Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Energieersparnis?

Bild des Benutzers Emma

Energieersparnis?

Emma
0
Noch nicht bewertet
Zum Zwecke des zweifellos notwendigen Energiesparens hat die EU beschlossen, Glühbirnen total durch sog. Energiesparlampen zu ersetzen, obwohl sie damit für erhebliche Umweltprobleme sorgt. Ich ärgere mich auf meinen Reisen fast immer über die in den Hotelzimmern eingeschalteten Fernsehgeräte, als wäre es das erste, was der ankommende Hotelgast braucht. "Stand Bye" ist eine permanente Energieverschwendung und auch eine finanzielle Fehlinvestition, die in einem normalen Haushalt 80 €/Jahr ausmacht. In einem Hotel geht es um weit größere Energiemengen und Kosten. Aber am ärgerlichsten sind in Hotels moderne TV-Geräte, die [b]keinen Ausschaltknopf [/b]besitzen. Ich habe auch zu Hause kein elektrisches Gerät im Schlafzimmer, da der E-Smog während des Schlafens besonders schädlich ist. Diese Hotelfernseher werden nur über die Fernbedienung "ausgeschaltet" und stehen ununterbrochen auf "Stand Bye". Die einzige Alternative wäre das Ziehen des Netzsteckers. Aber leider sind die Steckdosen meist unerreichbar hinter irgendwelchen Wandverbauten.

Kommentare

murks

@Aufpasser,
nicht alle Menschen sind gleich. Wenn der Fernseher nicht läuft, dann liege ich ziemlich lange wach. Läuft der Fernseher, so schlaf ich nach spätestens 10 Minuten ein.

Aufpasser

@murks
Wo, wenn nicht im Schlafzimmer, sollte man in einer normalen 3-Zimmer-Wohnung ein Zweitgerät haben? Es gibt verschiedene Interessen und einer wandert dann eben aus.
Im Bett allerdings schauen wir nie, da schläft man nicht ein wegen des Programms, aber durch das Liegen an sich.

-Gast- (nicht überprüft)

sehr viel mehr?
aber! bist dort auch gleich weggeschlafen?

murks

Geh tavor,
das bisserl Smog. Davon hatte ich, als ich noch in meinem erlernten Beruf als Fernsehtechniker gearbeitet habe sehr viel mehr. :)

-Gast- (nicht überprüft)

klar, murks,
die übliche smogdusche für ältere leut.
;)

murks

tavor,
dass das Schlafzimmer einem anderen Zweck dienen sollte ist nun wirklich nicht zu bestreiten.

Ich persönlich habe einen Fernseher im Schlafzimmer, der dient dem Zweck, dass ich bei eingeschalteten Fernseher beinahe sofort einschlafe. Lass ich das Ding ausgeschaltet, so brauche ich ziemlich lang um einzuschlafen.

-Gast- (nicht überprüft)

elwe,
licht macht man nicht aus, man dreht es ab oder schaltet es aus. varrflixtä deitsche sprack...

die energiesparlampen sind eben dafür gedacht, daß man sie eingeschaltet ("an") läßt und nicht jede halbe stunde ein- oder ausschaltet. sie verbrauchen weniger strom und sind länger haltbar, auch wenn sie stundenlang leuchten und grad niemand in der küche steht.

die schaltbaren tischsteckdosen sollte man nur ausschalten, wenn die geräte schon ausgeschaltet sind. Murks hat recht, sonst werden die geräte beschädigt.

und fernseher im schlafzimmer, der "strahlt" auch dann, wenn er ausgeschaltet ist. ich halt es für eine absolute unsitte, persönliche meinung, in ein schlafzimmer einen fernseher zu stellen. das schlafzimmer sollte eigentlich anderen zwecken dienen.

Elwedritsche

5 Minuten ist nicht "ein wenig" Zeit, dann ist nämlich der Anlaß, warum man Licht braucht, wieder vorbei. Wenn man sie nicht bald ausschalten darf und nach einer gewissen Zeit wieder einschalten soll, wo ist da die Energieersparnis? Auch bei Neolampen wird die Lebenszeit verkürzt, wenn man aus- und bald wieder einschaltet. Daher wird bei uns immer gefragt, bevor die Küchenlampe ausgeschaltet wird "Braucht jemand noch Licht in der Küche?". 20 Minuten soll man brennen lassen, schadet weniger als wenn man in dieser Zeit an und aus macht.

murks

Das ist der Vorteil der neuen LED-Lampen. Die sind sofort hell, leben länger, als die Energiesparlampen, sind aber noch sehr teuer.

Zugegeben, Energiesparlampen brauchen ein Wenig Zeit, bis sie die volle Helligkeit erreichen. Energiesparlampen sollte man aber auch nicht nur kurz ein- und wieder ausschalten, das verkürzt ihre Lebensdauer. Auch ein gewaltiger Nachteil bei diesen Dingern.

Elwedritsche

Ich hab im Schlafzimmer, wo wie bei den meisten der Zweitfernseher steht, auch eine solche Leiste zum Ausschalten in der Nacht. Es wird erst eingeschaltet, wenn jemand etwas sehen will, dann aber erst beim Schlafengehen abgeschaltet. Stand Bye hab ich nie, die erwähnten Reparaturen auch nicht.
Ich denke, Emma geht es um den E-Smog in der Nacht, wo er weit gefährlicher ist.

Energiesparlampen kommen bei mir erst in die Wohnung, wenn es keine Glühlampen mehr gibt (Freudscher Fehler! Da stand gerade zuerst "gift"!)bzw mein Vorrat aufgebraucht ist. Ich hab nur eine Energiesparlampe, die ganze 5 Minuten braucht, um hell zu werden. Das war eine teure von Philips. Eine Glühlampe macht man aus, wenn man sie erst in einer Viertelstunde wieder braucht, diese "Energiesparlampe" nicht, weil sie einfach zu lange braucht. Brauche ich nur kurz etwas in diesem Raum, hab ich eine LED-Taschenlampe.

Seiten

Werbung