Unzuverlässigkeit von ORF III

Unzuverlässigkeit von ORF III
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Wär schön, wenn sie einmal das aus dem Archiv holten, was eine ganze Generation oder sogar 2 noch nicht gesehen haben. ich warte auf die Tatorte von Inspektor Marek, Eckhardt. Die durfte ich damals nicht sehen. Ab ins Bett! Die deutschen Sender bringen ihre alten regelmäßig, da mag ich die bayrischen und und die mit Felmy
Ganz normal beim ORF, 3 Programme und absolut kein echtes Konzept.
Brauchen die ja auch nicht, denn die bekommen ihr Geld so uns so durch die Zwangsgebühren.
Also wozu anstrengen und Sendetermine einhalten, denn zahlen müssen wir sowieso dafür, egal ob es uns passt oder nicht.
Privatsender ohne Zwangsgebühren und Förderungen wären durch so ein miserables Management schon längst Vergangenheit.
Und wozu neue Filme und Beiträge finanzieren? Da könnt ma sich ja kein neues Buffet und keine Gehaltserhöhungen leisten!? Drück ma einfach den Sehern die 32 Wiederholung von den alten Filmen aus dem Archiv rein, iss ja eh egal obs einschlten oder nicht, die haben ja eh alle Kabel, also wozu sollen wir uns da noch anstrengen, als öffentlich rechtlicher, zwangsgeförderter Sender?
Auch ich denk mir oft, die unterbelichteten Leute die da im ORF sitzen wären als Haftelmacher oder Plakattapezierer auf Grund iher allumfassenden Unfähigkeit schon lange verhungert.
Aber so können die diversen Parteien unbeliebte und absolut unbegabte Mitglieder auf einem gut bezahlten Abstellgeleise entsorgen.
Was da gerade passierte, weiß ich nicht. Plötzlich schoben sich geschriebene Buchstaben nach vorn in die Zeile, wo große Flächen leer blieben und man konnte den Cursor nicht dorthin plazieren, wo man ihn braucht.
2. Versuch
Weil ich am Dienstag den "Report" versäumt hatte, wollte ich ihn Mittwoch mittags sehen bzw aufzeichnen.
Aber: man brachte zeitgleich mit ORF III auch auf ORF 2 live eine Nationalratssitzung. Auf ORF III den ganzen Tag. Heute war die Sitzung von 9 Uhr bis 19.50.
Von 0.05 bis 1.21 sollte laut Programm "16mm" und "Panorama" kommen - sehe ich sehr gern.
Am Nachmittag überprüfte ich die Zeit im Teletext, was man bei ORF III immer tun sollte, denn dies ist der einzige Sender, der kein Programm erstellen kann für die Programmzeitschriften. Die beiden Sendungen kommen von 2.03 bis 3. 19.
Zufällig sehe ich gerade noch einmal in den Teletext: Von 00.00 bis 3 Uhr ist eine
Nationalratssitzung, ob live oder als Wiederholung weiß ich nicht.
Um 3.55.soll "16mm" kommen. Panorama fällt ganz aus.
eil ich am Dienstag den "Report" versäumt hatte, wollte ich ihn Mittwoch mittags sehen bzw aufzeichnen.
Aber: man brachte zeitgleich mit ORF III auch auf ORF 2 live eine Nationalratssitzung. Auf ORF III den ganzen Tag. Heute war die Sitzung von 9 Uhr bis 19.50.
on 0.05 bis 1.21 sollte laut Programm "16mm" und "Panorama" kommen - sehe ich sehr gern.
Am Nachmittag überprüfte ich die Zeit im Teletext, was man bei ORFIII immer tun sollte, denn dies ist der einzige Sender, der kein Programm erstellen kann für die Programmzeitschriften. Die beiden Sendungen kommen von 2.03 bis 3. 19.
Zufällig sehe ich gerade noch einmal in den Teletext: Von 00.00 bis 3 Uhr ist eine .
. Nationalratssitzung, ob live oder als Wiederholung weiß ich nicht.
3.55.sollUm
" 16mm" kommen, "Panorama" fällt ganz aum
So sehe ich Das eigentlich nicht, doch seit vielen Jahren kann ich mir meine Arbeitszeit einteilen wie ich will und mir geht Alles morgens leichter von der Hand, auch deshalb weil ich da ungestört arbeiten kann. Deshalb gewöhnte ich mich daran sehr früh aufzustehen. Eine Zeitlang stand ich bereits um 4 auf und war so gegen 1/2 6 bereits in der Arbeit, wogegen meine Kollegen erst so um 8 herum kamen.
In jungen Jahren war ich auch eher ein Langschläfer.
Das habe ich auch weder angenommen, noch unterstellt. Ich meinte damit ausschliesslich meine Tochter, die Diesen Wesenszug offensichtlich von ihrer Mutter geerbt hat, die durfte man Morgens kaum ansprechen, Was immer zu Reibereien führt(e), weil ich dazu noch eine echte Frohnatur bin, der jederzeit irgend ein Scherz einfällt. :)
Wenn jedesmal Lachen das Leben tatsächlich um eine Stunde verlängern würde, so müsste ich locker die 200 erreichen. :cheer:
Morgenstund´ hat Gold im Mund! Sie sind eindeutig ein Lercherl und ich eine Eule!
Aber muffelig bin ich in der Früh trotzdem nicht - nur ruhiger!
Zwar schlafe ich beinahe immer tief und fest, doch in der Frühe wache ich beinahe immer so zwischen 5 und 1/4 6 auf, jahrelange Gewohnheit, dafür lege ich mich aber auch ziemlich zeitig nieder. Allerdings komme ich seit meiner Jugend mit 6 - 7 Stunden Schlaf sehr gut aus. Falls ich, was eher selten vorkommt, länger schlafe, so fühle ich mich dadurch müde.
Auch bin ich, im Gegensatz zu lieb Töchterchen, alles Andere als ein Morgenmuffel.
Das passiert mir nie, da ich in der Früh schlafe wie ein Murmeltier. Mein Problem ist das "zuspät ins Bett" gehen und da ist der Fernseher mitschuld - es gibt zu viele interessante Sendungen vor und um Mitternacht! :whistle:
Dazu brauche ich aber kein TV. Wenn ich um 5 oder 6 zufällig aufwache, schaffe ich es nicht mehr einzuschlafen, weil das Hirn anfängt zu arbeiten und den Tag plant.
Seiten