Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Reingelegt

Bild des Benutzers Gast

Reingelegt

Gast
0
Noch nicht bewertet

Millionen von Menschen versuchen ihr möglichstes, sich umzubringen. Sie beteiligen sich an der Welt der virtuellen Netzwerke, ohne auch nur das kleinste Fünkchen Rücksicht auf sich selbst zu nehmen. Die Dümmsten von ihnen und derer sind viele treten in Facebook & Co. unter eigenem Namen auf, stellen ihre eigenen Daten dort hinein. Die Allerdümmsten und ihrer sind nicht minder viele zeigen sich auch noch bildlich. Oft in sehr anzüglichen Posen; betrunken, mit Grimassen, leicht oder unbekleidet. Was sie nicht beachten: Diese Daten sind überall und für jeden verfügbar. Für jede Firma, jede Behörde. Diese Daten sind nicht mehr löschbar, egal was man einstellt. Über diese Daten ist jeder user jederzeit identifizierbar, viele Firmen sind darauf spezialisiert, über die user-IP-Daten (nicht zu verwechseln mit der IP-Adresse) und deren Verknüpfungen alles herauszubekommen - begehrtes Material nicht nur für Werbung. Zu hunderten verschicken diese user Aufforderungen an "Freunde", sich doch der Community anzuschließen. Sprich im Klartext, ihre Identität vollständig preiszugeben. Dem idiotischen "Gefällt"-Button von Facebook folgte nun ein schlauer "Gefällt nicht"-Button. Allerdings nicht von Facebook, sondern verbunden mit einem link zum Installieren von data minern. Die Teilnahme an solchen virtuellen Netzwerken fügt schwerste Schäden zu, wie Mobbing, Verlust des Arbeitsplatzes, der Familie, Mord, Selbstmord. Man kann zwar vor der Teilnahme warnen, doch gegen Dummheit ist leider noch kein Kraut gewachsen.

Kommentare

-Gast- (nicht überprüft)

na, nicht ganz so arg. die clique der chatter ist nicht so groß. sind ja fast überall die gleichen. und meistens (oh, das bringt punkte!) sinds statistisch alleinerzieherinnen. oder eben leute, die nicht unter leut kommen, soziale störungen haben, kontaktdefizite, und sich daher in das blubbern der WeitenWeitenWelt flüchten.

da lob ich mir erregende diskussionen, mit echten menschen.

murks

tavor,
Du schriebst:

"beteiligung in einem chatroom ist erste voraussetzung zur entmündigung."

Nau dann gäb´s aber nichtmehr viele Mündige auf der Welt!

-Gast- (nicht überprüft)

da bist aber jetzt im falschen beitrag.
hier gehts um asoziale netze.
beteiligung in einem chatroom ist erste voraussetzung zur entmündigung.

kritischer Konsument

Schlagzeile:
"Internet-Millionen - Oma übel abgezockt".
In einem Chatroom hat eine 66jährige ein verlockendes Angebot bekommen und angenommen: sie sollte ein Paket mit 20 Millionen bekommen! Dafür mußte sie nur sie Frachtkosten von 5000.- zahlen.

-Gast- (nicht überprüft)

endlich auch ein bißchen civilcourage, gegen diese asozialen netze.
http://www.orf.at/stories/2077750/2077719/

nur die frage
[b][i]Was würden Sie heimischen Facebook-Usern raten?[/i][/b]
wäre einfacher zu beantworten gewesen:
[u][b]abmelden.[/b][/u]

-Gast- (nicht überprüft)

sie nähern sich dem mit asozialen netzwerken aber behende an.

stellt euch vor, jeder verkehrt nur mehr mit virtuellen bekanntschaften. straßen leer, alles leer, keine zwischenmenschlichen beziehungen mehr, die sprache wird verlernt, kein nachwuchs mehr produziert...

das ergebnis:
von früheren bevölkerungen, lange vor unserer zeit, findet man nichts mehr. sie glitten ins virtuelle ab, vernachlässigten ihren physischen zustand, versanken im vergessen.
in 1,5 millionen jahren werden unsere nachkommen dann wieder meckern, der autooverkehr bringe alles um und würde das klima ändern. früher sei das ja niee passiert. weil sie unsere virtuellen rückstände dann auch nicht mehr finden können.

murks

@Alouette,
Du schriebst:

"Leider heißt es nicht, wie dumm müssen Leute sein, um mitzumachen, sondern, es finden sich genügend Dumme, die sich reinlegen lassen."

Ein sehr kluger Mann sagte einmal:
"Solange es die Dummheit gibt, solange sind die Menschen noch nicht ausgestorben!"

Alouette

[size=5][b]Neuer Hundefänger[/b][/size]

Die Seite www.fellix.de wirbt mit Registrierung von Haustieren als Teilnehmern. Gefragt sind die Tierbesitzer/innen. Sie sollen ganz genau die Daten ihrer Lieblingen angeben, eine eigene Tierlandkarte erleichtert das Auffinden von Tierpartnern.

Ein übler Trick eines Network-Besessenen. Er will dadurch an Daten von Haustierbesitzern herankommen, um diese Daten werbewirksam zu vermarkten. Das ist der Baum, bei dem mein Flocki sein Bein hebt! Seht ihr ihn auf dem Satellitenbild? Ja! Mein Punschi hat seinen Baum ja gleich daneben! Und schon kommt eine Einblendung, gleich um zwei Ecken wäre ein Zoo-Shop, wo beide Lieblinge sehr willkommen wären. Registrierung mit Email-Angabe, also erhalten auch die Freunde der Haustiere geich die Einladung, bei der Baumsuche mitzuspielen.

Leider heißt es nicht, wie dumm müssen Leute sein, um mitzumachen, sondern, es finden sich genügend Dumme, die sich reinlegen lassen.

Der Seitenbetreiber wirbt auch offen damit, das Engagement für Tiere zu fördern. Die Vier Pfoten-Klientel und andere tierisch intelligente Kunden sind ihm damit gewiss.

murks

@Corvus,
gestern hat sie das Türl 24 Mal verwechselt.

Ich bin gespannt was heute noch folgt.

Corvus
Quote:

Während ich hier die Mucha mit einer Bedürfnisanstalt verwechsloe, geht draußen die Welt weiter

Wahr gesagt, Niestaspopolo. Wie lange wollen Sie dieses Türl noch verwechseln?

Seiten

Werbung