Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Reingelegt

Bild des Benutzers Gast

Reingelegt

Gast
0
Noch nicht bewertet

Millionen von Menschen versuchen ihr möglichstes, sich umzubringen. Sie beteiligen sich an der Welt der virtuellen Netzwerke, ohne auch nur das kleinste Fünkchen Rücksicht auf sich selbst zu nehmen. Die Dümmsten von ihnen und derer sind viele treten in Facebook & Co. unter eigenem Namen auf, stellen ihre eigenen Daten dort hinein. Die Allerdümmsten und ihrer sind nicht minder viele zeigen sich auch noch bildlich. Oft in sehr anzüglichen Posen; betrunken, mit Grimassen, leicht oder unbekleidet. Was sie nicht beachten: Diese Daten sind überall und für jeden verfügbar. Für jede Firma, jede Behörde. Diese Daten sind nicht mehr löschbar, egal was man einstellt. Über diese Daten ist jeder user jederzeit identifizierbar, viele Firmen sind darauf spezialisiert, über die user-IP-Daten (nicht zu verwechseln mit der IP-Adresse) und deren Verknüpfungen alles herauszubekommen - begehrtes Material nicht nur für Werbung. Zu hunderten verschicken diese user Aufforderungen an "Freunde", sich doch der Community anzuschließen. Sprich im Klartext, ihre Identität vollständig preiszugeben. Dem idiotischen "Gefällt"-Button von Facebook folgte nun ein schlauer "Gefällt nicht"-Button. Allerdings nicht von Facebook, sondern verbunden mit einem link zum Installieren von data minern. Die Teilnahme an solchen virtuellen Netzwerken fügt schwerste Schäden zu, wie Mobbing, Verlust des Arbeitsplatzes, der Familie, Mord, Selbstmord. Man kann zwar vor der Teilnahme warnen, doch gegen Dummheit ist leider noch kein Kraut gewachsen.

Kommentare

murks

Grundsätzlich ist so ziemlich Alles zu knacken, was es im WWWeb gibt. Nur mit gewissen (einfachen) Sicherheitsvorkehrungen macht man es den Typen die Etwas cracken wollen halt schwerer, was eigentlich jeder User wissen sollte.

Die SPÖ ist da aber nicht ganz alleine. Da gibt es viel sensiblere und angeblich sehr (sogenannte) sichere Seiten, wie die von FBI, CIA, usw. Wirklich sicher sind die auch nicht, da könnten zig-tausende Unfug treiben, doch die sogenannten "Spezialisten" behaupten es sei absolut unmöglich.

Diese selbsternannten "Spezialisten" sollten vielleicht Würsteln wärmen und verkaufen, oder die Strassen kehren, da wären sie sicherlich besser aufgehoben als in so sensiblen Bereichen wie Websicherheit.

Vermutlich hat sich die SPÖ da auf einige Parteimitglieder verlassen, die laut schrieen: "Ich kann Das!", ohne ihre tatsächliche Qualifikation zu überprüfen.

Diese ganzen Vereine dürfen sich nicht wundern, dass da die Sicherheit auf der Strecke bleibt. Auf der einen Seite werden da unzählige Millionen für absolut Unnötiges zum Fenster hinausgeworfen und auf der anderen Seite wird in Punkto Sicherheit gespart, wo immer es auch geht.

Der SPÖ kann ich nur sagen: Selber Schuld, hättets´ echte Profis für ehrliches Geld beauftragt, so wär´das sicher nicht passiert!

Alouette

Eine Gruppe namens Anonymus Austria lieferte gute Beispiele, wie verantwortungslos politische Parteien handeln und entscheiden.

Quote:

...sei die Website der Bundes-SPÖ vollständig übernommen worden. Hier seien den „verantwortlichen Programmierern fehlende Sicherheitsvorkehrungen“ vorzuwerfen. Sensible Daten unverschlüsselt und so leicht zugänglich zu speichern, sei, „als ob jemand sein Auto nicht abschließt und seine prall gefüllte Brieftasche auf dem Beifahrersitz liegen lässt“.
In einer Aktion legte das Kollektiv gestern die Bezirksseite der SPÖ St. Pölten lahm. Entwendet wurden abermals Zugangsdaten, diesmal seien diese jedoch verschlüsselt gewesen. Anlass für die Attacke dürften die Gemeinderatswahlen gewesen sein. Der Politik wirft das Kollektiv vor, „keine Ahnung“ vom Internet zu haben und „leichtsinnige Entscheidungen zum Thema Datenschutz, Urheberrecht und Vorratsdatenspeicherung“ zu fällen.

Sie, das sind die verantwortlichen Politiker, wollen unbegrenzten Zugriff auf die Daten aller, weil selbst unfähig, Daten zu schützen. Gut bloß gelegt.

Niestaspopolo

[size=4][b]1.tavor [/b][/size]
Seit Ende November [size=5][b]1706 Beleidigungen[/b], [/size]Nickverhunzungen, Unterstellungen, persönliche Diffamierungen usw ohne Grund gegen aktive und ausgestiegene User! [u]In der letzten Woche 118 Fehlleistungen. Das ist sein persönlicher Rekord! [/u]Obwohl er andere Freunderln die Drecksarbeit machen läßt, um sein Minuskonto zu schonen, ist er noch sehr aktiv im Beleidigungsforum.
Tavor, Murks und ihre treue Gefolgschaft - mit kollektivem tastaturalen Tourette-Syndrom - bewerten ihre eigenen Schandtaten mit Minuspunkten auf meinem Konto und beschäftigen sich fast ausschließlich mit mir, obwohl ich die ganze Woche nicht da bin.

[b]Es geht weiter mit [/b][size=4][b]Nummer 1744 bis 1752[/b][/size]:[/b]

Quote:

[b]geschafft!!geschnollt!![/b]

[b]

Quote:

tavorrudel ist hier alles, das nicht der kafffetuntin zugehörig ist

[/b].
[b]

Quote:

solangs nicht die ernsthaftposterin ist,mein ichs so

[/b].
[b]

Quote:

sie hat das ernsthaftposterin auf sich bezogen. tja,...bladddddsch!!!

[/b]

Quote:

[b]sie [/b]

Quote:

[b]wir wissen, damit bist schon reingefallen.[/b]

[b]

Quote:

gemeint war etwas anderes. das aber nochmals zu erklären, ist sinnlos bei dir

[/b]

Quote:

[b]das dürft sie [/b]

[b]

Quote:

noch nicht in der vhs gehabt haben.

[/b]

[/b][size=4][b]2. murks[/b][/size]
Seit Mitte März produzierte er mit seinen "unbewußten" Beleidigungen, persönlichen Anzüglichkeiten und Lügen, von denen er glaubt, daß sie zu den einzelnen Themen gehören, [size=5][b] 1544 Beschimpfungen[/b][/size] ! [u]Seit letzten Samstag 201 Beleidigungen, Lügen und böswillige Unterstellungen! Das ist persönlicher Rekord [/u]in der Anzahl seiner Beleidigungen anderer User, von ihm "kleine Späße" genannt!!!! Er hält somit auch den absoluten Mucha-Rekord!
[b]Es geht weiter mit [/b][size=4][b]Nummer 1585 bis 1591[/b][/size]:[/b]

[b]

Quote:

Wie lieaaab, sobald man Dir Deine eigenen Unterstellungen, Manipulationen und persönlichen Diffamierungen vor Augen hält wirst urplötzlich zum Mimöschen und fühlst Dich beleidigt.

[/b] [es gab keine, was da steht steht da...bezogen auf das überfallene Mutterl]
[b]

Quote:

Du meinst mit tavorrudel wahrscheinlich Alles was versucht hier ernsthaft zu posten?

[/b]

Quote:

[b]Sofern Das nicht zwischen unzähligen Listaneien verschwindet[/b]

...Du meinst doch [b]

Quote:

nicht die Einfraujury,

[/b]

Quote:

[b]die so gerne Punkterln vergibt? [/b]

[b]

Quote:

...wie denn auch, zu jener Zeit als sie

[/b]
[b]

Quote:

noch jung war schrieb man noch auf Schiefertafeln...

[/b]

-Gast- (nicht überprüft)

...online, versteht sich.

murks

...wie denn auch, zu jener Zeit als sie noch jung war schrieb man noch auf Schiefertafeln...

-Gast- (nicht überprüft)

das dürft sie noch nicht in der vhs gehabt haben.

Alouette

Niestaspopolo, diesmal bist Du als Spekulatius unterwegs?
Soziale Netzwerke dürftest Du falsch verstanden haben. Dort erhältst Du nicht Anhänge mit Schadstoffen. Sondern Deine Daten werden gewinnbringend vermarktet. Mit online-banking muss man umgehen können. Lass es Dir bitte erklären, bevor Du wieder reinfällst.

-Gast- (nicht überprüft)

ohoooo...
heeheeeee....

sie hat das [i]ernsthaftposterin[/i] auf sich bezogen. tja,
[b]...bladddddsch!!![/b]

danke fürs outing.

ps, selbstverständlich kannst du das online banking auch von jedem anderen internetzugang erledigen. gewußt wie.

die freunde schicken links? aber.
wir wissen, damit bist schon reingefallen. gemeint war etwas anderes. das aber nochmals zu erklären, ist sinnlos bei dir.

Spekulatius
Quote:

ein zeichen, daß noch nicht alle sämtliche zellen des oberstübchens weggeschmissen haben.

nimm dir ein beispiel

@tavor
warum unterstellst Du mir das? Ich bin nicht bei Facebook oder anderen "sozialen" Netzwerken.
Angeblich schreiben da manche rein, von wann bis wann sie auf Urlaub sind bei angegebener Adresse - und wundern sich dann, wenn das Haus ausgeräumt ist.
Diese zahlreichen "Freunde" schicken "lustige" Anhänge mit Link, den man doch öffnen soll - kann gefährliche Folgen haben.
Aber man kann auch beim Online-Banking reinfallen. Das sollen doch manche tatsächlich vom Hotel-PC oder dem Internet-Café machen....

murks

...Du meinst doch nicht die Einfraujury, die so gerne Punkterln vergibt?

Seiten

Werbung