Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Giftige Weihnachten!

Bild des Benutzers Emma

Giftige Weihnachten!

Emma
0
Noch nicht bewertet
Lametta wurde früher aus verzinnter oder lackierter Bleifolie produziert. Blei ist ein gefährliches Umweltgift, wird im Körper gespeichert und schädigt Nerven, Psyche und Nieren. Nicht vollständig abgeräumte Christbäume bringen bei der Verrottung das Schwermetall in Grundwasser und Nahrungskreislauf. Eigentlich sollten die Reste der weihnachtlichen Baumbehübschung auch nicht in den Restmüll, sondern zu den Sondermüllabgabestellen auf den Mistplätzen. Seit einigen Jahren ist das Lametta aus leichtem PVC. Auch das ist bekanntlich nicht ungefährlich. Selbst wenn es als Plastikmüll getrennt wird - der größte Teil davon kommt auch in die Müllverbrennungsanlagen oder wird sonstwie verheizt - entsteht das hochgiftige Dioxin. Sternspritzer produzieren beim Verbrennen nitrose Gase, die zu Lungenproblemen und Schleimhautreizungen führen. Unverständlich, daß es neuerdings sogar Weihnachtskarten mit Sternspritzern gibt. Bei der Herstellung - natürlich in der 3. Welt - werden die überwiegend jugendlichen Arbeiter und Frauen von Bariumnitrat und Aluminiumstaub geschädigt. Bronchien und Lungen werden von den giftigen Substanzen zerfressen. Bei der Entsorgung hierzulande gelangt das leichtlösliche Bariumnitrat möglicherweise ins Grundwasser. Seit Jahren wird versucht, die Menschen dazu zu bringen, auf Geschenkpapier zu verzichten -aber immer noch landen Tonnen von z.T. mit Kunststoff beschichtetem Papier und glänzende Metallfolien im Hausmüll. Sie können nicht wieder aufbereitet werden und sind giftiger Sondermüll, der, wenn er nicht zu den Sammelstellen gebracht wird, in der Müllverbrennung landet. Viele Geschenke bestehen aus Plastik oder stecken in Blisterverpackungen, v.a. Spielzeug. Dieses kommt oft aus China oder Taiwan und besteht ebenso aus PVC - wird wieder zum Dioxinspender. Viele Spielzeuge werden mit Batterien betrieben. Im letzten Jahrzehnt wurde es zur Mode, den Christbaum alljährlich anders zu "stylen", d.h. die Dekoration jedes Jahr neu und in anderen Farben zu kaufen, die alte wegzuwerfen. Vorbei die Zeit, wo man im Keller eine umweltfreundliche Weihnachts- (und Oster- und Faschings- )schachtel hatte Ohne Gift kein schönes Weihnachtsfest? Oh doch: haltbarer, wiederverwendbarer Glasschmuck, Sterne und Ketten aus Stroh, Holzfiguren, Seidenpapier, immer wieder verwendbare Geschenkkisten oder das alljährlich wiederverwendbare Weihnachtssackerl mit einschlägigen Motiven sind die bessere (und auch billigere) Alternative

Kommentare

Emma

§ 1 Tavor hat immer recht, auch wenn er Unsinn behauptet! Er ist der oberste Höchstrichter!
§ 5 Was zu einem Thema gehört, bestimmt Tavor und sonst niemand.
§ 6 Themenabweichungen, eigene Erfahrungen, Nickverhunzungen sind auschließlich Tavor ff. gestattet.
An Themenabweichungen Tavors ist Tage später ausschließlich sein Kontrahent schuld
§ 8 Wer Persönliches von sich gibt, gibt damit einen Freibrief, daß dieses immer wieder gegen ihn verwendet werden darf, egal, ob es paßt oder nicht.
Alle Aussagen können gegen den von Tavor angeklagten jederzeit verwendet werden.
§ 8a Auch wer nichts Persönliches von sich gibt, darf damit rechnen, daß sich tavor einen Freibrief zum Unterstellen nimmt - mit erfundenen Geschichten.
§ 18 Ab der 3. Wiederholung wird falsch Behauptetes automatisch richtig

Und wie meinten Sie doch gerade:
[i]jeder andersdenkende wird in eine schublade gesteckt und heftigst bekämpft. ehklar.[/i]

-Gast- (nicht überprüft)

[b]Elwe schrieb:[/b]

Quote:

Was ist daran so schwer zu verstehen, daß Sie es nicht derpacken?

was? na, einfach.
was deine ganzen chinesischen konservendosen mit deinem eigenen thema zu tun hatten. schriebest du nicht

Quote:

Lametta wurde früher aus verzinnter oder lackierter Bleifolie produziert...
Seit einigen Jahren ist das Lametta aus leichtem PVC...

dein ganzes roaming paßt halt nicht zu deinem eigenen thema.
und wennst dann noch auf einen staat losgehst, der dir mit seinem ganzen system politisch doch eigentlich nahestehen sollte...

Emma

[i]@tavor
Genauso naiv. Buntes Spielzeug wird immer auf Speichelfestigkeit getestet, weil alle Babys halt ihre Umwelt auch durch in den Mund nehmen begreifen. ....und Zeug aus dem fernen Osten fällt dabei oft durch.[/i]

Was ist daran so schwer zu verstehen, daß Sie es nicht derpacken?
Sie haben keine Ahnung von Kleinkindern und können sich, weil an Konsumentenschutz völlig uninteressiert, nicht vorstellen, daß Spielzeug untersucht wird. Und bei Importware aus dem fernen Osten ist das sehr wichtig. Die vergiften mit ihrem Gewinnstreben sogar die eigenen Kleinkinder.

-Gast- (nicht überprüft)

aha...
es fällt durch...
durch den mund begreifen...
also fällts durch den mund?

du kannst es aber nicht lassen. sogar bei den eigenen themen schweifst immer ins endlose. was haben deine chinesischen konservendosen, die kindern durch den mund rutschen, mit deinem giftigen weihnachtslametta zu tun? (das du eh nicht futtern hättest sollen.)

Emma

@murks
Ach so, ich hab doch tatsächlich nicht erkannt, daß das

[i]Aw: Giftige Weihnachten! 22.12.2009 08:34 Karma: 9
In meinem Blut sicher auch nicht, ich futtere höchstens den Inhalt einer Konservendose, aber doch nicht die Kunststoffbeschichtung [/i]

als Witz gedacht war. Ich lach mich krumm!

@tavor
Genauso naiv. Buntes Spielzeug wird immer auf Speichelfestigkeit getestet, weil alle Babys halt ihre Umwelt auch durch in den Mund nehmen begreifen. ....und Zeug aus dem fernen Osten fällt dabei oft durch.

-Gast- (nicht überprüft)

> rechts oberhalb
< links unterhalb
>< quer drüber

who cares.
solange du blödsinn schreibst und den dann jedesmal abstreitest, ist ganz wurscht, welcher deiner nicks sich grad herumtreibt.

Elwedritsche

[strike]Elwe schrieb:

Im Labor findet man immer nur das, wonach man sucht...und ich glaube kaum, daß man in Ihrem Blut je nach diesen Stoffen aus Plastikflaschen gesucht hat.[/strike]

Nein, Sie lügen, das hab ich nicht geschrieben! Wann kapieren Sie endlich, daß er Autor rechts oberhalb des Beitrags steht?

-Gast- (nicht überprüft)

[b]Elwe schrieb:[/b]

Quote:

Im Labor findet man immer nur das, wonach man sucht...und ich glaube kaum, daß man in Ihrem Blut je nach diesen Stoffen aus Plastikflaschen gesucht hat.

im labor finde man immer nur das, wonach man sucht... ja, das dachten auch schon viele radsportler.
na bin ich froh, daß noch niemand mit einem plastikdetektor durch meine venen gezischt ist.

Quote:

Babys lutschen Spielsachen ab und der Speichel kann Farbstoofe u.a. lösen.

sind das jetzt babies von inländern oder von ausländern, die solch aggressive speichelsäure haben, daß sie sogar farbstoofe lösen?

murks

@Emma,
naiv genug um zu glauben, es gäbe hier mehrere Leut mit Sinn für Humor. Natürlich werden sich bei jedem Einzelnen Spuren von den verschiedensten Giften nachweisen lassen. Wie gut dass ich keine bisphenolhaltigen Nuckis benützt habe.

Emma

@tavor
Im Labor findet man immer nur das, wonach man sucht...und ich glaube kaum, daß man in Ihrem Blut je nach diesen Stoffen aus Plastikflaschen gesucht hat.
Wieder nicht richtig gelesen. Bisphenolhaltige Nuckis wurden vom Markt genommen. Eine Chemikalie, die hormonell wirksam ist, kann später erhebliche Probleme bereiten, von Krebs bis Unfruchtbarkeit und Mastopathie.
@murks
Wie naiv sind Sie eigentlich?
Bestandteile der Beschichtung von Dosen oder vom Plastik gehen natürlich auf den Inhalt über.

Babys lutschen Spielsachen ab und der Speichel kann Farbstoofe u.a. lösen.

Seiten

Werbung