Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Reingelegt

Bild des Benutzers Gast

Reingelegt

Gast
0
Noch nicht bewertet

Millionen von Menschen versuchen ihr möglichstes, sich umzubringen. Sie beteiligen sich an der Welt der virtuellen Netzwerke, ohne auch nur das kleinste Fünkchen Rücksicht auf sich selbst zu nehmen. Die Dümmsten von ihnen und derer sind viele treten in Facebook & Co. unter eigenem Namen auf, stellen ihre eigenen Daten dort hinein. Die Allerdümmsten und ihrer sind nicht minder viele zeigen sich auch noch bildlich. Oft in sehr anzüglichen Posen; betrunken, mit Grimassen, leicht oder unbekleidet. Was sie nicht beachten: Diese Daten sind überall und für jeden verfügbar. Für jede Firma, jede Behörde. Diese Daten sind nicht mehr löschbar, egal was man einstellt. Über diese Daten ist jeder user jederzeit identifizierbar, viele Firmen sind darauf spezialisiert, über die user-IP-Daten (nicht zu verwechseln mit der IP-Adresse) und deren Verknüpfungen alles herauszubekommen - begehrtes Material nicht nur für Werbung. Zu hunderten verschicken diese user Aufforderungen an "Freunde", sich doch der Community anzuschließen. Sprich im Klartext, ihre Identität vollständig preiszugeben. Dem idiotischen "Gefällt"-Button von Facebook folgte nun ein schlauer "Gefällt nicht"-Button. Allerdings nicht von Facebook, sondern verbunden mit einem link zum Installieren von data minern. Die Teilnahme an solchen virtuellen Netzwerken fügt schwerste Schäden zu, wie Mobbing, Verlust des Arbeitsplatzes, der Familie, Mord, Selbstmord. Man kann zwar vor der Teilnahme warnen, doch gegen Dummheit ist leider noch kein Kraut gewachsen.

Kommentare

Alouette

...nur über blanken. Ganz ohne R.

Aufpasser
Quote:

dulch Ihlen klanken Haß

und über den verfüg ich nicht!

murks
Quote:

Konfuze sagt: Diesel schlechte Chalaktel del Mucha-Fleaks, von tavol,lyan,mulks,colvus: Abellation, Amentia, immelwählende Illung, Volulteile und Gehässigkeit. Mögen Sie dulch Ihlen klanken Haß dahingelafft und die Usel von Ihnen ellöst welden.

Konfuze sagt auch: Aufpassel dalf nicht mit Steinblocken welfen, wenn selbel im Glashaus thlohnt, denn wel Andelen Böses wünscht wild selbst mit bösen Kalma bestlaft! :P :P :P :P :P

ryan

solche shops kenne ich zwar nicht. aber sonst hast du völlig recht, emma. nur leider fehlt sehr vielen diese vorsicht. wie vielen, kann man schon aus den registrierungen für facebook und google+ ablesen.

Aufpasser

Da gibt es im Internet "Shops", wo man einen kompletten Datensatz für 10 € kaufen kann. Die sind international und liegen auf US-Servern. Inklusive Bankdaten kann man dann im Internet einkaufen....
Von Twitter wurden 35000 Datensätze gestohlen und veröffentlicht.
Gewarnt wurde auch vor Anzeigen beim Autoverkauf, auf dem man das Nummernschild sieht. Daraus können potentielle Betrüger Versicherungen, Halteranschrift ermitteln, Rechnungen fingieren von erfundenen Werkstätten. Der Phantasie von Betrügern sind keine Grenzen gesetzt. Jeder muß sehr vorsichtig sein, welche Daten er wo hinterläßt.

murks

Ja, dafür muss man bei Win7 so einiges von microsoft aus dem Inet herunterladen...

...doch mit ein Wenig Geduld findet man diese Programme auch wo Anders.

ryan

aber irgendwann geht man dann damit online... und schon weiß es ehschowissen.

hab übrigens heut gelesen (nein, nicht in heute!!), seit win7 ist das abspielen von video dvd nicht mehr integriert. microschrott kriecht vor acta, bevors acta noch gibt.

murks
Quote:

argument zählt.

So halbwegs sicher kann man sich aber auch nur sein, wenn man sich diese updates nicht mit dem eigenen PC holt!

ryan

interessanter bericht heute:
http://www.orf.at/stories/2118404/2118408/

direkt ins herz des konsumentenschutzes.

ryan

argument zählt.

Seiten

Werbung