Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Die Lage der Frauen in der Welt

Bild des Benutzers Emma

Die Lage der Frauen in der Welt

Emma
0
Noch nicht bewertet
Es gibt eine Untersuchung, welche Stellungen Frauen in der Welt wo erreichen können. Konkret ging es um den Prozentsatz der Managerinnen. In Europa beträgt der Anteil der Frauen auf solchen Posten 25% (Polen 30%, in Deutschland nur 13%!), in der Türkei 30, in Rußland 31, in China 51 (Asien generell 32) und Südafrika 28 (Business Report 2013). In Deuztschland soll 2016 eine Quote von 30% bei Aufsichtsräten eingeführt werden. An den Universitäten studieren bei uns weit über 50% Frauen, aber nur 3% sind Professorinnen. In Österreich gilt seit 1.1.12 eine Frauenquote von 50% im Bundesdienst.

Kommentare

Plannxl

Weil dort in Erdberg fast nur Männer sind, denen die Frauen nicht in die Nähe kommen dürfen.

Murks, warum Kopftuch aus Glaubensgründen? Es gibt keinen Glauben, der ein Kopftuch vorschreibt.

kritischer Konsument

In Erdberg treten Flüchtlinge in den Hungerstreik, weil angeblich nichts funktioniert und nur 4 Betreuer da sind. Warum bitte können nicht zumindest die Frauen selbst mithelfen beim Servieren und Putzen?

murks

...in Wien gibt es unzählige Pizzarias, wo kein Einziger (meist türkisch- oder arabisch- sprechender Mitarbeiter) auch nur ein Wort italienisch versteht...

...gut, Kellnerin mit Kopftuch aus Glaubensgründen kommt nicht wirklich gut in einem typisch wienerischen Gasthaus...

...abgesehen davon, laut Koran wäre der Kontakt mit u.v.A. "schmutzigen" Fleisch ja auch absolut verboten...

wuestenrennmaus

Ganz meine Meinung! Diese Bevormundung ist ein Irrsinn! Wo wird es enden??

kritischer Konsument

Ich stelle mir ein typisch wienerisches Lokal vor oder auch ein bayrisches und die Wirtn sind gezwungen, eine Türkin mit Kopftuch einzustellen, nur weil sie sich beworben hat. Wenn ein Chinese für sein Lokal nur Chinesen als Kellner will?
Und türkische Lokale und Geschäfte gibt es doch genug. Wer sich also nicht integrieren will, soll dort arbeiten.

wuestenrennmaus

Na sicher nicht und ich finde das richtig! Anpassung ist nunmal in vielen Belangen des tätglichen Lebens wichtig.

kritischer Konsument

Heute die Meldung in "Heute", daß jemand eine Frau nicht einstellen wollte, weil sie nicht bereit war, ohne Kopftuch zu arbeiten. Sie bekommt Schadenersatz, weil man niemanden wegen seiner Religion diskriminieren darf.
Aber eigentlich war es doch wegen der Kleidung. Jemand der sonstwie unpassend gekleidet ist - ich denke an eine Punkerin in einer Bank oder eine Hure im business-Outfit - wird vermutlich den Job auch nicht bekommen.

kritischer Konsument

Daß aus der Kindergartentante jetzt eine Kindergartenpädagogin wird mit Studium und entsprechender Bezahlung war dringend notwendig. Aber daß Hotels jetzt "Kräuterpädagoginnen" beschäftigen statt der kräuterkundigen Einheimischen, ist schon übertrieben.

Emma

Ich hab mich falsch ausgedrueckt. Besagter Oesterreicher waere sicher nicht mit dem Gehalt der Slowakinnen einverstanden gewesen.

Die richtig gelernten Kellner, im Sinne vom "Herr Ober", scheinen auszusterben. Meistens trifft man auf Joberinnen, kellnern kann schliesslich jeder. Daher schaetze ich die klassischen Kaffeehaeuser und guten Restaurants sehr. Gehoeren einfach zur Atmosphaere!

murks

Mir ist es total egal ob ich von einem Kellner oder einer Kellnerin bedient werde, wie es mir auch in jeder Berufssparte egal ist ob ich mit einer Frau oder einem Mann zu tun habe, wichtig ist mir nur die Kompetenz, wobei jedoch gerade in "frauenuntypischen" Berufen meistens die Frauen kompetenter sind.

Ich kenne da so einige Beispiele von Automechanikerinnen bis hin zu Maurerinnen.

Seiten

Werbung