Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Rauchen im Wirtshaus

Bild des Benutzers Robs Tone

Rauchen im Wirtshaus

Robs Tone
0
Noch nicht bewertet
Ich verfolge mit wachsender Aufmerksamkeit die Raucher / Nichtraucher Diskussion in der Gastronomie. Viele Betriebe haben im Vorjahr um eine Übergangsfrist für bauliche Maßnahmen angesucht um bis 1.7.2010 einen "Aufschub" zu bekommen und haben damit das Problem auf die lange Bank geschoben. Was diese Betriebe vergessen haben ist, dass nach Ablauf der Frist, wenn kein Umbau erfolgte - der Betrieb automatisch zum NICHTRAUCHERLOKAL wird. Das wird bestimmt eine lustige Zeit im nächsten Sommer ... Mich stört (als Nichtraucher) manchmal der Gestank in den Gastbetrieben gewaltig - jedoch liegt das fast immer an der schlechten Entlüftung. Natürlich kann ich auch draussen bleiben (um dieses Raucher-Argument gleich vorwegzunehmen). Ich hoffe nur, dass die Gastwirte nicht wollen, dass jemand "draussenbleibt".

Kommentare

Spekulatius

@Zwerg Widerspruch

Quote:

nein, du verstehenszwerg.
entscheidungsfreiheit heißt, das lokal bietet an und der gast entscheidet, ob er das angebot annehmen will. so sollte es in einer demokratie sein. von der österreich ja eher sehr weit entfernt ist.

Widerspruch zum Widersprechen.
Was hab ich geschrieben:

Quote:

Das heißt aber, daß es nur Raucher- und Nichtraucherlokale geben kann und keine gemischten mit getrennten Bereichen.

Und das heißt - sollte jeder verstehen können, wenn er den Satz gelesen hat - daß es Raucherlokale gibt und Nichtraucherlokale und der Gast entscheidet, wo er hingeht. Das ist also dasselbe, was du geschrieben hast, aber du mußt anderen Usern grundsätzlich ein NEIN entgegenschleudern! Zwanghaft!

Wenn Raucher nicht mehr in ihr Stammlokal gehen, weil sie dort nicht paffen dürfen, sind sie schuld, wenn es eingeht, nicht der Nichtraucher.

@murks

Quote:

doch es gibt, speziell in Wien unzählige Wirtshäuser und kleine Bierbeisln, wo es keine Speisekarte und auch kein Essen gibt. Die leben halt ausschliesslich vom Getränkekonsum und da hauptsächlich von rauchenden Gästen.Wenn bei denen ein allgemeines Rauchverbot zwangsverordnet wird können sie nach wenigen Tagen zusperren. Nicht zu vergessen, auch diese Lokale haben Personal, das sie dann selbstverständlich entlassen müssen

Hab ich noch nie gesehen. Wo gibt es sowas? Das können höchstens sehr kleine Lokale sein und die brauchen keine Trennung und können sich als Raucherlokale deklarieren. Also wo ist da das Problem? Ich glaube nicht, daß es über 70m² große Lokale gibt, die nur vom Raucherbier leben können. Das müssen dann schon Stammsäufer sein, aber so viel können die nicht trinken, daß sich ein solches Lokal rentiert.
Was braucht man schon viel Personal, wenn es keine Küche gibt? Das bißchen Servieren?

In allen Wirtshäusern, die ich kenne, wird meist gute Hausmannskost gekocht...und wenn es kleine sind, kocht die Wirtin selbst.

Quote:

Die meisten Nichtraucher berichten von vollen Nichtraucherbereichen

Wenn Du nur nur in Raucherbeisln gehst, wo nicht gekocht wird. Wo nur getrunken wird und nichts gegessen werden kann, stört man ja keine Leute, die gemütlich essen wollen. Dort können sie sich anstinken, ohne jemanden zu stören.
In meiner Wohngegend werden immer wieder neue Lokale eröffnet - aber halt zum Essen. Zugesperrt hat nur ein Türke, aber der konnte nicht leben von rauchenden, nur Tee trinkenden und Karten spielenden Türken.

murks

@Niestaspopolo,
ich weis zwar nicht auf welchem Planeten Du wohnst, doch es gibt, speziell in Wien unzählige Wirtshäuser und kleine Bierbeisln, wo es keine Speisekarte und auch kein Essen gibt. Die leben halt ausschliesslich vom Getränkekonsum und da hauptsächlich von rauchenden Gästen.

Wenn bei denen ein allgemeines Rauchverbot zwangsverordnet wird können sie nach wenigen Tagen zusperren. Nicht zu vergessen, auch diese Lokale haben Personal, das sie dann selbstverständlich entlassen müssen.

Die Brauereien wird das wahrscheinlich weniger kratzen, die erhöhen einfach ihre Preise, aber sehr viele kleine Weinbaubetriebe leben von solchen Lokalen, die erwischt es in der Folge auch.

Die meisten Nichtraucher berichten von vollen Nichtraucherbereichen, mir ist das eigentlich bis jetzt nicht aufgefallen, ganz im Gegenteil. Was mir allerdings aufgefallen ist ist die Tatsache, dass in meiner Wohngegend im letzten Jahr insgesamt 6 Lokale zugesperrt haben weil sie sich den Umbau einfach nicht leisten konnten.

Corvus

Oben haben Sie geschrieben "[b][i]Wirtshäuser sind nicht zum Speisen da![/i][/b]", Niestaspopolo. Jetzt schreiben Sie "[b][i]Ich eß auch gern im Wirtshaus[/i][/b]". Können Sie sich nicht entscheiden?

Niestaspopolo

Ich eß auch gern im Wirtshaus...und bisher gab's dort immer eine Speisekarte, Personal, Essen....

Corvus

Sie sehen das falsch, Niestaspopolo. Speiserestaurants gehören zur Gastronomie, fallen aber nicht unter den Begriff Wirtshaus, der im Beitragstitel steht. Wenn Sie selbst sagen, Wirtshäuser seien nicht zum Speisen da, wundert es, dass Sie nur von Ihren Essensausflügen berichten, nicht aber von Wirtshausbesuchen.

Niestaspopolo
Quote:

in der gastronomie weiß man halt auch (und zwar dort, worum es hier geht), daß der rauchende gast mehr konsumiert. speiserestaurants haben andere voraussetzungen, die waren hier auch nicht zur diskussion.

Wußte nicht, daß "Speiserestaurants" nicht zur Gastronomie zählen. Die Beschwerde drehte sich anfangs um das Nichtrauchergesetz und seine Folgen. Offenbar gibt es da wieder einmal ein tavorsches Definitionsproblem. Wirtshäuser sind nicht zum Speisen da! Klar: wenn die nur von der rauchenden biertrinkenden Stehkundschaft und dem Stammtisch leben sollen, werden sie Schwierigkeiten bekommen.

Hier die [/b] [size=4][b]Nummer 298 [/b][/size] :
...bladddsch!!!

Quote:

[b]wo du doch drei bezirke weiter wohnst und dich mit nüchternem magen nicht drüber traust...[/b]

Und die [/b] [size=4][b]Nummer 299 [/b][/size] :

[b]

Quote:

he, scho gschnollet?
rauchen im wirtshaus!!
nicht einrauchen in der vhs

.[/b]

Dann die [/b] [size=4][b]Nummer 300 [/b][/size] :

Quote:

[b]brav von dir. du zitierst dich selber.
damit hast endlich überrissen, wie das wikiblog funktioniert[/b]

.

Und die [/b] [size=4][b]Nummer 301 [/b][/size] :

Quote:

[b]wie das beim hübler ist, interessiert aber niemanden. wennst dir die heutigen zeitungen liest (nicht nur heute und die anderen parteipostillen[/b]

Da die [/b] [size=4][b]Nummer 302 [/b][/size] :

Quote:

[b]dein zwerg immergiftig legt nahe, daß du dich schon mit einem einzigen becher punsch infiziert hast[/b]

.

Und die [/b] [size=4][b]Nummer 303 [/b][/size] :

Quote:

[b]die freie entscheidung ist
wie bei dir üblich
ein fall der schwierigkeit des sinn-erfassenden lesens. natürlich verstehen alle anderen darunter[/b]

Schließlich die [/b] [size=4][b]Nummer 304 [/b][/size] :

Quote:

[b]trotzdem guten appetit, wenn du i.A. (im auftrag) speisen gehst. vergiß halt nicht, das (sinn-erfassende) lesen der speiskarte nach der vorspeise einzustellen[/b]

.

-Gast- (nicht überprüft)

nein, du verstehenszwerg.
entscheidungsfreiheit heißt, das lokal bietet an und der gast entscheidet, ob er das angebot annehmen will. so sollte es in einer demokratie sein. von der österreich ja eher sehr weit entfernt ist.

in der gastronomie weiß man halt auch (und zwar dort, worum es hier geht), daß der rauchende gast mehr konsumiert. speiserestaurants haben andere voraussetzungen, die waren hier auch nicht zur diskussion.

trotzdem guten appetit, wenn du i.A. (im auftrag) speisen gehst. vergiß halt nicht, das (sinn-erfassende) lesen der speiskarte nach der vorspeise einzustellen.

Spekulatius
Quote:

und daß man sich frei entscheiden können soll(te), ob man in ein lokal mit oder ohne rauch geht

Das heißt aber, daß es nur Raucher- und Nichtraucherlokale geben kann und keine gemischten mit getrennten Bereichen.
Nichts dagegen, dann werden die Raucherlokale auf einen ordentlichen Umsatz verzichten müssen.
Wir gehen 4-5x in der Woche zu dritt bis fünft essen (i.A. 4 Gänge), auch heute abend sind wir zu viert.

-Gast- (nicht überprüft)

[color=#4040FF]dein zwerg immergiftig legt nahe, daß du dich schon mit einem einzigen becher punsch infiziert hast.
[i]ach wie gut, daß tavor nicht punscht.[/i][/color]

die freie entscheidung ist
wie bei dir üblich
ein fall der schwierigkeit des sinn-erfassenden lesens. natürlich verstehen alle anderen darunter, daß man sich frei entscheiden können soll, ob man raucht oder nicht, und daß man sich frei entscheiden können soll(te), ob man in ein lokal mit oder ohne rauch geht.
deine beispiele?
[img]http://www.diemucha.at/media/kunena/attachments/legacy/images/Smiley_Ver...

wo steht eigentlich was um wiener lokale? thema ist
rauchen im wirtshaus.
in einem dorfgasthaus war tavor schon lange nicht. es gibt anderes. aber grad die einfachen wirtshäuser (und die echten heurigen) haben am meisten umsatzverlust. nicht die paar feudalen kaffeehäuser in wien.

Spekulatius

@Zwerg Immergiftig
Es kann keine freie Entscheidung geben, andere in ihrer Gesundheit zu schädigen!
Allgemein wird empfohlen, daß die Wirte die Umbauten vornehmen, weil es sonst zu einem generellen Rauchverbot kommen wird.
Und "einhellig" stimmt nicht, das hat im Kurier ein einziger Wirt gesagt.

Quote:

daß raucher länger bleiben und mehr konsumieren

s. meine beiden Beispiele, dort stimmte es nicht. Keines davon hat etwas mit deinem vielstrapazierten hübler zu tun.

Zum Hawelka gehen wir nicht mehr....dort herrschen sowieso unhygienische Zustände, daß einem graust.
Aber du gehst doch auch nicht in Wiener Lokale, was interessiert's dich so? In deinem Dorfgasthaus kannst pfaffen und stundenlang beim Bier sitzen bzw stehen.
Ein gepflegtes Essen mit mehreren Leuten in gemütlicher Atmosphäre bringt einem Wirten mehr.

Seiten

Werbung