Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Diskriminierung, usw.

Bild des Benutzers murks

Diskriminierung, usw.

murks
0
Noch nicht bewertet
Da gibt es "in Zeiten wie Diesen" doch noch tatsächlich Strassen/Gassennahmen, wie Negerlegasse, Große Mohrengasse, Kleine Mohrengasse, Judenplatz, usw. Ja, wo kommen wir da hin? Diese selbsternannten Gutmenschen haben da offensichtlich ziemlich Viel übersehen! Das gehört doch aber sowas von sofort abgeschafft! ICH FORDERE. SOFORT UMBENENNUNG, UND ZWAR. "Negerlegasse": Eine nach Schwarzafrikanern oder anderen Dunkelhäutigen benannte Gasse. "Große Mohrengasse". Eine nach dunkelhäutigen Menschen benannte GASSE. "Kleine Mohrengasse": Wie oben. "Judenplatz": Platz einer Weltregion, die sich als das "Auserwählte Volk" bezeichnet-Platz. ...und wie sieht es dann mit Judenburg, usw. aus? Gehört doch Alles aber sowas von sofort umbenannt. ...dann wäre noch in Wien der Türkenschanzpark, gehört sofort umbenannt, genau so wie eine bekannte Burg auf der es einen Türkenschturz gibt. [size=5][b]LIEBE GUTMESCHEN, DA HABT IHR ABER SO VIEL ZU TUN, DASS IHR IN DEN NÄCHSTEN JAHREN KEINEN WIRKLICHEN SCHADEN ANRICHTEN KÖNNT...[/b][/size]

Kommentare

kritischer Konsument

GMX-Nachrichten

[i]Welche Rolle spielte Sido bei Conchita Wurst?

"Ich glaub, man macht sich lächerlich mit 'ner Frau mit Bart, wenn man die als Repräsentanten für ein Land in ein anderes Land schickt." Worte von Sido, der lang als Juror in österreichischen Castingshows fungierte und dabei auch Conchita Wurst begegnete. Als Mitglied der deutschen Jury sah Rapper Sido (eigentlich Paul Würdig) die Wurst persönlich nur auf Platz 13 und damit ohne Punkt (nur die ersten Zehn bekommen Punkte). Sido verteidigte sich nach Angriffen von Wurst-Fans via Facebook : Es sei "eine reine Geschmacksfrage", warum ihm die "Performance des Herren aus Österreich" nicht gefallen habe. ARD-Unterhaltungschef und ESC-Teamchef Thomas Schreiber nahm seine Jury, die Conchita komplett punktelos ließ, in Schutz: Wenn der Sieg von Wurst als Zeichen der Toleranz in Europa betrachtet werde, sei es eine Selbstverständlichkeit, dem Urteil von Musik-Experten dieselbe Toleranz entgegenzubringen. Fast nirgends sonst lagen Jury und Zuschauer so weit auseinander wie in Deutschland.
[/i]

Sido wird in unseren Medien angefeindet, weil D durch die Jury "nur" 7 Punkte für den Wurst gegeben hat. Früher bekamen wir von den Lieblingsnachbarn keine Punkte (vergaben aber auch keine an D).
Die Jury-Fachleute waren überall anderer Meinung als das Telefonpublikum, die nur für den Freak angerufen haben.

kritischer Konsument

Bei "Österreich" steht das N für Niveau.

kritischer Konsument

News hatte die Wurst-Königinnenidee: die neue Ausgabe gibt es mit 4 "Covers" (@Aufpasser: cop.Newsletter) "zum Sammeln" Die durchgeknallten Fans kaufen jetzt 4x dieselbe Zeitschrift. Und den längsten Artikel, den es in News je gab.
Schon in Dänemark hat es Conchita Wurst gegeben. In D eine Art Extra mit ihrem Gesicht (nach der Art der Tannenbaumwurst zu Weihnachten) und die aus Mitterndorf schaut nach Kabbernossi aus.

Bärli

Gute Frage!

kritischer Konsument

Ja, warum haben eigentlich nur die teureren Kaufzeitungen Niveau?

Bärli

Die Gratiszeitungen sind auf keinen Fall zu unterschätzen! Aber eben nur in Wien. Das reicht natürlich schon! Schade, dass nicht auch "gute" Zeitungen verschenkt werden!Das wäre auch ein Thema bei der Bildungsdebatte finde ich. Außerhalb des Klassenzimmers findet nämlich die tatsächliche Volks-Verblödung statt.

kritischer Konsument

Also gut, der Sieg ist für die Politiker Anlaß, daß mit den diversen Un-Rechten etwas weitergeht und sich die Neinsager-Parteien nicht mehr verweigern können.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß irgendein Schwuler sich in Lokalen oder Ämter diskriminiert fühlt....wenn er nicht den Zwang verspürt, sich überall zu outen. Oder benehmen die sich in "normalen" Lokalen so wie sie es in ihren Saunen und Treffpunkten tun können?

kritischer Konsument

Unterschätz die Gratiszeitungen nicht, die werden täglich von fast allen sich in der Öffentlichkeit Bewegenden genommen...und viele leisten sich keine Kaufzeitung mehr.
Hat die Krone weniger Wirbel um unsre Wurst gemacht?

Bärli

Wer liest schon Österreich oder die Fellner Kolumne. Entscheidend sind große Zeitungen,wie etwa die Kronen Zeitung. Die hat die Macht die Volksmeinung zu beeinflussen.

Aufpasser

Heute die Fellner Kolumne in "Österreich" gelesen? Trieft nur so vor Stolz und politischer Korrektheit. Diese Nachwehen rechtfertigen als einziges den Begriff "Hype". Alles wird überbetont. Warum soll Österreich jetzt besser sein als vor dem Samstag? (vor allem warum: die anderen haben abgestimmt nicht wir) Warum soll irgendein FPÖ-Wähler jetzt eine andere Partei wählen?
Hoffentlich geht der Schuß nicht nach hinten los im Sinne des obstinaten "Jetzt erst recht".

Seiten

Werbung