauen in der Welt

Emma
0
Noch nicht bewertet
Es gibt eine Untersuchung, welche Stellungen Frauen in der Welt wo erreichen können. Konkret ging es um den Prozentsatz der Managerinnen. In Europa beträgt der Anteil der Frauen auf solchen Posten 25% (Polen 30%, in Deutschland nur 13%!), in der Türkei 30, in Rußland 31, in China 51 (Asien generell 32) und Südafrika 28 (Business Report 2013). In Deuztschland soll 2016 eine Quote von 30% bei Aufsichtsräten eingeführt werden. An den Universitäten studieren bei uns weit über 50% Frauen, aber nur 3% sind Professorinnen. In Österreich gilt seit 1.1.12 eine Frauenquote von 50% im Bundesdienst.

Kommentare

Aufpasser

Menschen ohne Emotionen sind keine gute Chefs, nicht einmal gute Menschen. Ihnen fehlen sie auch!

Plannxl

Wenn sie alle hoch qualifiziert und hoch motiviert sind, kommen sie auch ohne Quote in den Job.
Also ist eine prozentuelle Frauenquote eine brutale Diskriminierung der Frauen.

Von einem Chef brauche ich keine emotionale Kompetenz, sondern er soll sein Fach besser können als ich, ohne Emotionen.

kritischer Konsument

Frauenquote statt Qualifikation

Wenn weit mehr als die Hälfte der Studenten Frauen sind? Warum reduzierst du Frauen auf ihr Geschlecht und die Quote? Die Frauen, die ich kenne, sind alle hoch qualifiziert in ihren Jobs, sehr motiviert, kreativer als Männer und haben auch eine hohe soziale und emotionale Kompetenz, was sie als Chefs zusätzlich zur Qualifikation befähigt.

Plannxl

Ob Frauenquote statt Qualifikation die Lösung ist, werden wir sehen. Die Änderungen von Uni-Aufnahmetests, nur damit mehr Frauen durchkommen, war das falsche Signal.

Quote:

In Österreich gilt seit 1.1.12 eine Frauenquote von 50% im Bundesdienst.

Das ist auch falsch, im Bundesdienst ist die Frauenquote schon über 70%. Glauben Sie, die Frauen werden jetzt rausgeworfen?

kritischer Konsument

@Emma
In der Türkei studieren auch mehr Frauen als Männer. Die Türkei kann leicht die große Wirtschaftsmacht werden, wenn sie ihre Sozialfälle und alle die, die den Fortschritt hemmen, exportieren.

murks

@Emma,

da haben Sie vollkommen Recht, doch ich denke (hoffe) es wird sich in absehbarer Zeit ändern.

Ich glaube an die Gleichberechtigung, doch behalte ich mir vor trotz Allem einer Frau die Türe zu öffnen, ihr den Mantel zu Anziehen zu halten, etc., etc...

Jedoch mit einer Frau als Vorgesetzte habe ich keine Probleme, denn das hatte ich schon und mich überzeugte sie mit ihrer Kompetenz!

...auch kenne ich (die allgegenwärtigen diesbezüglichen Witze kennt wahrscheinlich Jede/r) Autofahrerinnen, die weitaus besser fahren als so mancher Mann...

...und den grössten Spass habe ich, wenn ich mit einer Bekannten mit meiner Enduro diverse Gelände unsicher mache, denn diese Frau kann mit ihrer Maschine weitaus mehr, als alle meine männlichen Freunde!

PS.: Besonders stolz bin ich auf meine Tochter, die in kürzester Zeit dermassen gut zu segeln lernte, dass sie auf der alten Donau so ziemlich alle Männer "alt" aussehen liess!

Seiten

Werbung